Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschließen Eines Strahlers - Bosch Integrus Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Integrus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Audioübertragungssystem
6.6
Anschließen eines Strahlers
Der Sender verfügt an der Rückseite über sechs Ausgänge mit BNC-HF-Buchsen, die mit 1, 2,
3, 4, 5 und 6 beschriftet sind. Alle sechs Ausgänge sind funktionsidentisch. In einer
Durchschleifkonfiguration können sie bis zu 30 Strahler ansteuern (LBB 4511/00 und/oder
LBB 4512/00). Die Strahler werden über RG-59-Kabel angeschlossen. Pro Ausgang beträgt die
maximale Kabellänge bis zum letzten Strahler 900 m. Durch einen integrierten Schalter in den
BNC-Buchsen an den Strahlern wird ein automatischer Kabelabschluss gewährleistet.
Abbildung 6.5: Durchschleifanschluss der Strahler
Hinweis!
Um einen automatischen Kabelabschluss zu gewährleisten, darf in einer Durchschleifkette am
letzten Strahler kein Kabel mit offenem Ende angeschlossen werden.
Beim Anschluss der Infrarotstrahler darf das Kabel nicht geteilt werden, da das System sonst
nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Mit Integrus können auch die analogen IR-Strahler LBB 3510/05, LBB 3511/00 und
LBB 3512/00 eingesetzt werden, jedoch mit folgenden Einschränkungen:
Bosch Security Systems B.V.
Es können nur die ersten 4 Träger übertragen werden.
Die Kabellänge vom Sender zum letzten Strahler darf maximal 100 m betragen.
Die Strahler müssen mit identischer Kabellänge direkt an den Sender angeschlossen
werden. Bei Durchschleifverbindungen darf die gesamte Kabellänge vom ersten bis zum
letzten Strahler 5 Meter nicht überschreiten. Grund: Diese Strahler sind nicht mit einer
Vorrichtung zur Kompensation der Kabelsignallaufzeiten ausgestattet.
Diese Strahler dürfen nicht zusammen mit LBB 4511/00 und LBB 4512/00 Strahlern in
einem System eingesetzt werden, da diese Strahler eine andere interne Signallaufzeit
aufweisen.
Bedienungsanleitung
Anschluss | de
47
2020.06 | V1.6 |

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis