Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony SDP-EP9ES Bedienungsanleitung Seite 18

Digital surround processor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betrieb
Wahl des Menü-Modus
Anfangseinstellung: MENU MODE [BASIC]
Mit diesem Parameter können Sie zwischen dem Modus
BASIC und EXPAND umschalten.
• Im BASIC-Menü-Modus können Sie grundlegende
Schallfeld- und gemeinsame Lautsprecherpegel-
Einstellungen vornehmen.
• Im EXPAND-Menü-Modus können Sie die Entzerrung
und die Grenzfrequenz des Tiefenfilters für Front-,
Center- und Rücklautsprecher sowie die Anfangswerte für
die Digitaleingänge einstellen.
Hinweis
Beim Umschalten vom EXPAND- in den BASIC-Modus
bleiben die im EXPAND-Modus vorgenommenen
Einstellungen erhalten. Wenn Sie jedoch im BASIC-Modus
Parameter desselben Menüs ändern, besitzen diese
Änderungen Vorrang. So bleiben beispielsweise beim
Umschalten in den BASIC-Modus die Klangregel-
Einstellungen für jeden Lautsprecher (die im EQUALIZER-
Menü vorgenommen wurden) erhalten. Wird jedoch einer
der gemeinsamen Klangregel-Parameter (im SURROUND-
Menü) geändert, wird die Entzerrung für alle Lautsprecher
entsprechend der Entzerrung der Frontlautsprecher
eingestellt.
Hinweis zu den individuellen Einstellungen im
EQUALIZER-Menü
Wir empfehlen, den Klang zunächst im Menü-Modus
BASIC einzustellen, dann in den Modus EXPAND
umzuschalten und mit dem Equalizer eine
Feineinstellung vorzunehmen.
Pegelabgleich der Digitaleingänge (nur EXPAND-Modus)
Anfangseinstellung: INPUT TRIM 0dB
Mit diesem Parameter können Sie die Empfindlichkeit der
einzelnen Digitaleingänge an die Signalpegel der
angeschlossenen Geräte anpassen. Die Einstellungen für die
Eingänge werden getrennt gespeichert.
Formateinstellung der Digitaleingänge (nur Expand-
Modus)
Anfangseinstellung: DECODE MODE [AUTO]
Mit diesem Parameter wird das Format der Digitaleingänge
(AC-3 RF oder DIGITAL 1-4) festgelegt. Die Einstellungen
werden für jeden Kanal getrennt gespeichert.
• AUTO: Der Prozessor schaltet automatisch zwischen dem
Dolby Digital AC-3-Format und dem PCM-Format um.
• AC-3: Alle Eingangssignale werden als Dolby Digital AC-
3-Signale gewertet. Wenn ein PCM-Signal eingespeist
wird, erhält man keinen Ton.
D
18
SP.SETUP-Menü
Mit den Parametern des SP.SETUP-Menüs wird die Art
und Größe der verwendeten Lautsprecher festgelegt.
Nur wenn diese Parameter richtig eingestellt sind,
erhält man einen realistischen Surroundklang. Zum
Abrufen des Menüs drücken Sie die Taste SET UP
(Einzelheiten finden Sie unter "Setup-Einstellungen
der Lautsprecher" auf Seite 8).
Größe der Frontlautsprecher
Anfangseinstellung: FRONT SP [LARGE]
Siehe Seite 8.
Größe des Centerlautsprechers
Anfangseinstellung : CENTER SP [LARGE]
Siehe Seite 8.
Größe der Rücklautsprecher
Anfangseinstellung: REAR SP [LARGE]
Siehe Seite 8.
Position der Rücklautsprecher
Anfangseinstellung: REAR SP [SIDE]
Siehe Seite 8.
Festlegung des Subwoofers
Anfangseinstellung: SUB WOOFER [ YES ]
Siehe Seite 8.
Abstand der Frontlautsprecher
Anfangseinstellung: FRONT 5.0 meter
Siehe Seite 8.
Abstand des Centerlautsprechers
Anfangseinstellung: CENTER 5.0 meter
Siehe Seite 8.
Abstand der Rücklautsprecher
Anfangseinstellung: REAR 3.5 meter
Siehe Seite 8.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis