Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Integrus Bedienungsanleitung Seite 66

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Integrus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

66
de | Konfiguration
Verwenden Sie die folgende Methode, um die Laufzeitschalterpositionen bei einer Master-
Slave-Konfiguration zu bestimmen:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Vorsicht!
Beim Einstellen der Laufzeitschalter muss darauf geachtet werden, dass der Schalter in der
!
neuen Schaltposition einrastet. Der Schalter darf sich nicht zwischen zwei Schaltpositionen
befinden, da sich dann falsche Laufzeiteinstellungen ergeben.
Hinweis!
Wird eine Master-Slave-Konfiguration in Räumen eingesetzt, die stets getrennt sind, können
die Laufzeitschalterpositionen für jedes System separat bestimmt werden. Die durch die
Übertragung vom Master-Sender zum Slave-Sender bewirkten Laufzeiten können dann
ignoriert werden.
Die folgende Abbildung und Tabelle 7.1 veranschaulichen die Berechnung der zusätzlichen
Master-Slave-Signallaufzeit.
2020.06 | V1.6 |
Übertragung durch den Slave-Sender.
Berechnen Sie die Kabelsignallaufzeit für jeden einzelnen Strahler mithilfe der Methoden
für ein System mit einem Sender.
Berechnen Sie die Signallaufzeit des Kabels zwischen dem Master-Sender und dem Slave-
Sender auf dieselbe Weise wie für die Kabel zwischen Sender und Strahler.
Addieren Sie zur Kabelsignallaufzeit des Kabels zwischen dem Master und dem Slave die
Laufzeit des Slave-Senders: Sie beträgt 33 ns. Das Ergebnis ist die Master-Slave-
Signallaufzeit.
Addieren Sie die Master-Slave-Signallaufzeit zu der Laufzeit aller Strahler, die an den
Slave-Sender angeschlossen sind.
Bestimmen Sie die maximale Signallaufzeit.
Berechnen Sie für die einzelnen Strahler den Unterschied zwischen der jeweiligen
Signallaufzeit und der maximalen Signallaufzeit.
Teilen Sie den Signallaufzeitunterschied durch 33. Das abgerundete Ergebnis ergibt die
Laufzeitschalterposition für den jeweiligen Strahler.
Bei Strahlern, die unter Tribünen montiert sind, müssen ggf. höhere
Laufzeitschalterpositionen eingestellt werden (siehe Abschnitt Systeme mit mehr als
4 Trägern und unter Tribünen montierten Strahlern, Seite 68 ).
Stellen Sie die Laufzeitschalter auf die berechneten Positionen ein.
Bedienungsanleitung
Audioübertragungssystem
Bosch Security Systems B.V.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis