Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuern Des Autodome Über Das Rs485-Protokoll - Bosch AutoDome 600 series Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

76
de | Kabel- und Leiternormen
Bild 5.5 Position des CPU-Schalters für RS232-Betrieb (Kameramodul der Eindeutigkeit halber nicht ange-
zeigt)
1
2
3
4
Hinweis: Um auf den CPU-Schalter zugreifen zu können, müssen Sie die Kuppel des
Hängegehäuses entfernen. Informationen zum Verfahren finden Sie in Seite 84.
5.4.3
Steuern des AutoDome über das RS485-Protokoll
(2-adrig (geschirmt), Halbduplex, differential, Multi-Drop (32 Knoten), 1219 m max.
Kabellänge)
RS485 kann ein echtes Multi-Drop-Netzwerk steuern und ist für maximal 32 Treiber und
32 Empfänger an einem einzelnen 2-adrigen Bus geeignet. Im AutoDome System wird ein 2-
adriger Modus verwendet, obwohl das RS485-Protokoll einen 2- oder 4-adrigen Modus
ermöglicht.
HINWEIS!
Die Leiterabschirmung muss an beiden Enden mit dem Signalleiter verbunden werden, wenn
2-adrige Twisted-Pair-Kabel verwendet werden. Nachdem Sie die Leiter für den RS485-Betrieb
angeschlossen haben, vergewissern Sie sich, dass der Schiebeschalter auf der Hauptplatine
vom Kamerakopf weg in Richtung auf die LEDs geschoben ist (Standardeinstellung).
VORSICHT!
Bosch empfiehlt, dass mehrere RS485-Verbindungen als eine verbundene Reihe von Point-to-
Point-Knoten (Multi-Drop), als Kette oder als Bus angeordnet werden. Es wird nicht
empfohlen, die RS485-Verbindungen als Stern-, Ring- oder vermaschtes Netzwerk anzuordnen.
Stern- und Ringtopologien können zu Signalreflektionen oder zu übermäßig hohen bzw.
niedrigen Terminierungsimpedanzen führen.
Kabelausführung
Entfernung
Maximale Baud-Rate
Dicke
Kabelimpedanz
Schiebeschalter
F.01U.215.782 | 1.0 | 2011.04
Position des Schalters
LEDs
RS232
CPU-Modul
2-adriges geschirmtes Twisted-Pair-Kabel
1219 m
57,6 Kb
0,511 mm (24 AWG)
120 W
In Richtung auf LEDs (Werksstandardeinstellung)
Installation Manual
AutoDome 600 Series Analog PTZ Camera
Bosch Security Systems, Inc.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis