Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Installation - Pepperl+Fuchs VisuNet GXP Systemhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VisuNet GXP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VisuNet GXP
Mechanische Installation
3.2

Elektrische Installation

Warnung!
Explosionsgefahr
Die Kabelisolation kann beschädigt werden, wenn Kabel und Anschlussleitungen nicht in
geeigneten Temperaturbereichen betrieben werden. Dadurch können Kurzschlüsse im Kabel
auftreten. Diese können wiederum zu Funkenbildung und/oder Oberflächentemperaturen füh-
ren, welche eine Entzündung auslösen können.
Werden die Systemkomponenten bei einer Umgebungstemperatur T
nur Kabel und Anschlussleitungen verwendet werden, deren Temperaturfestigkeit mindestens
80 °C beträgt.
Hinweis!
Weitere Informationen zur elektrischen Installation und Verdrahtung entnehmen Sie bitte den
Handbüchern der einzelnen VisuNet GXP-Komponenten.
Gefahr!
Explosionsgefahr durch fehlerhafte oder fehlende Erdung
Eine fehlerhafte oder fehlende Erdung kann Funken erzeugen. Dadurch kann sich die umge-
bende explosionsfähige Atmosphäre entzünden.
Erden Sie das Gerät. Beachten Sie die Erdungsanforderungen.
Stellen Sie sicher, dass die externen Erdungsanschlüsse vorhanden sind, sich in gutem
Zustand befinden und nicht beschädigt oder korrodiert sind.
Warnung!
Eine unzureichende Erdung kann Stromunfälle und Sachschäden zur Folge haben.
Wenn das Gerät nicht richtig geerdet wird, können Potenzialausgleichsströme auftreten. Diese
Ströme können das Bedienpersonal verletzen oder zu Sachschäden führen.
Erden Sie das Gerät über den Erdungsbolzen. Sorgen Sie dafür, dass jederzeit ein ordnungs-
gemäßer Potenzialausgleich gewährleistet ist.
Bei der Installation des VisuNet GXP-Systems ist auf eine korrekte Erdung aller Komponenten
einschließlich der Gehäuse und Montageelemente (z. B. Standfuß und Wandhalterung) zu ach-
ten. Diese muss nach IEC 60079-14 mit einem Leitungsdurchmesser von mindestens 4 mm
ausgeführt werden.
Die Gehäuseoption AG-XX00 des VisuNet GXP verfügt ab Werk über die folgenden
Schutzerde-Verdrahtungen (PE):
Schutzleiter vom Schutzleiteranschluss der DPU zum Schutzleiteranschluss des Gehäu-
ses AG-XX00.
Schutzleiter vom Schutzleiteranschluss der PSU zum Schutzleiteranschluss des Gehäu-
ses AG-XX00.
>40 °C betrieben, dürfen
a
2
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis