Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise; Hydraulische Anschlussschemata; Beschreibung Der Funktionsweise - Bosch Junkers CERASTAR ZSR 18-6 KE Bedienungsanleitung

Gas-kesselthermen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Junkers CERASTAR ZSR 18-6 KE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Funktionsweise
2.2

Funktionsweise

2.2.1

Hydraulische Anschlussschemata

Bild 3
Anschlussschemata für reinen Heizbetrieb (oben) und in Kombination mit einem Warmwasserspeicher
2.2.2

Beschreibung der Funktionsweise

Die Junkers Gas-Kesselthermen der Baureihe
ZSR 18/24-6 KE bestehen aus folgenden wesentli-
chen Elementen:
Die eingebaute Gasarmatur (56) für Erd- und Flüssig-
gas besitzt drei Magnetventile (52, 52.1, 68) der
Klasse B als Sicherheitsventile und ein Regelventil
(69). Ein Sieb (55) am Eintritt der Gasarmatur verhin-
dert das Einschleppen von Fremdkörpern. Am Mess-
Stutzen (7) kann der Anschlussfließdruck und am
Mess-Stutzen (3) der Düsendruck mit einem Messgerät
überprüft werden. Die Startgasmenge (64) und die
maximale Gasmenge (63) können am eingebauten
Druckregler (53) getrennt eingestellt werden.
Der atmosphärische Vormischbrenner mit wasserge-
kühlten Edelstahllamellen (30) ist mit automatischer
Zündung über Zündelektroden (33) und für die Flam-
menüberwachung mit einer Ionisationselektrode
(32) ausgerüstet. Ein Teil des Heizungswassers aus
der Rücklaufleitung wird über den atmosphärischen
Vormischbrenner (30) geführt. Die Kombination von
6
exakter Vormischung der Verbrennungsluft mit dem
Brenngas und den wassergekühlten Edelstahllamellen
ergeben sehr niedrige NO
den Grenzwerten der BIMSCHV ab 1. 1. 1998 liegen.
Mit dem eingebauten NTC (36.2) am Rücklauf der
Brennerkühlung wird permanent die Temperatur des
Heizungswassers überwacht. Bei Überschreiten der
maximalen Temperatur von 95˚C am NTC (36.2) wird
die Gaszufuhr abgeschaltet und eine Fehlermeldung im
Textdisplay (400) angezeigt bei weiter laufender
Umwälzpumpe (18).
In der mit Aluminium-Silikat ausgekleideten Brenn-
kammer entsteht kein Überdruck. Somit sind keine
zusätzlichen Schutzbestimmungen der einzelnen Bun-
desländer hinsichtlich Aufstellungsort zu beachten.
Der Wärmeblock mit Edelstahllamellen (35) über-
trägt die Wärmeenergie der heißen Abgase an das Hei-
zungswasser.
Eine Strömungssicherung (39) gleicht die Druck-
schwankungen auf der Abgasseite innerhalb des
Arbeitsbereiches aus.
7 181 465 262-03.1O
- und CO-Werte, die unter
X
7 181 465 262 (02.11)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Junkers cerastar zsr 24-6 ke

Inhaltsverzeichnis