Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Surroundeffektpegels (Nur In Den Digital Cinema Sound-Modi*); Digitalaufnahme - Sony SDP-EP9ES Bedienungsanleitung

Digital surround processor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betrieb
Einstellen des Surroundeffektpegels (nur in
den Digital Cinema Sound-Modi*)
In den Digital Cinema Sound-Modi können Sie den
Surroundeffektpegel einstellen. Je nach der Einstellung
ist der Effekt ausgeprägter oder weniger ausgeprägt.
Die Einstellung erfolgt in 5%-Schritten von 0% (kein
Digital Cinema Sound-Effekt) bis 100% (150%).
* Im NORMAL SURROUND- und ENHANCED
SURROUND-Modus ist diese Einstellung nicht möglich.
1
Geben Sie die Signalquelle wieder.
2
Drücken Sie DIGITAL CINEMA SOUND-MODE
an der Fernbedienung wiederholt, um den
gewünschten Modus zu wählen.
3
Drücken Sie EFFECT + oder – an der
Fernbedienung, um den Effektpegel einzustellen.
Während des Einstellvorgangs wird der
Effektpegel im Display angezeigt. Der eingestellte
Pegel wird automatisch gespeichert.
Hinweis
Bei einigen Signalquellen hat die obige Einstellung
möglicherweise nur einen relativ geringen Einfluß auf den
Surroundeffekt.
Auch mit den Bedienungselementen an der
Vorderseite des Geräts können Sie den
Surroundeffektpegel einstellen.
Wählen Sie mit dem MENU-Knopf das SURROUND-
Menü, und stellen Sie dann mit dem +/– Knopf den
Parameter SURR.EFFECT ein.
Einzelheiten zu den Parametern im Menü finden Sie auf
Seite 15.
Komprimierung des Dynamikbereichs (nur
bei Dolby Digital AC-3-Signalen)
Wenn ein Dolby Digital AC-3-Signal eingespeist wird,
können Sie im SURROUND-Menü mit dem
Parameteren D.RANGE COMP den Dynamikbereich
komprimiert. Eine Komprimierung ist beispielsweise
vorteilhaft, wenn Sie sich zu später Stunde einen Film
mit geringer Lautstärke ansehen. Einzelheiten zum
Menü finden Sie auf Seite 15 und Einzelheiten zum
Parameter D.RANGE COMP auf Seite 16.
D
14

Digitalaufnahme

Der Prozessor erleichtert das Aufnehmen von digitalen
Signalquellen mit einem digitalen Aufnahmegerät. Es
ist nicht erforderlich, die Signalquelle direkt an das
Aufnahmegerät anzuschließen.
Bevor Sie den folgenden Vorgang ausführen,
vergewissern Sie sich, daß alle Geräte richtig
angeschlossen sind.
INPUT-Tasten
Signalquelle
(CD-Spieler usw.)
ç: Signalfluß
Beispiel:
Eine CD wird auf ein DAT-Deck überspielt.
Zur Bedienung des DAT-Decks und des CD-Spielers
lesen Sie bitte in der betreffenden Anleitung nach.
1
Drücken Sie DIGITAL 1 (falls der CD-Spieler an
DIGITAL 1 INPUT angeschlossen ist), und
wählen Sie den CD-Spieler.
2
Legen Sie die DAT-Cassette in das DAT-Deck ein.
3
Starten Sie die Aufnahme am DAT-Deck und
dann die Wiedergabe am CD-Spieler.
Hinweis
Eine Dolby Digital AC-3-Signalquelle kann nicht
aufgenommen werden.
Digitales
Aufnahmegerät
(DAT-Deck, MD-
Deck usw.)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis