Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth Servodyn-D Serie Projektierungshandbuch Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth Servodyn-D Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auslegen der Bremsleistung
1070 066 009-105 (04.11) D
2. Spitzenleistung des Versorgungsmoduls ermitteln:
Zum Festlegen der erforderlichen Spitzenleistung des VM sind unbe-
dingt die tatsächlichen Gleichzeitigkeitsfaktoren K
gen,
denn
Bewegungsabläufe wird in der Regel ein Zusammenfallen der Spitzen-
leistungen aller Achsen vermieden.
Sollte dennoch das VM seine Spitzenleistung erreichen, kann durch eine
programmierbare Reduzierung der Stromgrenze in den Achsen eine
Überlastung vermieden werden.
P
= K
 P
maxVM
1
Zum Berechnen der Spitzenleistung müssen die Gleichzeitigkeits-
.
faktoren bekannt sein.
Versorgungsmodule mit Netzrückspeisung (VM..B,C,D,F) geben die
Bremsenergie ins Versorgungsnetz zurück und brauchen daher in ihrer
Bremsleistung nicht betrachtet zu werden.
Nur Versorgungsmodule mit integriertem Ballastschalter (VM..K) dürfen in
ihrer Bremsleistung nicht überlastet werden.
Die Bremsenergie ist abhängig:
D von der mechanischen Rotationsenergie aller Achsen
D von der Anzahl der Abbremsvorgänge pro Zeiteinheit.
Dabei darf der Grenzwert des Versorgungsmoduls nicht überschritten wer-
den.
Addieren Sie die Rotationsenergie aller Achsen gemäß der Formel:
L
{ 2
p
Wrot + ½ J
60
Berechnen Sie die erforderliche Wiederholzeit aufgrund des Betriebs-
L
zyklusses.
Prüfen Sie anhand der folgenden Kennlinien, ob der Schnittpunkt der ge-
L
samten Rotationsenergie und der erforderlichen Wiederholzeit unterhalb
der Kurve liegt.
Liegt der Schnittpunkt oberhalb der Kurve, muss ein VM mit Netzrückspei-
sung eingesetzt werden.
Spannungsversorgung
durch
entsprechendes
+ K
 P
maxAchse1
2
maxAchse2
2
n }
[ Ws ]
Wrot = Rotationsenergie aller Achsen
J = Gesamtträgheitsmoment in kgm
n = Motordrehzahl in min
5–3
...K
zu berücksichti-
1
9
Programmieren
der
+...+ K
 P
9
maxAchse9
2
–1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis