Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Planungshinweise; Kennfeldpumpe - Bosch Junkers CERASTAR ZSR 18-6 KE Bedienungsanleitung

Gas-kesselthermen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Junkers CERASTAR ZSR 18-6 KE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshinweise – Kennfeldpumpe
3

Planungshinweise

3.1

Kennfeldpumpe

Das Pumpen-Kennfeld gibt an, wie die Pumpe im Heiz-
betrieb geregelt wird. Die Pumpe schaltet dabei zwi-
schen den verschiedenen Pumpenstufen so um, dass
die gewählte Kurve eingehalten wird.
Das Pumpenkennfeld kann gewählt werden zwischen:
• Pumpenstufe einstellbar, keine Regelung (Bild 8)
• Konstantdruckkennlinien: konstante Differenzdruck-
regelung, d. h. Förderhöhe bleibt bei abnehmendem
Förderstrom konstant (Bild 6)
Generell bei relativ geringen Strömungswider-
ständen im Kesselkreis verwenden.
• Proportionaldruckkennlinien: angepasste Differenz-
druckregelung, d. h. Förderhöhe nimmt mit abneh-
mendem Förderstrom proportional ab (Bild 7).
Generell bei relativ großen Strömungswiderstän-
den im Kesselkreis verwenden.
0,5
1
H
(bar)
0,4
2
0,3
0,2
0,1
0
0
200
400
600
Bild 6
Konstantdruck
0,5
H
(bar)
4
0,4
0,3
5
0,2
0,1
0
0
200
400
Bild 7
Proportionaldruck
Legende für Bild 6 und 7:
1
Kennlinie für Konstantdruck hoch
2
Kennlinie für Konstantdruck niedrig
4
Kennlinie für Proportionaldruck hoch
5
Kennlinie für Proportionaldruck niedrig
H
Restförderhöhe
Q
Umlaufwassermenge
10
800
1000
1200
Q
(l/h)
600
800
1000
1200
Q
(l/h)
0,6
H
(bar)
0,5
7
0,4
6
5
0,3
4
0,2
3
0,1
2
0
0
200
400
Bild 8
Kennlinien
Legende für Bild 8:
2-7
Kennlinien
H
Restförderhöhe
Q
Umlaufwassermenge
1200
600
800
1000
Q
6 720 610 892-50.1O
7 181 465 262 (02.11)
(l/h)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Junkers cerastar zsr 24-6 ke

Inhaltsverzeichnis