Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch D-TECT 100 Produktinformation Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D-TECT 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fragen und Antworten
Kann der D-tect 100 das Material
gefundener Objekte unterscheiden?
Aus Sicherheitsgründen werden grund-
sätzlich alle detektierten Objekte, die
beim Bohren gefährlich werden kön-
nen,
ohne
Unterschied
Grundsätzlich kann zwischen verschie-
denen Materialien der Objekte nicht un-
terschieden werden.
Materialunterscheidung und
Spannung
Kann der D-tect 100 das Material ge-
fundener
Objekte
Spannung anzeigen?
Der D-tect 100 wurde entwickelt, um
beim Bohren größtmögliche Sicherheit
zu bieten. Prinzipbedingt unterscheidet
er nicht zwischen den Materialien. Er
zeigt stets die zulässige Bohrtiefe an,
auch bei bisher nicht detektierbaren
Objekten wie Kunststoffrohren, nicht
spannungsführenden Leitungen, Dreh-
strom- und Niederspannungs-Leitun-
gen. Dies ist weltweit einzigartig.
Können spannungsführende Leitungen
gesondert erkannt werden? Kann der
D-tect 100 Stromquellen unterscheiden?
Nein, es kann nicht angezeigt werden, ob
die Leitung spannungsführend ist. Im Ge-
gensatz
zu
herkömmlichen
suchgeräten
werden
D-tect 100 nichtspannungsführende Lei-
tungen mit derselben Sicherheit erkannt
wie spannungsführende.
angezeigt.
oder
anliegende
Metall-
jedoch
beim
Kann der D-tect 100 als Leitungssuch-
gerät verwendet werden?
Durch mehrmalige, versetzte Messun-
gen kann der Leitungsverlauf verfolgt
werden.
Erkennt der D-tect 100 Lichtfaserkabel?
Wenn das Lichtfaserkabel in einem
Leerrohr verlegt ist, kann es indirekt
über dieses erkannt werden.
Können Kunststoffleerrohre auch ohne
innenliegende Kabel gefunden werden?
Ja, solange sie von massivem Material
(Stein, Putz, Beton) umgeben sind, wer-
den sie als Hohlraum detektiert.
Was passiert bei größeren Hohlräu-
men? Wie verhält sich der D-tect 100
bei Ziegelwänden (mit Mörtel oder Fla-
schen gefüllte Kammern) aus den 60er
Jahren? Welchen Mode muss man
wählen?
Grundsätzlich können bei Wandmateria-
lien mit ausgeprägten Lochstrukturen
(z.B. Hohllochziegel) auch Löcher als
Objekte im Display dargestellt werden.
Durch die Regelmäßigkeit und gleichmä-
ßige Tiefe sind die Lochstrukturen von
Leitungen, Rohren usw. unterscheidbar.
Durch den Standard-Modus S (6-cm-
Messtiefe) bzw. Modus 2 (4-cm-Mess-
tiefe) werden tieferliegende Lochstruktu-
ren nicht angezeigt.
Seite 23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis