Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch Junkers CERAPURMAXX ZBR 65-1 A Planungsheft

Bosch Junkers CERAPURMAXX ZBR 65-1 A Planungsheft

Gas-wandkessel brennwert

Werbung

Planungsheft
Gas-Wandkessel Brennwert
CERAPURMAXX
Einzelgerät und Kaskade:
ZBR 65-1 A
ZBR 90-1 A
Wärme fürs Leben
7 181 465 268 (05.12) OSW

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Junkers CERAPURMAXX ZBR 65-1 A

  • Seite 1 Planungsheft Gas-Wandkessel Brennwert CERAPURMAXX Einzelgerät und Kaskade: ZBR 65-1 A ZBR 90-1 A Wärme fürs Leben 7 181 465 268 (05.12) OSW...
  • Seite 2 Inhalt Inhalt Systemauswahl Heizungsregelung Einzelgerät und Kaskade 41 Übersicht Übersicht über Funktionen der BUS-gesteuerten Heizanlagen mit Warmwasserbereitung über Regler indirekt beheizten Speicher (Einzelgerät) Außentemperaturgeführte Regler 1.2.1 Anlagenschema 1 Zubehör für CAN-BUS-Regler - HSM, HMM 1.2.2 Anlagenschema 2 Zubehör außentemperaturgeführte Regelung - 1.2.3 Anlagenschema 3 Fernbedienung 1.2.4 Anlagenschema 4...
  • Seite 3 Systemauswahl Systemauswahl Übersicht Trinkwasser- Einzelgerät Heiznetz Hydraulik Anlagen- Seite erwärmung schema Radiatoren Mischer-Heizkreise CERAPURMAXX bis 10 x Tab. 1 Übersicht Einzelgerät Trinkwasser- Kaskade mit Heiznetz Hydraulik Anlagen- Seite erwärmung schema Radiatoren Mischer-Heizkreise CERAPURMAXX CERAPURMAXX CERAPURMAXX CERAPURMAXX 2 - 4 Geräten CERAPURMAXX CERAPURMAXX CERAPURMAXX...
  • Seite 4 Systemauswahl Heizanlagen mit Warmwasserbereitung über indirekt beheizten Speicher (Einzelgerät) 1.2.1 Anlagenschema 1 Heizungsanlage bestehend aus: • Gas-Brennwert-Kesseltherme CerapurMaxx • 1 Radiatoren-Heizkreis • Trinkwassererwärmer • außentemperaturgeführter Regelung CERAPURMAXX Merkmale: • Trinkwassererwärmung durch freistehenden Speicher • Wasserinhalt der Anlage ermitteln: Ausdehnungs- gefäß bauseits, Sicherheitsventil (Zubehör) •...
  • Seite 5 Systemauswahl Stück Bezeichnung Bestell-Nr. Preis Heizgerät/Wärmeerzeuger CerapurMaxx ZBR 65-1 A 23 7 712 331 899 CerapurMaxx Z BR 65-1 A 21 7 712 321 899 CerapurMaxx ZBR 90-1 A 23 7 712 331 898 CerapurMaxx ZBR 90-1 A 21 7 712 321 898 Anschlusszubehör Vorlauftemperaturfühler VF 7 719 001 833...
  • Seite 6 Systemauswahl 1.2.2 Anlagenschema 2 Heizungsanlage bestehend aus: • Gas-Brennwert-Kesseltherme CerapurMaxx • 1 Mischer-Heizkreis • Trinkwassererwärmer • außentemperaturgeführter Regelung CERAPURMAXX Merkmale: • Trinkwassererwärmung durch freistehenden Speicher • Wasserinhalt der Anlage ermitteln: Ausdehnungs- gefäß bauseits, Sicherheitsventil (Zubehör) • Sicherheitsgruppe nach DIN 1988 installieren Hydraulik mit Regelung (Prinzipschema) TA 271 ZBR .
  • Seite 7 Systemauswahl Stück Bezeichnung Bestell-Nr. Preis Heizgerät/Wärmeerzeuger CerapurMaxx ZBR 65-1 A 23 7 712 331 899 CerapurMaxx ZBR 65-1 A 21 7 712 321 899 CerapurMaxx ZBR 90-1 A 23 7 712 331 898 CerapurMaxx ZBR 90-1 A 21 7 712 321 898 Anschlusszubehör Vorlauftemperaturfühler VF 7 719 001 833...
  • Seite 8 Systemauswahl 1.2.3 Anlagenschema 3 Heizungsanlage bestehend aus: • Gas-Brennwert-Kesseltherme CerapurMaxx • 1 Radiatoren-Heizkreis • 1 Mischer-Heizkreis • Trinkwassererwärmer • außentemperaturgeführter Regelung CERAPURMAXX Merkmale: • Trinkwassererwärmung durch freistehenden Speicher • Wasserinhalt der Anlage ermitteln: Ausdehnungs- gefäß bauseits, Sicherheitsventil (Zubehör) • Sicherheitsgruppe nach DIN 1988 installieren Hydraulik mit Regelung (Prinzipschema) TF 20 TA 271...
  • Seite 9 Systemauswahl Stück Bezeichnung Bestell-Nr. Preis Heizgerät/Wärmeerzeuger CerapurMaxx ZBR 65-1 A 23 7 712 331 899 CerapurMaxx ZBR 65-1 A 21 7 712 321 899 CerapurMaxx ZBR 90-1 A 23 7 712 331 898 CerapurMaxx ZBR 90-1 A 21 7 712 321 898 Anschlusszubehör Vorlauftemperaturfühler VF 7 719 001 833...
  • Seite 10 Systemauswahl 1.2.4 Anlagenschema 4 Heizungsanlage bestehend aus: • Gas-Brennwert-Kesseltherme CerapurMaxx • 1 Radiatoren-Heizkreis • Lüftung/Schwimmbadheizung • bis 10 Mischer-Heizkreise • Trinkwassererwärmer • außentemperaturgeführter Regelung CERAPURMAXX Merkmale: • Trinkwassererwärmung durch freistehenden Speicher • Sicherheitsgruppe nach DIN 1988 installieren • bis 10 Mischerkreise möglich •...
  • Seite 11 Systemauswahl Stück Bezeichnung Bestell-Nr. Preis Heizgerät/Wärmeerzeuger CerapurMaxx ZBR 65-1 A 23 7 712 331 899 CerapurMaxx ZBR 65-1 A 21 7 712 321 899 CerapurMaxx ZBR 90-1 A 23 7 712 331 898 CerapurMaxx ZBR 90-1 A 21 7 712 321 898 Anschlusszubehör Vorlauftemperaturfühler VF 7 719 001 833...
  • Seite 12 Systemauswahl Wärmeerzeuger-Kaskaden bis max. 360 kW – Schaltung aus 2 bis 4 CerapurMaxx ZBR 65-1/90-1 Für Kaskaden sind Heizgeräte ab Ferti- gungsdatum FD 584 zu verwenden! 1.3.1 Anlagenschema 5 Heizungsanlage bestehend aus: • Kaskadenschaltung aus CerapurMaxx bis max. 360 kW (Gerätekombinationsmöglichkeiten und zuge- hörige Leistungen siehe Abschnitt 8.3, ab Seite 71) •...
  • Seite 13 Systemauswahl Legende zu Bild 5: Außentemperaturfühler Rückschlagventil Absperrarmatur Speichertemperaturfühler Heizungspumpe TA 271 außentemperaturgeführter Aufbauregler Heizungsschaltmodul (bis max. 3 Geräte) oder Hydraulische Weiche TA 301 außentemperaturgeführter Aufbauregler Kesselkreispumpe (bis max. 4 Geräte) Kaltwasser Vorlauffühler Speicherladepumpe Warmwasser Membranausdehnungsgefäß Zirkulationspumpe Stück Bezeichnung Bestell-Nr. Preis Heizgerät/Wärmeerzeuger CerapurMaxx ZBR 65-1 A 23...
  • Seite 14 Systemauswahl 1.3.2 Anlagenschema 6 Heizungsanlage bestehend aus: • Kaskadenschaltung aus CerapurMaxx bis max. 360 kW (Gerätekombinationsmöglichkeiten und zuge- hörige Leistungen siehe Abschnitt 8.3, ab Seite 71) • 1 Radiatoren-Heizkreis • 1 Mischer-Heizkreis • Trinkwassererwärmer • außentemperaturgeführter Regelung CERAPURMAXX CERAPURMAXX CERAPURMAXX CERAPURMAXX Merkmale: •...
  • Seite 15 Systemauswahl Legende zu Bild 6: Außentemperaturfühler Rückschlagventil Absperrarmatur Speichertemperaturfühler Heizungspumpe TA 271 außentemperaturgeführter Aufbauregler (bis max. 3 Geräte) Heizungsschaltmodul oder HMM Heizungsmischermodul TA 301 außentemperaturgeführter Aufbauregler (bis max. 4 Geräte) Hydraulische Weiche Temperaturwächter Kesselkreispumpe TF 20 Fernbedienung Kaltwasser Vorlauffühler Speicherladepumpe Warmwasser Membranausdehnungsgefäß...
  • Seite 16 Systemauswahl 1.3.3 Anlagenschema 7 Heizungsanlage bestehend aus: • Kaskadenschaltung aus CerapurMaxx bis max. 360 kW (Gerätekombinationsmöglichkeiten und zuge- hörige Leistungen siehe Abschnitt 8.3, ab Seite 71) • 1 Radiatoren-Heizkreis • Lüftung/Schwimmbadheizung • bis 10 Mischer-Heizkreise • Trinkwassererwärmer • außentemperaturgeführter Regelung CERAPURMAXX CERAPURMAXX CERAPURMAXX...
  • Seite 17 Systemauswahl HMM Heizungsmischermodul TA 301 außentemperaturgeführter Aufbauregler (bis max. 4 Geräte) Hydraulische Weiche Temperaturwächter Kesselkreispumpe Vorlauffühler Kaltwasser Warmwasser Speicherladepumpe Zirkulation Membranausdehnungsgefäß Zirkulationspumpe 3-Wege-Mischer Rückschlagventil Speichertemperaturfühler Stück Bezeichnung Bestell-Nr. Preis Heizgerät/Wärmeerzeuger CerapurMaxx ZBR 65-1 A 23 7 712 331 899 CerapurMaxx ZBR 65-1 A 21 7 712 321 899 CerapurMaxx ZBR 90-1 A 23 7 712 331 898...
  • Seite 18 Technische Daten Technische Daten Technische Daten Einheit ZBR 65-1 A. ZBR 90-1 A. Erdgas Propan Erdgas Propan max. Nennwärmeleistung 50/30˚C 65,0 65,2 89,5 89,5 max. Nennwärmeleistung 80/60˚C 61,0 61,2 84,2 84,2 max. Nennwärmebelastung 62,0 62,2 86,0 86,2 min. Nennwärmeleistung 50/30˚C 13,3 13,5 15,8...
  • Seite 19 Technische Daten Abmessungen und Mindestabstände ø150 min. 100 min. 100 ø100 min. 600 396 43 6 720 611 406 -01.4O Bild 8 ZBR 65-1 A ø150 min. 100 min. 100 ø100 min. 600 396 43 6 720 611 406 -02.4O Bild 9 ZBR 90-1 A Heizungsvorlauf R 1π...
  • Seite 20 Geräteaufbau Geräteaufbau 234.1 221.2 221.1 29.2 6 720 611 406-09.1O Bild 10 Elektronik Gerätetyp-Aufkleber Manometer Kondenswassersiphon Abgastemperaturfühler Schlauch Kondenswassersiphon Automatischer Entlüfter Deckel Reinigungsöffnung Mischeinrichtung Kondenswasserwanne 29.2 Saugrohr Typschild Brenner Temperaturfühler im Rücklauf Zünd- und Ionisationselektrode Kurzbedienungsanleitung Wärmeblock mit gekühlter Brennkammer Temperaturfühler im Vorlauf Heizungsvorlauf Einstellbare Gasdrossel...
  • Seite 21 Planungshinweise Planungshinweise Wichtige Hinweise zur Projektierung Geräteanwendung Verzinkte Heizkörper und Rohrleitungen Dieses Gerät entspricht den geltenden Anforderungen Um Gasbildung zu vermeiden keine verzinkten Heizkörper der europäischen Richtlinien 90/396/EWG, 92/42/ und Rohrleitungen verwenden. EWG, 73/23/EWG, 89/336/EWG, 97/23/EWG (Art. 3 Neutralisationseinrichtung Abs. 3) und dem in der EG-Baumusterprüfbescheinigung Wenn von der Baubehörde eine Neutralisationseinrich- beschriebenen Baumuster.
  • Seite 22 Planungshinweise Sicherheitstemperaturüberwachung Abgas Die CerapurMaxx ZBR 90-1 ist für Erdgas H/L/LL einge- richtet, sie wird voreingestellt für Erdgas H Wobbeindex Der Abgassensor ist im Abgasweg des Kessels montiert. 15,0 kWh/m ausgeliefert. Der Umbausatz für Flüssiggas Droht eine Überschreitung der maximalen Abgastempera- liegt dem Gerät bei.
  • Seite 23 Planungshinweise Druckverlustkurven zur Auslegung der Heizungsumwälzpumpen Folgende Pumpen aus dem Junkers Zubehörprogramm Wird eine bauseitige Pumpe angeschlossen, darf die können verwendet werden: Anschlussleistung max. 220 W betragen. bei ZBR 65-1 A: • UPS 25-60 (7 719 001 198) • UPE 25-60 (7 719 002 241) bei ZBR 90-1 A: •...
  • Seite 24 Planungshinweise Hydraulische Weiche HW 90 Die hydraulische Weiche HW 90 kann in Einkessel- und Bei Leistungen über 170 kW ist die Mehrkesselanlagen (Kaskade bis 170 kW) eingesetzt hydraulische Weiche bauseits zu stellen. werden. Bild 15 Kammergröße: Breite: 120 mm Tiefe: 80 mm Höhe: 800 mm Entlüftungsmuffe KV2"...
  • Seite 25 Planungshinweise Mischerauslegung Ein Großteil der Junkers Mischer wird in Anlagen einge- Um eine gute Reglercharakteristik zu erreichen, sollte der setzt, die hydraulisch den gezeigten Beispielen im Druckabfall im Mischer etwa gleich dem Druckabfall des Kapitel 1 entsprechen. Für diese Anwendungen ist die sog.
  • Seite 26 Planungshinweise Vorschriften B Vor der Installation Stellungnahmen des Gasversor- • Österreich: gungsunternehmens und des Schornsteinfegermeis- – ÖVGW-Richtlinien G 1, G 2 und G 4 sowie regio- ters einholen. nale Bauordnungen B Aufstellung, Stromanschluss, gas- und abgasseitigen – ÖNORM B 8131 (Geschlossene Wasserheizun- Anschluss und Inbetriebnahme darf nur ein beim Gas- gen, Sicherheits-, Ausführungs- und Prüfbestim- oder Energieversorgungsunternehmen zugelassener...
  • Seite 27 Planungshinweise Kondenswasserbehandlung 4.7.1 Kondenswasseranalyse mg/l 4.7.2 Kondenswasser-Ableitung Kondenswasserleitungen sind aus korrosionsfesten Ammonium Nickel 0,15 Werkstoffen nach ATV-A 251 auszuführen. ≤ 0,01 ≤ 0,0001 Blei Quecksilber Dazu gehören: ≤ 0,001 Cadmium Sulfat • Steinzeugrohre ≤ 0,005 ≤ 0,015 Chrom Zink • PVC-Rohre ≤...
  • Seite 28 Planungshinweise Kondensathebepumpen KP 130/KP600 Neutralisationsbox NB 100 Die Kondensathebepumpe KP 130 (Best.-Nr. 7 719 001 Die Neutralisationsbox NB 100 (Best.-Nr. 7 719 001 970) ist für Anlagen bis 130 kW Gesamtleistung einsetz- 994) kann auf den Boden gestellt oder mit dem mitgelie- bar, die Kondensathebepumpe KP 600 (Best.-Nr.
  • Seite 29 Planungshinweise Auslegung des Gasströmungswächters Außer in normalen Wohngebäuden muss ein Gas- strömungswächter zu Störungen in der Gasversorgung strömungswächter in Bürogebäuden, Hotels, Pflegehei- für die Gasgeräte kommen. Es wird daher empfohlen, men, Schulen und Kinderheimen eingebaut werden. Bei bereits etwa ab dem Wert der Obergrenze des Nennvo- Gasanlagen auf einem Werksgelände mit Industrie- lumenstroms vermindert um 20 % den nächst größeren nutzung ist der Einbau eines Gasströmungswächters...
  • Seite 30 Planungshinweise Auslegung des Gasströmungswächters in einem Einfamilienhaus mit einer CerapurMaxx ZBR 65-1 A Das Brennwertgerät hat eine Nennwärmebelastung von 62 kW. Es muss hier grundsätzlich die Nennwärme- belastung bei Warmwasserbetrieb berücksichtigt wer- den. Anschluss- wert pro Kes- Ausgewählter Gasströ- Brennstoff mungswächter Erdgas H 6,5 m...
  • Seite 31 Warmwasserbereitung Warmwasserbereitung Speicherauswahl nach N -Zahl Zahl nach DIN 4708 bei max. Leis- Nutzinhalt max. Leistung tung [kW] Bezeichnung Aufstellung Bestellnummer ab Seite 13,5 SK 400-3 ZB bodenstehend 7 719 001 370 SK 500-3 ZB bodenstehend 7 719 001 361 SK 800-ZB bodenstehend 7 719 001 676...
  • Seite 32 Warmwasserbereitung 5.1.1 Allgemeines Zur Warmwasserbereitung mit der Junkers Gas-Brenn- Zur weitergehenden Vermeidung von Wasserverlust über wert-Kesseltherme ZBR... eignen sich indirekt beheizte das Sicherheitsventil empfiehlt sich der Einbau eines für Warmwasserspeicher. Warmwasser geeigneten und zugelassenen Ausdeh- nungsgefäßes (siehe Seite 34). Die Steuerung der Speicherladung wird über die Regler TA 271 und TA 301 realisiert (siehe Kapitel 7, Seite 41).
  • Seite 33 Warmwasserbereitung B Zirkulationspumpe in DN 15 mit einem Förderstrom Parallelschaltung von zwei Speichern von max. 200 l/h und einem Förderdruck von 100 mbar. B Länge der Warmwasserleitungen max. 30 m. B Länge der Zirkulationsleitung max. 20 m. B Der Temperaturabfall darf 5 K nicht überschreiten (DVGW Arbeitsblatt W 551).
  • Seite 34 Warmwasserbereitung Warmwasser-Ausdehnungsgefäß Überheizung/Durchflussbegrenzung Durch Einbau eines für Warmwasser geeigneten Ausdeh- Die Junkers Warmwasserspeicher sind auf höchste Leis- nungsgefäßes kann unnötiger Wasserverlust vermieden tungsfähigkeit (N -Zahl) optimiert. Bei häufig aufeinander werden. Der Einbau muss in die Kaltwasserzuleitung zwi- folgenden Kurzzapfungen kann es daher zum Über- schen Speicher und Sicherheitsgruppe erfolgen.
  • Seite 35 Warmwasserbereitung 5.1.2 CerapurMaxx mit nebenstehendem Warmwasserspeicher von 388 bis 960 Litern Nutzinhalt Beschreibung der Speicher Die Junkers Gas-Brennwertgeräte ZBR... können mit fol- Edelstahlwellschläuchen, sind die höheren Druckverluste genden Speicherbaureihen aus dem Junkers Warmwas- als bei starren Rohrsystemen einzurechnen. Um im Som- ser-Speicher-Programm kombiniert werden: merbetrieb eine Schwerkraftzirkulation zu verhindern, und somit ein Auskühlen des Warmwasserspeichers, ist der...
  • Seite 36 Warmwasserbereitung Bau- und Anschlussmaße SK 800/1000 ZB Bild 28 Anschluss-Stelle für bauseitige Entleerung (Rp 1 - Innengewinde) Anschluss-Stelle für bauseitigen Entlüfter (Rp 1 - Innengewinde) Kaltwasseranschluss (R 1∫- Außengewinde) Kabeldurchführung Speichertemperaturfühler (NTC) Magnesium Anode Speicherrücklauf (R 1∫- Innengewinde) Tauchhülse mit Thermometer für Temperaturanzeige Reglertauchhülse für Speichertemperaturfühler (NTC) Speichervorlauf (R 1∫- Innengewinde) Warmwasseraustritt (SK 800-ZB: R 1π-Außengewinde,...
  • Seite 37 Warmwasserbereitung Montage Wärmedämmung bei SK 800/1000-ZB 750 mm 850 mm 7 181 465 268-11.1O 7 181 465 268-12.1O Bild 29 SK 800-ZB Bild 30 SK 1000-ZB Druckverlust der Heizschlange (in bar) ∆ p (bar) 0,08 0,06 0,05 0,04 0,03 0,02 0,01 (m /h) 7 181 465 268-28.1O...
  • Seite 38 Warmwasserbereitung Technische Daten für die Kombination von CerapurMaxx ZBR 65-1 und ZBR 90-1 mit indirekt beheizten Junkers Speichern Speichertyp SK 400-3 ZB SK 500-3 ZB SK 800-ZB SK 1000-ZB Wärmeübertrager (Heizschlange): Anzahl der Windungen – Heizwasserinhalt 36,1 42,1 Heizfläche 1,88 2,55 max.
  • Seite 39 Elektro-Anschluss Elektro-Anschluss Verdrahtung Elektrischer Anschluss der Regler Alle Regel-, Steuer- und Sicherheitseinrichtungen des Der Anschluss eines außentemperaturgeführten Geräts sind betriebsfertig verdrahtet und geprüft. Das Vorlauftemperaturreglers der Serie TA 271 oder Gerät wird mit einem Netzkabel ausgeliefert. Verwenden TA 301 ist erforderlich. Sie nur das mitgelieferte Netzkabel.
  • Seite 40 Elektro-Anschluss Sonderschaltungen Betriebsleuchte AC 230 V (max. 1 A) Flüssiggasanlagen unter Erdgleiche Das Gerät erfüllt die Anforderungen der TRF 1996 Abschnitt 7.7 bei der Aufstellung unter Erdgleiche. Wir empfehlen den Einbau eines bauseitigen Magnetventils. Dadurch wird die Flüssiggaszufuhr nur während einer Wärmeforderung freigegeben.
  • Seite 41 Heizungsregelung Einzelgerät und Kaskade Heizungsregelung Einzelgerät und Kaskade Übersicht über Funktionen der BUS-gesteuerten Regler außentemperaturgeführt Regler TA 271 TA 301 Zubehör Funktion HMM TF 20 HMM TF 20 Kaskadenschaltung mit bis 3 Geräten Kaskadenschaltung mit bis zu 4 Geräten 1 ungemischter Heizkreis 1 ungemischter und 1 gemischter Heizkreis 2 bis 10 gemischte Heizkreise 1 Sp-Ladung/Warmwasserbereitung...
  • Seite 42 Heizungsregelung Einzelgerät und Kaskade Außentemperaturgeführte Regler TA 271 Verwendung • außentemperaturgeführte Vorlauftemperaturregelung • stetige Leistungssteuerung von Junkers CerapurMaxx • Kommunikation mit dem Wärmeerzeuger über CAN-BUS • Regler als Fernbedienung einsetzbar • 3fach-Kaskade Funktion • Heizkurveneinstellung • Digitalschaltuhr mit 6 Schaltpunkten pro Tag für je –...
  • Seite 43 Heizungsregelung Einzelgerät und Kaskade TA 301 Verwendung • außentemperaturgeführte Vorlauftemperaturregelung • stetige Leistungssteuerung von Junkers CerapurMaxx • Kommunikation mit dem Wärmeerzeuger über CAN-BUS • Regler als Fernbedienung einsetzbar • 4fach-Kaskade Funktion • Heizkurveneinstellung • Digitalschaltuhr mit 6 Schaltpunkten pro Tag für je –...
  • Seite 44 Heizungsregelung Einzelgerät und Kaskade Zubehör für CAN-BUS-Regler - HSM, HMM Verwendung • Heizungs-Schaltmodul zur Ansteuerung von je (TA 271, TA 301) – einer Heizkreispumpe (nur ein ungemischter Heizkreis im System) – einer externen Speicherladepumpe – einer Zirkulationspumpe • Eingänge für einen externen Vorlauftemperaturfühler VF (NTC) und einen Speicherfühler (NTC) oder einen Speicherthermostaten •...
  • Seite 45 Heizungsregelung Einzelgerät und Kaskade Zubehör außentemperaturgeführte Regelung - Fernbedienung TF 20 Verwendung • Fernbedienung für außentemperaturgeführten Regler TA 271, TA 301 (optional) • Kommunikation über CAN-Bus Funktion • Heizkurveneinstellung des zugehörigen Heizkreises • Zeiteinstellung mit 6 Schaltpunkten pro Tag • Tages- und Wochenprogramm •...
  • Seite 46 Heizungsregelung Einzelgerät und Kaskade Zubehör für Regelung - externe Fühler RF 1 Verwendung • Raumtemperaturfühler • in Verbindung mit TA 271, TF 20 Funktion • dient zur Raumtemperaturerfassung, falls Montageort des Reglers bzw. der Fern- bedienung ungünstig ist Montage • Aufputzmontage •...
  • Seite 47 Heizungsregelung Einzelgerät und Kaskade Netcom10 Verwendung • Telefon-Fernschalter • zum Ein- und Ausschalten von Heizungen in teilbewohnten Gebäuden über das Telefon Funktion • potentialfreier Schaltkontakt, Zugang mit Passwort geschützt Lieferumfang • Anschlusskabel mit Netzstecker, Telefonanschlusskabel Montage • Anschluss über den Heizungsregler TA 271/TA 301 und TF 20 •...
  • Seite 48 Abgassysteme Abgassysteme Allgemeines Abstände zu brennbaren Baustoffen nach TRGI 1986, Ausgabe 1996, Abschnitt 5.6.3 Die Junkers Gas-Brennwert-Geräte ZBR sind entspre- Die Oberflächentemperatur am Frischluftrohr liegt unter chend der EG-Gasgeräterichtlinie (90/396/EWG) und 85 °C. Nach TRGI 1986 bzw. TRF 1996 sind keine Min- EN 677 geprüft und zugelassen.
  • Seite 49 Abgassysteme Einzelgerät 8.2.1 Einbaumaße bei waagerechter Abgasführung Durchmesser 100/150 mm bei 90°- bei T-Stück Umlenkung ZBR 65-1 A ZBR 90-1 A Tab. 21 6 720 611 409-01.2O Bild 38 Waagerechte Abgasführung 7 181 465 268 (05.12)
  • Seite 50 Abgassysteme Durchmesser 130 mm bei 90°- bei T-Stück Umlenkung ZBR 65-1 A ZBR 90-1 A Tab. 22 6 720 611 409-14.2O Bild 39 Waagerechte Abgasführung AZB 871 7 181 465 268 (05.12)
  • Seite 51 Abgassysteme 8.2.2 Einbaumaße bei senkrechter Abgasführung ZBR 65-1 A ZBR 90-1 A Tab. 23 6 720 611 409-02.2O Bild 40 Flachdach 7 181 465 268 (05.12)
  • Seite 52 Abgassysteme ZBR 65-1 A ZBR 90-1 A Tab. 24 6 720 611 409-03.2O Bild 41 Schrägdach 7 181 465 268 (05.12)
  • Seite 53 Abgassysteme 8.2.3 Anordnung von Reinigungsöffnungen (mit dem ZIV abgestimmt) Abgasabführungen bis 4 m Länge Bei zusammen mit der Gasfeuerstätte geprüften Abgas- oder leitungen/-führungen bis 4 m Länge ist eine Reinigungs- an der Stirnseite eines geraden Verbindungsstückes öffnung ausreichend. Der Betreiber ist darauf höchstens 1,0 m entfernt von der Umlenkung in den aufmerksam zu machen, dass das Luft-/Abgassystem im senkrechten Teil der Abgasanlage angeordnet wer-...
  • Seite 54 Abgassysteme 8.2.4 Abgasführung über Abgasleitung im Schacht/Kamin Allgemeines Reinigen bestehender Schächte und Schornsteine Bei Brennwertgeräten besteht zusätzlich die Möglichkeit, Vor dem Einbau der Abgasleitung in beste- die Abgase über einen Schacht oder Schornstein mit hende Schächte oder Schornsteine sind einer Abgasleitung abzuführen. Bei dieser Lösung wird diese gründlich zu reinigen.
  • Seite 55 Abgassysteme Schachtabmessungen Vor dem Einbau ist zu prüfen, ob der vorhandene Ø100 Schachtquerschnitt den vorgegebenen Maßen ent- spricht. Bild 43 Rechteckiger Querschnitt 180 mm 300 mm Tab. 26 6 720 604 759-04.2O Bild 45 Verlängerungsrohr Bild 44 Runder Querschnitt 200 mm 380 mm Tab.
  • Seite 56 Abgassysteme 8.2.5 Abgassystem senkrecht Ø 100 mm über Dach, raumluftabhängig (B AZB 646 AZB 830 AZB 641 AZB 645 AZB 642 AZB 644 CERAPURMAXX 7 181 465 268 -13.1O Bild 46 CerapurMaxx ZBR 65-1 ZBR 90-1 Gesamtlänge L 22 m 25 m Rohrlängenabzug 90°-Bogen...
  • Seite 57 Abgassysteme Luft/Abgasführung (Ø 100 mm), außen Stahl, Abgasrohr Kunststoff, raumluftunabhängig Lieferumfang Beschreibung Bemerkungen AZB 633 (schwarz) Gesamtlänge: 1290 mm, AZB /634 (dachsteinrot) Länge über Dach: 790 mm Luft-/Abgasführung senkrecht über Dach, Ø 100/150 mm, Bestell-Nr.: AZB 633: 7 719 001 607 AZB 634: 7 719 001 608 AZB 636, AZB 637, AZB 638 Gesamtlänge:...
  • Seite 58 Abgassysteme 8.2.6 Abgassystem senkrecht Ø 100/150 mm über Dach, raumluftunabhängig (C CERAPURMAXX 7 181 465 268 -14.1O Bild 47 CerapurMaxx ZBR 65-1 ZBR 90-1 Gesamtlänge L 13 m 13 m Rohrlängenabzug 90°-Bogen 45°-Bogen Tab. 29 Aufstellraum gemäß TRGI 86 Ausgabe 96, Abschnitt 5.6 beachten! Entlüftung erforderlich! 7 181 465 268 (05.12)
  • Seite 59 Abgassysteme Luft/Abgasführung (Ø 100/150 mm), außen Stahl, Abgasrohr Kunststoff, raumluftunabhängig Lieferumfang Beschreibung Bemerkungen AZB 633 (schwarz) Gesamtlänge: 1290 mm, AZB /634 (dachsteinrot) Länge über Dach: 790 mm Luft-/Abgasführung senkrecht über Dach, Ø 100/150 mm, Bestell-Nr.: AZB 633: 7 719 001 607 AZB 634: 7 719 001 608 AZB 636, AZB 637, AZB 638 Gesamtlänge:...
  • Seite 60 Abgassysteme 8.2.7 Abgassystem im Schacht Ø 100 mm, raumluftabhängig (B CERAPURMAXX 7 181 465 268 -15.1O Bild 48 Schachtgeometrie rund 200 mm 380 mm quadratisch 180 mm 300 mm Betriebsweise raumluftabhängig Tab. 30 CerapurMaxx ZBR 65-1 ZBR 90-1 Gesamtlänge L 22 m 25 m Rohrlängenabzug...
  • Seite 61 Abgassysteme Pakete/Einzelelemente für Schachtinstallation, Kunststoff Lieferumfang Beschreibung Bemerkungen AZB 828 Schachtpaket bestehend aus: – 1 Stück Stützbogen Ø 100 mm – 1 Stück Auflageschiene – 1 Stück Verlängerungsrohr Ø 100 x 500 mm, UV-beständig – 1 Stück Rohr-T-Stück – 1 Stück Schachtabdeckung –...
  • Seite 62 Abgassysteme 8.2.8 Abgassystem im Schacht Ø 150 mm, raumluftabhängig (B CERAPURMAXX 7 181 465 268 -16.1O Bild 49 Schachtgeometrie (wegen Abdeckfläche AZB 702) 400 mm 400 mm ohne Revisions-T-Stück Ø 150 205 mm 225 mm mit Revisions-T-Stück Ø 150 300 mm 320 mm 330 mm 330 mm...
  • Seite 63 Abgassysteme Pakete/Einzelelemente für Schachtinstallation Ø 150 mm Lieferumfang Beschreibung Bemerkungen AZB 702 Schachtpaket bestehend aus: – 1 Stück Stützbogen Ø 130 mm – 1 Stück Auflageschiene – 1 Stück Adapter Ø 130 x 150 mm – 1 Stück Mündungsrohr Ø 150 x 1000 mm –...
  • Seite 64 Abgassysteme 8.2.9 Abgassystem im Schacht Ø 100 mm, raumluftunabhängig (C AZB 869 AZB 636 AZB 637 Ø100/150 CERAPURMAXX 7 181 465 268 -17.1O Bild 50 Schachtgeometrie rund 230 mm 380 mm quadratisch 200 mm 300 mm raumluftunabhängig Betriebsweise (Gegenstrom im Schacht) Tab.
  • Seite 65 Abgassysteme Pakete/Einzelelemente, außen Stahl, Abgasrohr Kunststoff Lieferumfang Beschreibung Bemerkungen AZB 828 Schachtpaket bestehend aus: – 1 Stück Stützbogen Ø 100 mm – 1 Stück Auflageschiene – 1 Stück Verlängerungsrohr Ø 100 x 500 mm, UV-beständig – 1 Stück Rohr-T-Stück – 1 Stück Schachtabdeckung –...
  • Seite 66 Abgassysteme 8.2.10 Abgassystem an der Fassade Ø 100/150 mm, raumluftabhängig (B CERAPURMAXX 7 181 465 268 -18.1O Bild 51 CerapurMaxx ZBR 65-1 ZBR 90-1 Gesamtlänge L 22 m 22 m Rohrlängenabzug 90°-Bogen 45°-Bogen Tab. 36 Aufstellraum gemäß TRGI 86 Ausgabe 96, Abschnitt 5.5 beachten! 7 181 465 268 (05.12)
  • Seite 67 Abgassysteme Pakete/Einzelelemente, außen Stahl, Abgasrohr Kunststoff Lieferumfang Beschreibung Bemerkungen AZB 829 Fassadenpaket bestehend aus: – 1 Stück Abgasführung – 1 Stück Doppelrohrkrümmer – 2 Stück Abdeckplatte geteilt – 1 Stück Doppel-T-Stück mit Revisionsöffnung – 4 Stück Haltebügel Ø 100/150 mm Bestell-Nr.: 7 719 001 968 AZB 680 Doppel-T-Stück mit Prüföffnung, für Fassade,...
  • Seite 68 Abgassysteme 8.2.11 Abgassystem Ø 100/130 mm vom Gerät, an der Fassade Ø 150/200 mm, raumluftabhängig (B CERAPURMAXX 7 181 465 268 -19.1O Bild 52 CerapurMaxx ZBR 65-1 ZBR 90-1 Gesamtlänge L 30 m 30 m Rohrlängenabzug 90°-Bogen 45°-Bogen Tab. 37 Aufstellraum gemäß...
  • Seite 69 Abgassysteme Pakete/Einzelelemente, Ø 150/200 mm und Ø 130 mm Lieferumfang Beschreibung Bemerkungen AZB 829 Fassadenpaket senkrecht (Edelstahl) mit 93°-Bogen (komplett montiert, mit Revisi- ons-Öffnung), Verlängerungsrohr Ø 150 mm (L = ca. 400 mm), Übergangsstück Ø 150 mm auf 130 mm, Regenabweiser, Wandstütze, Siphon, Blende und Klemmbänder Bestell-Nr.: 7 719 001 682 AZB 704, AZB 705, AZB 706...
  • Seite 70 Abgassysteme 8.2.12 Abgastechnische Werte für die Querschnittsberechnung nach DIN 4705 bei Erdgas Gerätetyp ZBR 65-1 A 23 ZBR 90-1 A 23 Gerätekategorie Durchmesser des Abgasstutzens Förderdruck Abschaltpunkt des Abgastemperatur- °C begrenzers Nennwärmeleistung bei 61,0 84,2 = 80/60 °C Nennwärmeleistung bei t = 50/30 °C 89,5 Nennwärmebelastung...
  • Seite 71 Abgassysteme Kaskade Für Kaskaden sind Heizgeräte ab Ferti- gungsdatum FD 584 zu verwenden! 8.3.1 Kombinationsmöglichkeiten Eine Kaskadenschaltung mit bis zu 4 Brennwertgeräten Die Kaskadenschaltung ist nach System- CerapurMaxx kann auf folgende Arten zusammen gestellt gutachten 137405 c T1 (siehe Seite 72) werden: mit dem Abgassystem der Fa.
  • Seite 72 Abgassysteme Systemgutachten 137405 c T1 Bild 53 7 181 465 268 (05.12)
  • Seite 73 Abgassysteme 8.3.2 Vorgehensweise zur Bestimmung des erforderlichen Abgaszubehörs Um das passende Abgaszubehör auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor: B Bestimmen Sie die Gesamtleistung Ihrer Kaskade und die zugehörige Anlagenvariante gemäß Tabelle 39. B Prüfen Sie die Einbaumaße, bestimmen Sie den Abgasrohrdurchmesser in Abhängigkeit von der Anla- genvariante und der Abgasrohrlänge und prüfen Sie den Schacht auf den erforderlichen Mindestquer-...
  • Seite 74 Abgassysteme 8.3.3 Abgasführung im Schacht (raumluftabhängig B Bögen, Verlängerungsrohre, Basispaket MEBKBJ Erweiterungspaket MEEKBJ Abstandshalter... für 2 Geräte für jeweils 1 zusätzliches Standardzubehör Ontop Gerät 1° Steigung Ø min. 400 min. 3200 7 181 465 268-22.2O Bild 54 Abmessungen und Mindestabstände Abgasrohrdurchmesser Ø...
  • Seite 75 Abgassysteme Durchmesser des Maß Abgassammelrohres 2 Geräte 3 Geräte 4 Geräte 1100 mm 1700 mm 2300 mm Ø 150 mm 275 mm Ø 180 mm 310 mm Ø 200 mm 310 mm Ø 150 mm 281 mm Ø 180 mm 316 mm Ø...
  • Seite 76 Abgassysteme 8.3.4 Abgasführung an der Fassade (raumluftabhängig B Bögen, Verlängerungsrohre, Basispaket MEBKBJ Erweiterungspaket MEEKBJ Abstandshalter... für 2 Geräte für jeweils 1 zusätzliches Standardzubehör Ontop Gerät 1° Steigung Ø min. 400 min. 3200 7 181 465 268-21.2O Bild 56 Abmessungen und Mindestabstände 7 181 465 268 (05.12)
  • Seite 77 Abgassysteme Durchmesser des Maß Abgassammelrohres 2 Geräte 3 Geräte 4 Geräte 1100 mm 1700 mm 2300 mm Ø 150 mm 275 mm Ø 180 mm 310 mm Ø 200 mm 310 mm Ø 150 mm 281 mm Ø 180 mm 316 mm Ø...
  • Seite 78 Abgassysteme 8.3.5 Projektdaten-Erfassungsblatt Metaloterm ® ME-KASKADE Projektdaten - Erfassungsblatt Anfragender Standort der Anlage Anschrift: Anschrift: Stempel: Str.: Str.: PLZ: PLZ: Ansprechp.: Ansprechp.: Tel.: Tel.: Fax.: Fax.: Projektbezeichnung: geodätische Höhe: Wärmeerzeuger Anzahl der Feuerstätten: Stück 1. Feuerstätte 2. Feuerstätte 3. Feuerstätte 4.
  • Seite 79 Installationszubehör Installationszubehör Anschlusszubehöre Einzelgerät Bezeichnung/Zubehör-Nr. Bestell-Nr. Zubehör Nr. 1061 7 719 002 503 Reinigungsmesser für Wärmeübertrager SV 20 7 719 000 283 Membran-Sicherheitsventil baumustergeprüft, R Ω für Wärmeleistung bis 100 kW WMS 1 7 719 000 285 Wassermangelsicherung DN 20 baumustergeprüft mit Verschraubung Ω" , Verriegelung und Prüfstift 7 719 001 833 Vorlauftemperaturfühler...
  • Seite 80 Installationszubehör Bezeichnung/Zubehör-Nr. Bestell-Nr. Zubehör Nr. 839 7 719 001 995 Neutralisationsgranulat im Nachfüllsack, für NB 100, 4 kg Inhalt Zubehör Nr. 885 7 719 002 146 Ablaufgarnitur inkl. Befestigungsteilen und Ablaufschlauch für das Sicherheits- ventil (Zubehör Nr. 429/430) TB 1 7 719 002 255 Temperaturwächter für Fußbodenheizungen;...
  • Seite 81 Installationszubehör Bezeichnung/Zubehör-Nr. Bestell-Nr. UPE 25-60 7 719 002 241 Umwälzpumpe 230 V/50 Hz, einschließlich Anschlusskabel ca. 2,50 m lang, Einbaumaß 180 mm für ZBR 65-1, elektronisch selbstregelnd UPS 32-55 7 719 002 363 Umwälzpumpe 230 V/50 Hz, einschließlich Anschlusskabel ca. 2,50 m lang, Einbaumaß...
  • Seite 82 Ausschreibungstext Ausschreibungstext 10.1 CerapurMaxx ZBR 65-1 A ... Einzelpreis Gesamtpreis Pos. Stück Artikel ohne MWSt. ohne MWSt. Junkers Gas-Brennwert-Kesseltherme CerapurMaxx ZBR 65-1 A ... Gerätebeschreibung • Gas-Brennwert-Kesseltherme schadstoffarm • Erfüllt Anforderung des Hannoveraner Förderprogramms • Brennwert-Zentralheizungsgerät für Erdgas für Wandmontage •...
  • Seite 83 Ausschreibungstext 10.2 CerapurMaxx ZBR 90-1 A ... Einzelpreis Gesamtpreis Pos. Stück Artikel ohne MWSt. ohne MWSt. Junkers Gas-Brennwert-Kesseltherme CerapurMaxx ZBR 90-1 A ... Gerätebeschreibung • Gas-Brennwert-Kesseltherme schadstoffarm • Erfüllt Anforderung des Hannoveraner Förderprogramms • Brennwert-Zentralheizungsgerät für Erdgas für Wandmontage • Stufenlose Leistungsanpassung (Heizung) •...
  • Seite 84 Telefon (0 18 03) 337 333* Telefon (0 18 03) 337 337* Telefax (0 18 03) 337 332* Telefax (0 18 03) 337 339* Junkers.Infodienst@de.bosch.com ÖSTERREICH Robert Bosch AG Kundendienstannahme Geschäftsbereich Thermotechnik (24-Stunden-Service) Hüttenbrennergasse 5, A-1030 Telefon (08 10) 81 00 90 (Ortstarif)

Diese Anleitung auch für:

Junkers cerapurmaxx zbr 90-1 a