Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch D-TECT 100 Produktinformation Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D-TECT 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fragen und Antworten
Allgemeine Funktion und Daten
Wie kann man bei Unebenheiten der
Oberfäche messen?
Z.B. mit dem Einsatz von Pappe. Man
muss nur darauf achten, dass keine
Luftspalten entstehen und einen gewis-
sen Druck auf die Pappe ausüben. Die
Stärke der Pappe muss von der zulässi-
gen Bohrtiefe vor dem Bohren abgezo-
gen werden.
Kann der D-tect 100 hinter Spiegeln
orten?
Nein! Spiegel sind wegen ihrer Metallbe-
schichtung bereits selbst ausgedehnte
Objekte, hinter denen keine weiteren
Objekte detektiert werden können.
Wie markiert man den zulässigen Bohr-
punkt?
Durch den Schnittpunkt von 2 Achsli-
nien, die man bei der Kreuzmessung
nacheinander ermittelt.
Kann man den D-tect 100 auch bei Re-
gen im Freien benützen?
Wasser beeinflusst grundsätzlich den
Sensor. Deshalb muss direkter Regen-
fall auf das Gerät oder die zu untersu-
chende
Fläche
Arbeiten mit dem D-tect 100 vermieden
werden. Das Gerät selbst nimmt durch
Regen keinen Schaden (IP 54).
Reagiert der D-tect 100 auf Temperatur-
schwankungen? Treten Probleme auf,
wenn man den D-tect 100 nachts im Au-
to liegen lässt (Feuchtigkeit und Kälte)?
für
ein
korrektes
Der zulässige Temperaturbereich ist in
der Bedienungsanleitung spezifiziert.
Kleine Empfindlichkeitsänderungen über
der Temperatur können in Grenzfällen
bei schwachen oder tiefliegenden Ob-
jekten zu Unterschieden in der Anzeige
führen.
Kann man Dübel, die sich unter der
Oberfläche befinden, finden? Werden
punktförmige Objekte erkannt (Armie-
rungseisen in Richtung Messfläche,
Schrauben, Klinkeranker)?
Dübel (obgleich recht groß und aus Me-
tall) werden nur gefunden, wenn der
Dübel genau mittig vom Sensorbereich
des D-tect 100 erfasst wird. Gleiches
gilt auch für Schrauben, Nägel etc.
Punktförmige Objekte <2,5 cm werden
nicht gefunden.
Wie wird ein schräges Objekt angezeigt/
erkannt?
Der Kreuzungspunkt Objekt/Gerät wird
angezeigt. Es erscheint ein Balken in
entsprechender Tiefe.
Funktioniert das Gerät auch in Altbau-
ten?
Ja, allerdings ist Grundkenntnis über
verwendete Baumaterialien und -struk-
turen wichtig (z.B. ausgemauertes
Fachwerk mit Streckmetall über den
Balken). Modus S oder Modus 2 ver-
wenden.
Seite 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis