Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Betrieb; Nach Dem Auspacken; Einlegen Der Batterien In Die Fernbedienung; Anschluß Der Anlage - Sony SDP-EP9ES Bedienungsanleitung

Digital surround processor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vor dem Betrieb

Nach dem Auspacken

Vergewissern Sie sich, daß die folgenden Teile
vorhanden sind:
• Fernbedienung (1)
• Batterien (R6, AA) (2)
• Verbindungskabel (3)
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung
Legen Sie zwei Mignonzellen (R6, AA) mit richtiger
+/– Polarität in das Batteriefach ein. Zum Steuern des
Geräts richten Sie die Fernbedienung auf den
Fernbedienungssensor (g) am Gerät aus.
Wann müssen die Batterien ausgewechselt werden?
Bei normalem Betrieb halten die Batterien etwa sechs
Monate. Wenn keine einwandfreie Steuerung des Geräts
mehr möglich ist, wechseln Sie die beiden Batterien aus.
Hinweise
• Legen Sie die Fernbedienung nicht an heiße oder feuchte
Plätze.
• Verwenden Sie keine alte zusammen mit einer neuen
Batterie.
• Achten Sie darauf, daß der Fernbedienungssensor keinem
direkten Sonnenlicht und keinen anderen hellen
Lichtquellen ausgesetzt ist, da es sonst zu Fehlfunktionen
kommen kann.
• Nehmen Sie bei längerer Nichtverwendung die Batterien
aus der Fernbedienung heraus, um eine Beschädigung
durch Auslaufen und Korrosion zu vermeiden.
4
D
Anschluß der Anlage
An den Surround-Prozessor können bis zu 5 digitale
Audio- und Videogeräte (beispielsweise DVD-Spieler
und LD-Spieler mit AC-3 RF-Ausgang) angeschlossen
werden. Die Ausgangssignale des Prozessors werden
einem Mehrkanal-Verstärker oder getrennten
Verstärkern für jeden Kanal zugeleitet. Die folgenden
Abbildungen zeigen die prinzipiellen
Anschlußdiagramme.
• Anschluß eines Verstärkers mit 5.1 ch-Eingängen
Mit dem digitalen Dolby AC-3-
System kompatibler Verstärker
(TA-VA8ES usw.)
DVD-Spieler,
LD-Spieler usw.
• Anschluß an getrennte Verstärker für jeden
Lautsprecher
Verstärker für
Frontlautsprecher
Verstärker für
Rücklautsprecher
Verstärker für
Centerlautsprecher
Verstärker für
DVD-Spieler,
LD-Spieler usw.
1
Verbinden Sie die OUTPUT-Buchsen des
Surround-Prozessors mit den Eingangskanälen
Ihres Verstärkers (linker und rechter Frontkanal,
linker und rechter Rückkanal, Centerkanal und
Subwooferkanal). (Wenn Sie den Verstärker TA-
VA8ES verwenden, schließen Sie ihn wie auf der
folgenden Seite gezeigt an die 5.1 INPUT-
Buchsean.)
2
Verbinden Sie die digitalen Audioausgänge der
einzelnen Geräte mit den betreffenden Buchsen
an der Rückseite des Surround-Prozessors.
Der Prozessor erkennt selbsttätig, ob es sich um
ein Dolby Digital AC-3-Signal oder ein PCM-
Signal handelt.
Der AC-3 RF-Eingang ist ausschließlich für LD-
Spieler, die Dolby Digital AC-3-Signale ausgeben,
bestimmt.
Frontlautsprecher
Rücklautsprecher
Centerlautsprecher
Subwoofer
Frontlaut-
sprecher
Rücklaut-
sprecher
Centerlaut-
sprecher
Subwoofer
Subwoofer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis