Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch D-TECT 100 Produktinformation Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D-TECT 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fragen und Antworten
Allgemeine Funktion und Daten
Werden Holzbalken bzw. allgemein Holz-
unterkonstruktionen gefunden? Kann der
D-tect 100 Holz hinter Holz finden? Z.B.
bei Flachdachsanierung, Balkensuche.
Holzbalken werden nur in Modus 2 ge-
funden und nur wenn kein starkes Ob-
jekt, wie z.B. Aluträger, überfahren
wird. Das Gerät passt sich an die Wand
an, und „schwächere" Objekte werden
als „nicht so wichtig" klassifiziert und
treten in den Hintergrund. Mit dieser
Technik werden wirkungsvoll Poroton-
hohllöcher
oder
Rigipswänden weggefiltert. Bei Holzver-
kleidungen bis 20 mm Stärke wird die
Unterkonstruktion im Modus 2 in der
Regel gut gefunden. Bei dickeren Ver-
kleidungen kann es vorkommen, dass
Holzbalken sich nicht mehr ausreichend
hervorheben um angezeigt zu werden.
Wird die Mitte bei Holzbalken exakt an-
zeigt?
Ja, die Mitte wird angezeigt, aber nicht
die Breite. Die Breite auf dem Display
entspricht nicht der tatsächlichen Breite
des Holzbalkens.
Wie verhält sich der D-tect 100 bei Fach-
werk (Holz in Mauerwerk)? Wird ein
schräger Holzbalken im Altbau gefunden?
Ob der Balken schräg oder senkrecht
verläuft, spielt keine Rolle. Holzbalken
werden v.a. im Modus 2 gefunden. Ist
allerdings die Umgebung des Holzbal-
kens physikalisch ähnlich mit Holz, kann
der Balken nicht gefunden werden. Hier
hilft nur Ausprobieren.
Seite 22
Lufträume
hinter
Leistungsaufnahme
Backlight.
Die Batterielebensdauer beträgt bei den
empfohlenen Alkali-Mangan-Zellen ca.
13 Stunden Dauerbetrieb. Der Einsatz
von handelsüblichen wiederaufladbaren
Batterien (NiCd, NiMH) ist von daher
nicht sinnvoll, jedoch möglich. Bei ein-
geschalteter Displayhinterleuchtung er-
höht sich der Stromverbrauch lediglich
um ca. 7 %.
Schaltet sich der D-tect 100 nach ei-
nem versehentlichen Herabfallen auto-
matisch aus?
Automatische Abschaltung findet nur
nach Ablauf von 5 min ohne Aktivität
statt. Beim Herabfallen oder stoßarti-
gem Aufsetzen kann die Batterieversor-
gung durch kurzzeitiges Abheben der
Kontakte unterbrochen werden und
das Gerät dadurch ausgehen.
Wie kann ich mir bei unerwarteten An-
zeigen behelfen und die richtige Inter-
pretation finden?
Das Gerät erfordert zur vollen Nutzung
der Leistungsfähigkeit auch bei komple-
xeren Anwendungsfällen etwas Erfah-
rung und Übung. Wichtig ist, gefundene
Objekte durch mehrfaches versetztes
Messen zu bestätigen und in ihrem Ver-
lauf zu verfolgen.
ohne
und
mit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis