Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung, Schmierung Und Pflege; Lagerung - Westfalia 81 61 00 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wartung, Schmierung und Pflege

Um eine einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer zu
gewährleisten, ist eine gewissenhafte Wartung unerlässlich.
Zum Betrieb von Druckluftwerkzeugen wird saubere Luft benötigt.
Korrosionsrückstände, Staub und Schmutz aus der Versorgungs-
leitung beeinträchtigen die Leistung und schaffen technische
Probleme. Eine dem Werkzeug vorgeschaltete Wartungseinheit
mit Filter und Reduzierventil entzieht der Luft Feuchtigkeit und
Schmutz und regelt den Betriebsdruck.
Reinigen Sie alle Teile des tragbaren Sandstrahl-Sets nach der
Arbeit mit einem feuchten Tuch.
Benutzen Sie keine chemischen Reinigungsmittel, die aggressive
Substanzen enthalten, wie Benzin, Verdünnung u.a., da sie die
Oberflächen beschädigen könnten.
Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Werkzeug gelangen und
tauchen Sie das Gerät nicht in Flüssigkeiten. Wasser in der
Druckluftzufuhr kann Schäden am Gerät verursachen. Entwäs-
sern Sie Ihren Kompressor oder Ihr Leitungssystem regelmäßig!
Reinigen Sie den Luftfilter ihrer Anlage ebenfalls regelmäßig.
Die Sandstrahlpistole benötigt gereinigte und ölfreie Luft.
Verwenden Sie daher keinen Nebelöler für die Luftzufuhr.
Verwenden Sie nach Möglichkeit nur Druckluftschläuche für die
Druckluftzufuhr, die nicht bereits mit anderen Druckluftwerkzeu-
gen verwendet wurden, welche einen Nebelöler voraussetzen.
Ölen oder fetten Sie von Zeit zu Zeit die beweglichen Teile des
Abzugsmechanismus der Sandstrahlpistole.
Halten Sie die Düsen und die Schlauch-Anschlüsse stets sauber.

Lagerung

Lagern Sie alle Teile des tragbaren Sandstrahl-Sets an einem vor
Staub und Schmutz geschützten, trockenen Ort.
Lagern Sie das Gerät ausserhalb der Reichweite von Kindern.
Benutzung
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis