Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienkonzept - Endress+Hauser Waterpilot FMX21 Betriebsanleitung

Hydrostatische füllstandsmessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Waterpilot FMX21:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsmöglichkeiten
38
7.1.3
Bedienung über RIA15
Der RIA15 kann als vor-Ort Anzeiger sowie für die Grundeinstellung des hydrostatischen
Füllstandssensors Waterpilot FMX21 über HART verwendet werden.
Mit den 3 Bedientasten an der Front des RIA15 können folgende Parameter am FMX21
eingestellt werden:
• Einheit Druck, Füllstand, Temperatur
• Lagekorrektur (nur bei Relativdrucksensoren)
• Druckabgleich leer und voll
• Füllstandabgleich leer und voll
• Rücksetzen auf Werkseinstellungen
Weitere Informationen zu den Bedienparametern →  69
 5
Fernbedienung des Waterpilot FMX21 über den RIA15
1
SPS
2
Messumformerspeisung, z.B. RN221N (mit Kommunikationswiderstand)
3
Anschluss für Commubox FXA195 und Field Communicator 375, 475
4
Schleifengespeister Prozessanzeiger RIA15
5
Kabelverschraubung M16 mit Druckausgleichsmembran
6
Waterpilot FMX21
7.2

Bedienkonzept

Der Bedienung mit Bedienmenü liegt ein Bedienkonzept mit "Nutzerrollen" zugrunde.
Nutzer-
Bedeutung
rolle
Bediener
Bediener sind im „Betrieb" für die Geräte zuständig. Dies beschränkt sich zumeist auf das Ablesen
von Prozesswerten. Geht die Arbeit mit den Geräten über das Ablesen hinaus, handelt es sich um
einfache, applikationsspezifische Funktionen, die im Betrieb verwendet werden. Im Fehlerfall grei-
fen diese Nutzer nicht ein, sondern geben lediglich die Informationen über Fehler weiter.
Instand-
Instandhalter arbeiten typischerweise in den Phasen nach der Inbetriebnahme mit den Geräten.
halter
Sie beschäftigen sich vorrangig mit der Wartung und der Fehlerbeseitigung, für die einfache Ein-
stellungen am Gerät vorgenommen werden müssen. Techniker arbeiten über den gesamten
Lebenszyklus mit den Geräten. Somit gehören auch Inbetriebnahmen und damit erweiterte Ein-
stellungen zu ihren Aufgaben.
Experte
Experten arbeiten über den gesamten Geräte-Lebenszyklus mit den Geräten, haben zum Teil aber
hohe Anforderungen an die Geräte. Dafür werden immer wieder einzelne Parameter/Funktionen
aus der Gesamtfunktionalität der Geräte benötigt. Experten können neben den technischen, pro-
zessorientierten Aufgaben auch administrative Aufgaben übernehmen (z.B. die Benutzerverwal-
tung). Dem "Experten" steht der gesamte Parametersatz zur Verfügung.
4
5
2
3
1
6
Waterpilot FMX21
A0035931
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis