Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansicht Rückseite/Seite (Abb. 2) - Philips DP6000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Symbolerklärungen (Abb. 1).
Befestigungsclip (Tasche)
Numerisches Display (5 Ziffern)
LED-Anzeige
Vibrationsalarm (modellabhängig)
Alphanumerisches Display mit
Beleuchtung (modellabhängig)
Display mit Symbolleiste
(modellabhängig)
Batteriefachschraube (nur Ex-
Versionen)
Batterieladekontakte
3-Positionen-Schalter
RESET/RECALL-Taste
Ansicht Rückseite/Seite (Abb. 2)
Befestigungsclip
Batteriefachsperre (zum Öffnen
schieben)
Batteriefach
Rufnummernfach
Batteriewechsel
3-2
Symbole (Abb. 3).
(nur alphanumerische Versionen)
A. Batterie schwach
B. Bereichsüberschreitung (Out-of-range)
C. Programmiermodus
D. Dezimalgruppenruf aktiviert
E. Rufton Aus/Leise/Laut
F.
Sprache Aus/Ein
G. Telemetriesymbol
H. Aktuelle Mitteilungsnummer
J.
Mitteilungsdurchlauf (>24 Zeichen)
WARNUNG: Bei Arbeiten unter
atmosphärisch explosiven Bedingungen sind
alle zur Vermeidung eines
Entzündungsrisikos erforderlichen
Maßnahmen zu treffen. Für Empfänger mit
EEx-Zulassung ist ein entsprechendes
Zertifikat der zuständigen Behörden
erforderlich. Standardmäßige Empfänger
dürfen unter derartigen Bedingungen nicht
benutzt werden. Informieren Sie sich bitte
bei Ihrem zuständigen Philips-Händ- ler. Zur
Vermeidung jeglicher Risiken ist folgendes
unbedingt zu beachten:
Betriebstemperatur: -10°C bis +40°C
ÖFFNEN SIE NICHT das Batteriefach
in einer potentiell
explosionsgefährdeten Atmosphäre.
Verwenden Sie ausschließlich Batterien
des empfohlenen Typs.
3-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis