Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbaukontrolle - Endress+Hauser Proline Promag 53 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promag 53:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Proline Promag 53 Modbus RS485
Endress+Hauser
3.4

Einbaukontrolle

Führen Sie nach dem Einbau des Messgerätes in die Rohrleitung folgende Kontrollen durch:
Gerätezustand/-spezifikationen
Ist das Messgerät beschädigt (Sichtkontrolle)?
Entspricht das Messgerät den Messstellenspezifikationen, wie
Prozesstemperatur/-druck, Umgebungstemperatur, mind. Leitfähigkeit,
Messbereich etc.?
Einbau
Stimmt die Pfeilrichtung auf dem Messaufnehmer-Typenschild mit der tat-
sächlichen Fließrichtung in der Rohrleitung überein?
Ist die Lage der Messelektrodenachse korrekt?
Ist die Lage der Messstoffüberwachungselektrode korrekt?
Sind beim Einbau des Messaufnehmers die Schrauben mit den
entsprechenden Anziehdrehmomenten festgezogen worden?
Wurden die richtigen Dichtungen eingesetzt (Typ, Material, Installation)?
Sind Messstellennummer und Beschriftung korrekt (Sichtkontrolle)?
Prozessumgebung/-bedingungen
Wurden die Ein- und Auslaufstrecken eingehalten?
Ist das Messgerät gegen Niederschlag und direkte Sonneneinstrahlung
geschützt?
Ist der Messaufnehmer ausreichend gegen Vibrationen gesichert (Befesti-
gung, Abstützung)?
Montage
Hinweise
→  124
Hinweise
→  14
→  14
→  20
→  36
Hinweise
Einlaufstrecke ≥ 5 × DN
Auslaufstrecke ≥ 2 × DN
Beschleunigung bis 2 g in Anleh-
nung an IEC 600 68-2-6 →  127
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis