Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wahl Eines Zu Steuernden Geräts - Bosch intuikey serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IntuiKey Serie | Bedienungsanleitung | Bedienung der Intuikey digitalen Tastatur
3.2.1 Allgemeine Hinweise für die Navigation durch
die IntuiKey-Menüs
Die folgenden Tasten sind besonders wichtig zum
Öffnen und Schließen der IntuiKey-Programmierungs-
und -Steuerungsmenüs:
EXIT – Dieser Softkey-Befehl erscheint oben
links in jedem Softkey-Menü. Diese Taste
ermöglicht die „Rückkehr " zur vorhergehenden
Ebene in der Menüstruktur (eine vollständige
Übersicht der Menüs ist im ANHANG A
am Ende dieses Handbuchs zu finden).
PROD – Durch das (jederzeit mögliche)
Drücken der Taste PROD ist der direkte
Aufruf des Hauptproduktauswahlmenüs möglich.
CLR – Mit der Taste CLR wird eine
Zahleneingabe gelöscht und das Display
in den Normalmodus zurückgesetzt.
3.2.2 Produktwahl-Menü
Im Produktwahl-Menü werden die Geräte aufgeführt,
die mit IntuiKey in Kommunikation stehen. Bis zu 12
Geräte können auf einer Anzeige aufgeführt werden.
Wenn mehr als 12 Geräte angeschlossen sind, können
mit den Softkey-Pfeiltasten unten auf dem Display
weitere Menüs angezeigt werden.
Die Softkey-Taste zum Abrufen des
Tastatursteuerungsmenüs befindet sich immer am Ende
der Geräteliste.
Abbildung 3-2 Produktwahl-Hauptmenü
WICHTIG: Wenn die IntuiKey zum ersten Mal an ein
Gerät angeschlossen wird und jedes Mal, wenn ein
neues Videogerät einem bestehenden System
hinzugefügt wird, rufen Sie das Produktwahlmenü auf
und drücken Sie die Taste PROD. Die Tastatur
überprüft daraufhin die Kommunikationsleitungen und
aktualisiert die Liste der angeschlossenen Geräte.
Sollte die Kommunikation mit einem vorhandenen
Bosch Security Systems | April 10, 2006
DVR 5
Allegiant
Unit E
65
DVR 7
ADIM
Unit F
97
DVR 1
DVR 8
Unit A
Unit G
1
113
DVR 2
DVR 9
Unit B
Unit H
17
129
DVR 3
DVR 10
Unit C
Unit J
33
145
DVR 4
DVR 11
Unit D
Unit K
49
161
Gerät ausfallen, wird für den Produktnamen der
Zustand „Off_Line " angezeigt. Nachdem die
Kommunikation mit dem Gerät wieder hergestellt ist,
wird die Meldung ausgeblendet.
Für Multiplexer wird die Geräteadressnummer angezeigt.
Für Digital-Videorecorder wird die DVR-Adressnummer,
seine Bezeichnung und die im DVR programmierte
Versatznummer der Anfangskamera angezeigt.
3.2.3 Wahl eines zu steuernden Geräts
1. Drücken Sie die Taste PROD, um die Tastatur
in den Produktwahlmodus zu schalten. Auf dem
Softkey-Display wird das Produktwahlmenü
angezeigt (siehe ABBILDUNG 3-2).
2. Drücken Sie die Softkey-Taste neben dem
gewünschten Produktnamen auf dem Display.
Nach der Wahl eines Systemgeräts, das gesteuert
werden soll, zeigt die Tastatur den Namen des
gesteuerten Geräts (maximal 10 Zeichen) unten auf
dem Statusdisplay an. Das Menü auf dem Softkey-
Display wechselt außerdem zur obersten
Menüebene für das gewählte Gerät.
3.2.4 Einfaches Umschalten zwischen Geräten
Wenn bei der Verwendung eines Digital-Videorecorders
oder Multiplexers die Taste PROD länger als 1 Sekunde
gedrückt gehalten wird, aktiviert dies den Geräteadressen-
Wahlmodus. Durch die Eingabe der Adresse eines Geräts
wechselt die Tastatur zum Hauptmenü dieses Geräts.
Wenn die Geräteadresse nicht vorhanden ist, erscheint
eine Fehlermeldung, aber es erfolgt kein Wechsel.
3.2.5 Verwendung des Tastenfelds für die
Zahleneingabe (Kamerasteuerung)
1. Drücken Sie die entsprechende Zahlentaste, um die
gewünschte Nummer im Status-Display unter dem
Kameratitel anzuzeigen.
2. Bitte beachten Sie, dass bei Drücken weiterer
Zahlentasten die Ziffern RECHTS an die
Kameranummer hinzugefügt werden. Wenn die
maximal zulässige Anzahl an Stellen überschritten
wird, geht die am weitesten links stehende Stelle
verloren und alle anderen rücken vor.
3. Führende Nullen können eingegeben werden, sind
aber nicht notwendig.
4. Drücken Sie die EINGABETASTE, um die
Zahleneingabe zu beenden.
3.2.6 Verwendung der Schnellwahlsoftware
Den virtuellen IntuiKey-Tastendisplays kann eine
Referenznummer zugewiesen werden, die zur raschen
DE | 16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis