Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Wahl Einer Signalquelle - Sony SDP-EP9ES Bedienungsanleitung

Digital surround processor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betrieb

Wahl einer Signalquelle

Bevor Sie eine Signalquelle mit den Bedienungselementen
des Prozessors oder der Fernbedienung wählen und
wiedergeben, vergewissern Sie sich, daß ...
• alle Geräte richtig entsprechend den Angaben von
Seite 4 bis 7 angeschlossen sind;
• bei Verwendung eines Verstärkers mit 5.1 ch-
Eingängen der MASTER VOLUME-Regler auf –20
dB (in der Nähe der Mittelposition) steht;
• bei Verwendung von getrennten Verstärkern für
jeden Lautsprecher der MASTER VOLUME-Regler
auf –∞ dB steht.
INPUT-Tasten
POWER
1
Drücken Sie POWER, um den Prozessor
einzuschalten.
2
Wählen Sie wie folgt die Signalquelle durch
Drücken der betreffenden INPUT-Taste:
Wiederzugebende Signalequelle
An AC-3 RF INPUT-Buchse
angeschlossener LD-Spieler
An optischer Eingangsbuchse
DIGITAL 1, 2 oder 3
angeschlossenes Gerät*
An koaxialer Eingangsbuchse
DIGITAL 4 angeschlossenes
Gerät
An BYPASS-Eingangsbuchsen
angeschlossenes Gerät
* Der Prozessor erkennt automatisch, ob es sich bei
dem digitalen Eingangssignal um ein
AC-3
- oder ein PCM-Signal handelt. (Die AC-3 RF
INPUT-Buchse ist ausschließlich zum Anschluß
eines LD-Spielers bestimmt.)
** • Die Menü-Funktionen stehen möglicherweise nicht
zur Verfügung, wenn der Prozessor in den
BYPASS ON-Modus geschaltet ist.
• Wenn ein zusätzlicher Audioverstärker usw. an
die BYPASS IN-Buchsen des Prozessors (siehe
Seite 6) angeschlossen ist, wählen Sie am
Funktionswähler des zusätzlichen Verstärkers die
Signalquelle, die Sie hören wollen (z.B. CD).
• Wenn der POWER-Schalter ausgeschaltet ist,
befindet sich der Prozessor im BYPASS ON-
Modus.
3
4
5
Funktion
MASTER VOLUME
Stummschalten des
Tons
Anheben der Bässe
Ausschalten des
Displays
Einstellen des
Subwoofer-
Lautstärkepegels*
* Es wird empfohlen, die Subwoofer-Grenzfrequenz
Zu drückende
INPUT-Taste
AC-3 RF
DIGITAL 1, 2
oder 3
Verwendung der Fernbedienung
DIGITAL 4
Sie können den Prozessor wahlweise auch von der
Fernbedienung aus steuern.
Beispiel: Wiedergabe einer Laserdisc mit Dolby Digital
BYPASS**
AC-3-Signal.
Dolby Digital
INPUT SELECT </>
1
2
Wenn ein Verstärker mit 5.1 ch-Eingängen
angeschlossen ist, schalten Sie den Verstärker ein,
wählen Sie die betreffende Signalquelle, und
schalten Sie auf den 5.1 ch-Eingang.
Beispiel: Im Falle des Sony TA-VA8ES stellen Sie
FUNCTION auf LD, und drücken Sie 5.1 INPUT. Stellen Sie
dann den MASTER VOLUME-Regler am Verstärker auf 0.
Schalten Sie die Signalquelle (beispielsweise LD-
Spieler) ein, und starten Sie die Wiedergabe.
Stellen Sie an MASTER VOLUME Ihres
Verstärkers die Lautstärke ein.
Bedienung
MUTING an der Fernbedienung
drücken. Um den Ton wieder zu
hören, erneut drücken.
BASS BOOST drücken, so daß die
B.BOOST-Anzeige erscheint.
DISPLAY an der Fernbedienung
drücken.
SUB WOOFER +/– an der
Fernbedienung drücken.
möglichst hoch einzustellen; nur dann können sich die
Vorteile des Baß-Umleitungs-Schaltkreises des Dolby
Digital AC-3-Systems voll entfalten. (Wenn Sie jedoch
einen Verstärker mit 5.1 ch-Eingängen anschließen, stellen
Sie die Subwoofer-Grenzfrequenz entsprechend den
Merkmalen Ihres Verstärkers ein.)
Drücken Sie POWER an der Vorderseite des
Prozessors, um ihn einzuschalten.
Drücken Sie INPUT SELECT < oder > wiederholt,
bis der Eingang, an dem das Gerät angeschlossen
ist, angezeigt wird (oder drücken Sie BYPASS, so
daß "BYPASS ON" angezeigt wird).
Beispiel: Wenn der LD-Spieler an der AC-3 RF INPUT-
Buchse angeschlossen ist, wählen Sie "AC-3 RF".
Betrieb
BYPASS
D
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis