Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch D-TECT 100 Produktinformation Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D-TECT 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fragen und Antworten
Allgemeine Funktion und Daten
Wie groß ist die Messlänge?
Unbegrenzt. Das Gerät speichert aller-
dings nur die Daten der letzten 3 Meter.
Minimaler Abstand zwischen Objekten?
Funktioniert das Gerät auch bei Abstän-
den, die geringer als 2,5 cm sind?
Der D-tect 100 kann oberflächennahe
Objekte bis zu einem Minimalabstand
von 40 mm noch getrennt darstellen. In
zunehmender Tiefe nimmt dieser Wert
in Abhängigkeit von Wandmaterial und
Objektart in noch zu ermittelnder Art zu.
Welche Sicherheitsmarge für Anzeige
Bohrtiefe wird eingerechnet (zwischen
Objekt und angezeigter Bohrtiefe)?
Sicherheitsmarge: 1–2 cm. Zusätzlich
kommt noch die Toleranz des Gerätes:
±5 mm (auf Beton).
Zeigt der D-tect 100 die Breite oder den
Abstand zwischen den Objekten an? Ist
die Breite auf dem Display identisch zu
der Breite in der Realität? Wird z.B. die
Stärke des Armierungseisens ange-
zeigt?
Der D-tect 100 zeigt primär die Mitte
von Objekten an. Die Balkenbreite ent-
spricht nur bei metallischen Objekten
(mit einem Durchmesser >4 cm) der
Objektbreite. Es ist eine Sicherheits-
marge nach links und rechts eingebaut,
die jedoch bei großen nichtmetallischen
Objekten (Durchmesser >5 cm) evtl.
nicht mehr ausreicht.
Wird die tatsächliche Breite bei Metall-
ständern angezeigt?
Ja, bei Metallständern wird die genaue
Breite angezeigt.
Kann der D-tect 100 auch bei der Su-
che von Heizungsrohren im Boden und
in der Wand eingesetzt werden?
Bedingt ja. Das elektromagnetische
Feld des D-tect 100 wird von den ver-
schiedenen Schichtmaterialien wie Be-
ton, Styropor, Estrich etc. und deren
unterschiedlicher physikalischer Dichte
stark beeinflusst. Heizungsrohre kön-
nen deshalb unter Umständen dann
nicht mehr eindeutig identifiziert wer-
den. Gleiches gilt für oberflächennahe,
eng beieinander liegende Heizschlan-
gen und Gitter in der Wand. Siehe
Angaben zu Mindestabstand benach-
barter Objekte und „Besondere Mess-
fälle" in der Bedienungsanleitung.
Orten auch durch Fliesen?
Der D-tect 100 arbeitet auch bei Fliesen
mit rötlichem, eisenoxidhaltigem Kera-
mikträger einwandfrei im Gegensatz zu
den heutigen Ortungsgeräten. Aller-
dings ist zu beachten, dass bei Dick-
bettverlegung Lufteinschlüsse hinter
den Fliesen sein können, die als Objekte
erscheinen.
Seite 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis