Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch FLEXIDOME IP starlight 8000i Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLEXIDOME IP starlight 8000i:

Werbung

FLEXIDOME IP starlight 8000i
NDE‑8502‑R(T) | NDE‑8503‑R(T) | NDE‑8504‑R(T) | NDE‑8502‑RX(T)
| NDE‑8503‑RX(T)
de
User manual

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch FLEXIDOME IP starlight 8000i

  • Seite 1 FLEXIDOME IP starlight 8000i NDE‑8502‑R(T) | NDE‑8503‑R(T) | NDE‑8504‑R(T) | NDE‑8502‑RX(T) | NDE‑8503‑RX(T) User manual...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    FLEXIDOME IP starlight 8000i Inhaltsverzeichnis | de Inhaltsverzeichnis Browserverbindung Systemanforderungen Herstellen der Verbindung Passwortschutz der Kamera Systemüberblick Seite „Live“ Wiedergabe Konfiguration Dashboard Betrieb über den Browser Seite „Live“ Wiedergabe‑Seite 3.2.1 Auswählen des Aufzeichnungs-Streams 3.2.2 Suchen nach einem aufgezeichneten Video 3.2.3 Exportieren von aufgezeichneten Videos 3.2.4...
  • Seite 4 | Inhaltsverzeichnis FLEXIDOME IP starlight 8000i 4.5.2 Aufzeichnungsprofile 4.5.3 Maximale Speicherzeit 4.5.4 Aufzeichnungsplaner 4.5.5 Aufzeichnungsstatus 4.5.6 Aufzeichnungsstatistiken 4.5.7 Bild-Posting 4.5.8 SD-Kartenstatus Alarm 4.6.1 Alarmverbindungen 4.6.2 Video-Content-Analyse (VCA) 4.6.3 Audioalarm 4.6.4 Alarm-E-Mail 4.6.5 Alarmeingänge 4.6.6 Alarmausgänge 4.6.7 Hilfsenergie 4.6.8 Alarm Task Editor Netzwerk 4.7.1...
  • Seite 5: Browserverbindung

    Sie können über einen Webbrowser auf dieses Gerät zugreifen, um es zu konfigurieren, zu steuern, Livebilder zu empfangen und aufgezeichnete Videobilder abzuspielen. Verwenden Sie für beste Ergebnisse den Microsoft Internet Explorer mit dem Bosch MPEG- ActiveX Plugin. Dadurch können Sie die folgenden Funktionen nutzen: –...
  • Seite 6: Passwortschutz Der Kamera

    | Browserverbindung FLEXIDOME IP starlight 8000i Hinweis: Wenn Sie keine Verbindung herstellen können, ist möglicherweise die maximale Anzahl der Verbindungen für das Gerät überschritten. Je nach Gerät und Netzwerkkonfiguration kann jede Einheit bis zu 50 Webbrowserverbindungen oder über bis zu 100 Verbindungen über den Bosch Video Client oder das BVMS haben.
  • Seite 7: Systemüberblick

    FLEXIDOME IP starlight 8000i Systemüberblick | de Systemüberblick Hinweis: Sie müssen ein Passwort auf Service-Stufe festgelegt haben, um auf andere Seiten zugreifen zu können. Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, erscheint zuerst die Seite Live. In der Anwendungsleiste werden die folgenden Symbole angezeigt:...
  • Seite 8: Dashboard

    | Systemüberblick FLEXIDOME IP starlight 8000i Hinweis! Speichern Sie alle Änderungen mit der entsprechenden Schaltfläche Setzen. Durch Klicken auf die Schaltfläche Setzen werden immer nur die Einstellungen im aktuellen Feld gespeichert. Die Änderungen der übrigen Felder bleiben unberücksichtigt. Einige Änderungen werden erst nach einem Neustart des Geräts wirksam. In diesem Fall verändert sich die Schaltfläche von Setzen auf Setzen und Neustart.
  • Seite 9: Betrieb Über Den Browser

    FLEXIDOME IP starlight 8000i Betrieb über den Browser | de Betrieb über den Browser Seite „Live“ Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, wird zuerst die Live-Seite angezeigt. Auf ihr ist rechts im Browserfenster das Live-Videobild zu sehen. Abhängig von der Konfiguration sind gegebenenfalls Bildeinblendungen im Live-Videobild sichtbar.
  • Seite 10 | Betrieb über den Browser FLEXIDOME IP starlight 8000i Intelligent Tracking Für Kameras mit Bewegungsverfolgung werden die Optionen zur Verfolgung von Objekten innerhalb der Region of Interest im Feld angezeigt. Wenn die Verfolgungsoption aktiviert ist, wird das Verfolgungssymbol im Bild zusammen mit den Linien angezeigt, die sich bewegende Objekte verfolgen.
  • Seite 11 FLEXIDOME IP starlight 8000i Betrieb über den Browser | de Video Security App starten Klicken Sie auf , um die Video Security-App zu starten. Letztes Ereignis anzeigen Klicken Sie auf das Symbol Letztes Ereignis anzeigen , um die zuletzt aufgezeichneten wichtigen Ereignisse anzusehen.
  • Seite 12: Wiedergabe

    | Betrieb über den Browser FLEXIDOME IP starlight 8000i Das für das Medienelement gesetzte Wasserzeichen ist gültig. Die Farbe des Häkchen ändert sich je nach ausgewählter Methode für die Video-Authentifizierung. Wasserzeichen ungültig Zeigt an, dass das Wasserzeichen nicht gültig ist.
  • Seite 13: Spurliste

    FLEXIDOME IP starlight 8000i Betrieb über den Browser | de Wählen Sie im Dropdown‑Feld Zeitablauf die Option Original, um das aufgezeichnete Video als Original zu exportieren, oder wählen Sie Gestrafft, um das aufgezeichnete Video mit Komprimierung auf die festgelegte Ausgabezeit zu exportieren.
  • Seite 14: Konfiguration

    | Konfiguration FLEXIDOME IP starlight 8000i Konfiguration Allgemein 4.1.1 Identifikation Gerätename Weisen Sie einen eindeutigen Namen zu, damit die Identifizierung leichter fällt. Mit diesem Namen wird die Verwaltung mehrerer Geräte in größeren Systemen vereinfacht. Der Name dient zur Fernidentifikation, z. B. bei Auslösung eines Alarms. Wählen Sie einen Namen aus, der den Standort möglichst eindeutig identifizierbar macht.
  • Seite 15: Datum/Uhrzeit

    – Zertifikat. Ein Häkchen in diesem Kontrollkästchen gibt an, dass mindestens ein Zertifikat auf das Gerät hochgeladen wurde. Das Trusted‑Zertifikat ist ein Root-Zertifikat für Bosch Security Systems, das beweist, dass das Gerät die folgenden Kriterien erfüllt: – Es stammt aus einer Bosch Produktionsstätte, die eine sichere Umgebung ist.
  • Seite 16 | Konfiguration FLEXIDOME IP starlight 8000i Wenn Sie mehrere Geräte in Ihrem System oder Netzwerk betreiben, müssen die internen Uhren der Geräte unbedingt synchronisiert sein. Die korrekte Identifikation und Auswertung gleichzeitiger Aufzeichnungen ist beispielsweise nur möglich, wenn alle Geräte dieselbe Uhrzeit verwenden.
  • Seite 17: Weboberfläche

    FLEXIDOME IP starlight 8000i Konfiguration | de – Wählen Sie Time-Protokoll aus, wenn der Server mit dem Protokoll RFC 868 arbeitet. – Das SNTP-Protokoll bietet eine hohe Genauigkeit und ist für spezielle Anwendungen und künftige Funktionserweiterungen erforderlich. – Wählen Sie TLS-Protokoll aus, wenn der Server mit dem Protokoll RFC 5246 arbeitet.
  • Seite 18 | Konfiguration FLEXIDOME IP starlight 8000i VCA-Trajektorien anzeigen Für Geräte mit Essential Video Analytics oder Intelligent Video Analytics werden die Trajektorien (Bewegungslinien von Objekten) der Video-Content-Analyse im Live-Videobild angezeigt, wenn ein entsprechender Analysetyp aktiviert ist. Die Bewegungslinie wird als grüne Linie angezeigt, die dem Objekt von dessen Ausgangspunkt an folgt.
  • Seite 19: Live-Funktionen

    FLEXIDOME IP starlight 8000i Konfiguration | de Geben Sie ein Zeitintervall (in Millisekunden) ein. Die Standardeinstellung ist 0. JPEG-Qualität Sie können die Qualität angeben, mit der die JPEG-Bilder auf der Live-Seite angezeigt werden. Diese Option ist nur verfügbar, wenn JPEG-Auflösung nicht auf Ressourcen-basiert festgelegt ist.
  • Seite 20: Konnektivität

    Konnektivität 4.3.1 Cloud-basierte Dienste Bosch Remote Portal Betrieb Der Betriebsmodus bestimmt, wie die Kamera mit dem Bosch Remote Portal kommuniziert. – Wählen Sie Ein aus, um den Server ständig abzufragen. – Wählen Sie Aus aus, um die Abfrage zu blockieren.
  • Seite 21: Dyndns

    FLEXIDOME IP starlight 8000i Konfiguration | de FTP-Server-Login Geben Sie Ihren Anmeldenamen für den Kontoserver ein. FTP-Server-Passwort Geben Sie das Passwort für den Zugriff auf den Kontoserver ein. Klicken Sie auf Prüfen, um zu bestätigen, dass Ihre Eingabe korrekt ist.
  • Seite 22: Kamera

    SD-Kartensteckplatz 2 zu aktivieren. Dieses Gerät verfügt über diese Anwendungsvarianten: – FLEXIDOME IP starlight 8000i – SD + WIFI – FLEXIDOME IP starlight 8000i – DUAL SD Wenn die Anwendungsvariante umgeschaltet ist, wird das Gerät neu gestartet, aber alle Einstellungen werden beibehalten.
  • Seite 23 FLEXIDOME IP starlight 8000i Konfiguration | de 2-MP-Geräte mit HDR Es stehen vier Sensormodus-Optionen zur Konfiguration basierend auf der lokalen Netzfrequenz und den Szenenanforderungen zur Verfügung: – 25 BPS – 2,1 MP 16:9 – HDR – 30 BPS – 2,1 MP 16:9 – HDR –...
  • Seite 24 | Konfiguration FLEXIDOME IP starlight 8000i Die 5,3-MP-HDR-Sensormodi bieten einen erheblich verbesserten Dynamikbereich in den hohen Bildfrequenzmodi mit 6 BPS und maximieren die Details in anspruchsvollen Szenen mit dunklen und hellen Bereichen in derselben Aufnahme. Der 6-MP-Modus unterstützt HDR nicht und hat daher einen begrenzten Dynamikbereich.
  • Seite 25 FLEXIDOME IP starlight 8000i Konfiguration | de – Das Live-Video-Fenster zeigt einen Live-Video-Stream. Klicken Sie auf das Live-Video- Fenster, um das Gerät zu bewegen und sein Blickfeld auf der gewählten Position zu zentrieren. Das Gerät richtet sich außerdem automatisch horizontal aus.
  • Seite 26: Bildeinblendung

    Die Kamera-LED wird aktiviert, wenn die Kamera zum ersten Mal eingeschaltet wird. Nach 5 Min. wird die LED automatisch deaktiviert. Hinweis: Diese Option ist bei den FLEXIDOME IP starlight 8000i Modellen standardmäßig aktiviert. Heizer Wählen Sie Auto aus, damit von der Kamera entschieden wird, wann das Heizelement eingeschaltet werden soll.
  • Seite 27 FLEXIDOME IP starlight 8000i Konfiguration | de Globale Konfiguration Hinweis! Diese Optionen können auch einzeln für alle Einblenderegionen konfiguriert werden. Sämtliche Änderungen der globalen Konfigurationseinstellungen werden auf alle Einblenderegionen angewendet! – Einblendungsgröße Wählen Sie die gewünschte Schriftgröße der Einblendungen auf dem OSD aus: Normal Groß...
  • Seite 28: Positionierung

    | Konfiguration FLEXIDOME IP starlight 8000i Live-Video-Indikator Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um den Live-Video-Indikator anzuzeigen. Dabei handelt es sich um ein Symbol, das auf dem OSD blinkt, um zu zeigen, dass der Video-Stream live ist. Stream-Sicherheit Wählen Sie im Dropdown-Feld Video-Authentifizierung eine Methode zur Verifikation der Integrität des Videos aus.
  • Seite 29 FLEXIDOME IP starlight 8000i Konfiguration | de Höhe [m] Geben Sie die Positionshöhe der Kamera in Metern ein. Mit der Höhe wird der vertikale Abstand der Kamera zur Grundebene des erfassten Bilds beschrieben. Normalerweise ist dies die Höhe der montierten Kamera über dem Erdboden.
  • Seite 30 | Konfiguration FLEXIDOME IP starlight 8000i – Klicken Sie auf , um einen Winkel auf dem Boden im Bild zu platzieren. Der Winkel auf dem Boden entspricht einem Winkel, der auf der horizontalen Grundebene liegt, wie z. B. eine Teppichecke oder Markierungen einer Parkbucht.
  • Seite 31: Szenenmodus

    FLEXIDOME IP starlight 8000i Konfiguration | de WGS 84 Das WGS 84 Koordinatensystem ist eine kugelförmige Koordinatenbeschreibung der Welt, die in vielen Normen, einschließlich GPS, verwendet wird. Breitengrad Die Breite ist die Nord-Süd-Ausrichtung der Kamera im Kugelkoordinatensystem WGS 84. Längengrad Die Länge entspricht der Ost-West-Ausrichtung der Kamera im Kugelkoordinatensystem...
  • Seite 32: Farbe

    | Konfiguration FLEXIDOME IP starlight 8000i Lebendig Dieser Modus sorgt für ein lebendigeres Bild mit stärkerem Kontrast, höherer Schärfe und Farbsättigung. Dies geschieht auf Kosten einer etwas reduzierten Farbgenauigkeit und höheren Bitrate. Nur Farbe In diesem Modus wechselt die Kamera bei schwacher Beleuchtung nicht in den Schwarzweißmodus.
  • Seite 33 FLEXIDOME IP starlight 8000i Konfiguration | de – Der Modus Standard auto ermöglicht dem Gerät die kontinuierliche Anpassung für eine optimale Farbwiedergabe in Außenbereichen mit natürlichen Lichtquellen. – Der Modus Natriumlampe autom. ermöglicht dem Gerät die kontinuierliche Anpassung für eine optimale Farbwiedergabe in Außenbereichen mit Natriumdampflampen (Straßenbeleuchtung).
  • Seite 34: Alc (Automatic Level Control)

    | Konfiguration FLEXIDOME IP starlight 8000i – Stellen Sie den Schieberegler für die Gewichtung der Rotverstärkung ein (zwischen -50 und +50 mit 0 als Standardwert). Durch das Reduzieren des roten Farbanteils tritt der Cyan-Farbanteil stärker hervor. – G-Gewichtung –...
  • Seite 35 FLEXIDOME IP starlight 8000i Konfiguration | de Standard-Verschluss [s] Wählen Sie eine Standardverschlusszeit. Der Standardverschluss verbessert die Erfassung von Bewegungen im automatischen Belichtungsmodus. Die Kamera verwendet die Standardverschlusszeit so lange, wie es die Lichtverhältnisse zulassen. Diese Option ist nur verfügbar, wenn Automatische Belichtung ausgewählt ist.
  • Seite 36: Optimierung

    – Wählen Sie Extrem aus, um einen Intelligent Defog-Modus mit verbesserten Defog- Funktionen zu aktivieren. Hinweis: Diese Option ist standardmäßig in der FLEXIDOME IP starlight 8000i Kamerazeile aktiviert. Sie kann den Extrem Modus bei Bedarf automatisch aktivieren. – Wählen Sie Auto aus, um die Funktion Intelligent Defog automatisch nach Bedarf zu aktivieren.
  • Seite 37: Szenenmodus-Planer

    FLEXIDOME IP starlight 8000i Konfiguration | de Schärfe Der Schieberegler passt die Bildschärfe zwischen -15 und +15 an. Die Nullposition des Schiebereglers entspricht der werksseitigen Voreinstellung. Ein niedriger (negativer) Wert führt zu einem weniger scharfen Bild. Durch das Erhöhen der Bildschärfe sind einzelne Details besser erkennbar.
  • Seite 38 Speichern der Einstellungen automatisch der nächstliegende gültige Wert verwendet. Profilname Geben Sie ggf. einen neuen Namen für das Profil ein. Intelligentes Streamen Bosch Intelligentes Streamen konzentriert sich darauf: – die Codierung von Rauschen zu vermeiden – die Codierung in Bezug auf das menschliche Sehvermögen zu optimieren –...
  • Seite 39 FLEXIDOME IP starlight 8000i Konfiguration | de Die Bildfrequenz ist das Ergebnis der maximalen oder Basisbildfrequenz geteilt durch den Wert des Codierungsintervalls (Beispiel: bei einer Basisbildfrequenz von 30 Bildern/s und einem Codierungsintervall von 6 beträgt die codierte Bildfrequenz 5 Bilder/s). Videoauflösung Wählen Sie die gewünschte Auflösung für das Videobild für Standard-Definition-Streams (SD) aus.
  • Seite 40: Encoder-Streams

    | Konfiguration FLEXIDOME IP starlight 8000i Klicken Sie auf Setzen, um die Änderungen zu übernehmen. 4.4.10 Encoder-Streams Wenn auf dieses Menü zugegriffen wird, während das Gerät aufzeichnet, wird die folgende Meldung oben auf der Seite angezeigt: „Aufzeichnung ist gerade aktiv. Bei 'Aktives Profil' wird das Stream-Profil für die Aufzeichnung angezeigt und setzt das 'Nichtaufzeichnungsprofil'...
  • Seite 41: Encoder-Statistiken

    FLEXIDOME IP starlight 8000i Konfiguration | de 4.4.11 Encoder-Statistiken In diesem Abschnitt erhalten Sie die Benutzerinformationen über die Bitrate des Geräts. Es ist möglich, für jede Szene die beste Ziel‑/maximale Bitrate über die angezeigte Grafik zu bestimmen. Stream Zeigt den aktuellen Stream (1, 2 oder JPEG).
  • Seite 42: Audio

    | Konfiguration FLEXIDOME IP starlight 8000i – Klicken Sie auf die Knoten und ziehen Sie sie an die gewünschte Position. – Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktiviert, um die entsprechende Privatzone zu aktivieren. – Klicken Sie auf die Schaltfläche Setzen, um die jeweiligen Änderungen zu übernehmen.
  • Seite 43: Pixel-Zähler

    FLEXIDOME IP starlight 8000i Konfiguration | de 4.4.15 Pixel-Zähler Die Anzahl der horizontalen und vertikalen Pixel, die der markierte Bereich abdeckt, wird unter dem Bild angezeigt. Mit diesen Werten können Sie überprüfen, ob die Anforderungen für spezifische Funktionen, z. B. Identifikationsaufgaben, erfüllt sind.
  • Seite 44 | Konfiguration FLEXIDOME IP starlight 8000i Klicken Sie auf Lesen. – Die Verbindung zu der angegebenen IP-Adresse wird aufgebaut. Das Feld Speicherübersicht zeigt die logischen Laufwerke. Lokale Medien Eine SD-Karte, die in die Kamera eingesetzt wurde, kann für die lokale Aufzeichnung verwendet werden (bei einigen Kameras nicht verfügbar).
  • Seite 45 FLEXIDOME IP starlight 8000i Konfiguration | de – Wählen Sie auf der ersten SD-Karte die Aufzeichnungsspur „Aufz. 1“ oder „Aufz. 2“ aus. – Wählen Sie auf der zweiten SD-Karte die andere Aufzeichnungsspur aus. – Failover: Eine der SD-Karten kann als Sicherung für die andere SD-Karte verwendet werden.
  • Seite 46: Aufzeichnungsprofile

    | Konfiguration FLEXIDOME IP starlight 8000i Klicken Sie im neuen Fenster auf Reinigen, damit sämtliche Aufzeichnungen, die auf dem Speichermedium enthalten sind, gelöscht werden. Klicken Sie auf Schließen, um das Fenster zu schließen. Klicken Sie auf Setzen, um die Änderungen zu übernehmen.
  • Seite 47: Maximale Speicherzeit

    FLEXIDOME IP starlight 8000i Konfiguration | de Stream Wählen Sie den Stream aus, der für Standardaufzeichnungen verwendet werden soll. – Stream 1 – Stream 2 – Nur I-Frames Alarmaufzeichnung Wählen Sie aus dem Listenfeld einen Zeitraum für die Voralarmdauer aus. Mit der Option „RAM“...
  • Seite 48: Aufzeichnungsplaner

    | Konfiguration FLEXIDOME IP starlight 8000i 4.5.4 Aufzeichnungsplaner Mit dem Aufzeichnungsplaner können Sie die erstellten Aufzeichnungsprofile mit den Tagen und Uhrzeiten verknüpfen, an denen die Kamerabilder aufgezeichnet werden sollen. Zeitpläne lassen sich für Wochentage und Feiertage festlegen. Wochentage Sie können für jeden Wochentag beliebig viele Zeitbereiche (in 15-Minuten-Intervallen) zuweisen.
  • Seite 49: Aufzeichnungsstatus

    FLEXIDOME IP starlight 8000i Konfiguration | de 4.5.5 Aufzeichnungsstatus Hier werden Details zum Aufzeichnungsstatus angezeigt. Diese Einstellungen können nicht verändert werden. 4.5.6 Aufzeichnungsstatistiken In der Grafik werden die Bitrate des aufgezeichneten Videos (Blau) und andere Daten (Grau) angezeigt, z. B. Audio‑ und Metadaten.
  • Seite 50: Sd-Kartenstatus

    | Konfiguration FLEXIDOME IP starlight 8000i Aktivieren Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um die Gesichtserkennung zu aktivieren. Dateiformat Wählen Sie das Dateiformat, in dem Bilder gespeichert werden sollen. Optionen sind JPEG (Standard), YUV420, TIFF. Target Wählen Sie das Zielserver-Konto aus, auf dem die Bilder gespeichert werden sollen.
  • Seite 51 FLEXIDOME IP starlight 8000i Konfiguration | de Automatische Verbindung Wählen Sie Ein, um nach jedem Neustart des Computers, nach einem Verbindungsabbruch oder nach einem Netzwerkausfall automatisch wieder eine Verbindung zu einer der zuvor angegebenen IP-Adressen aufzubauen. Nummer der Ziel-IP-Adresse Geben Sie hier die Nummern der IP-Adressen an, die im Alarmfall angewählt werden sollen.
  • Seite 52: Video-Content-Analyse (Vca)

    VCA-Einstellungen. Oder schalten Sie VCA vollständig aus. Einrichten von VCA Hinweis! Sie sollten VCA mit der Bosch Configuration Manager-Anwendung konfigurieren. Wenn Sie die Anwendung noch nicht haben, laden Sie sie herunter, indem Sie auf Links in der Anwendungsleiste klicken.
  • Seite 53 FLEXIDOME IP starlight 8000i Konfiguration | de – Stilles VCA – Profil Nr. 1 – Profil Nr. 2 – Geplant – Folgt Ereignis Stilles VCA Bei dieser Konfiguration werden Metadaten erstellt, um Suchvorgänge in Aufzeichnungen zu erleichtern. Es wird allerdings kein Alarm ausgelöst.
  • Seite 54 | Konfiguration FLEXIDOME IP starlight 8000i Vorschaufenster neben den Parametereinstellungen angezeigt wird. Beim Analysetyp Motion+ werden beispielsweise die Sensorfelder, in denen Bewegungen aufgezeichnet wurden, durch Rechtecke markiert. Alarmstatus Der Alarmstatus wird hier zu Informationszwecken angezeigt. Dadurch können Sie die Auswirkungen Ihrer Einstellungen sofort überprüfen.
  • Seite 55 FLEXIDOME IP starlight 8000i Konfiguration | de Gesamtveränderung Aktivieren Sie diese Funktion, wenn die Gesamtveränderung gemäß der Einstellung des Schiebereglers „Gesamtveränderung“ einen Alarm auslösen soll. Gesamtveränderung (Schieberegler) Stellen Sie ein, wie groß die Gesamtveränderung im Videobild sein muss, bevor ein Alarm ausgelöst wird.
  • Seite 56: Audioalarm

    | Konfiguration FLEXIDOME IP starlight 8000i Klicken Sie auf OK, um die Auswahl anzunehmen, die in der Tabelle als ein einziger Eintrag behandelt wird. Das Fenster wird geschlossen. Weisen Sie den VCA-Profilen wie oben beschrieben die definierten Feiertage zu.
  • Seite 57: Alarm-E-Mail

    FLEXIDOME IP starlight 8000i Konfiguration | de Alarmschwelle Richten Sie die Alarmschwelle auf der Grundlage des in der Grafik sichtbaren Signals ein. Sie können die Alarmschwelle mit dem Schieberegler einstellen oder alternativ mit der Maus die weiße Linie direkt in der Grafik verschieben.
  • Seite 58: Alarmeingänge

    | Konfiguration FLEXIDOME IP starlight 8000i Test-E-Mail Klicken Sie auf Jetzt senden, um die E-Mail-Funktion zu testen. Eine Alarm-E-Mail wird sofort generiert und versendet. Klicken Sie auf Setzen, um die Änderungen zu übernehmen. 4.6.5 Alarmeingänge Aktiv Konfigurieren Sie die Alarmauslöser für das Gerät.
  • Seite 59: Hilfsenergie

    FLEXIDOME IP starlight 8000i Konfiguration | de Umschalten Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Alarmausgang manuell zu schalten (z. B. zu Testzwecken oder um einen Türöffner zu betätigen). Klicken Sie auf Setzen, um die Änderungen zu übernehmen. 4.6.7 Hilfsenergie Hilfsstrom Aktivieren Sie das Kontrollkästchen '12V OUT'-Ausgang aktivieren, um verbundene externe...
  • Seite 60 | Konfiguration FLEXIDOME IP starlight 8000i Auto-IPv4-Zuweisung Wenn das Netzwerk einen DHCP-Server für die dynamische Zuweisung von IP-Adressen hat, wählen Sie Ein oder Ein plus Link-Local, um automatisch die per DHCP zugewiesene IP- Adresse zu akzeptieren. Wenn kein DHCP-Server verfügbar ist, wählen Sie Ein plus Link-Local, um eine (Auto-IP) Link- Local-Adresse automatisch zuzuweisen.
  • Seite 61 FLEXIDOME IP starlight 8000i Konfiguration | de TCP-Raten-Kontrolle Wählen Sie Ein, wenn Sie eine Adaptive Bit Rate-Kodierung zulassen möchten. HTTP-Browser-Port Wählen Sie in der Liste gegebenenfalls einen anderen HTTP-Browser-Port aus. Der Standard- HTTP-Port ist 80. Um die Verbindungen auf HTTPS zu beschränken, muss der HTTP-Port deaktiviert werden.
  • Seite 62: Erweitert

    | Konfiguration FLEXIDOME IP starlight 8000i Klicken Sie auf Setzen, um die Änderungen zu übernehmen. 4.7.3 Erweitert RTSP-Port Wählen Sie gegebenenfalls einen anderen Port für den RTSP-Datenaustausch aus der Liste aus. Der Standard-RTSP-Port ist 554. Wählen Sie Aus aus, um die RTSP-Funktion zu deaktivieren.
  • Seite 63 FLEXIDOME IP starlight 8000i Konfiguration | de – SNMP-v1-Altdaten – SNMP v3 Wenn Sie nur eine SNMP-Version auswählen, aber keine SNMP-Zieladresse angeben, sendet die Kamera nicht automatisch Nachrichten (Traps), sondern antwortet nur auf SNMP- Anforderungen. Wählen Sie Aus, um die SNMP-Funktion zu deaktivieren.
  • Seite 64: Wlan

    | Konfiguration FLEXIDOME IP starlight 8000i die Verzögerung, Variationen der Verzögerung (Flimmern), Bandbreite und die Datenverlustparameter, um zu gewährleisten, dass das Netzwerk die vorgesehenen Ergebnisse liefert. QoS identifiziert den Datentyp in einem Datenpaket und trennt die Pakete in Klassen, für die unterschiedliche Prioritäten für die Weiterleitung festgelegt werden.
  • Seite 65: Ipv4-Filter

    FLEXIDOME IP starlight 8000i Konfiguration | de Aktivieren Ermöglichen Sie den gleichzeitigen Datenempfang auf Empfängern, für die die Multicast- Funktion aktiviert werden soll. Aktivieren Sie hierfür das Kontrollkästchen, und geben Sie die Multicast-Adresse ein. Multicast-Adresse Geben Sie eine gültige Multicast-Adresse für den Betrieb im Multicast-Modus ein (Duplizierung des Daten-Streams im Netzwerk).
  • Seite 66: Service

    | Konfiguration FLEXIDOME IP starlight 8000i Service 4.8.1 Wartung Hinweis! Stellen Sie vor Beginn eines Firmware-Updates sicher, dass Sie die korrekte Upload-Datei ausgewählt haben. Die Installation der Firmware darf nicht unterbrochen werden. Auch durch den Wechsel auf eine andere Seite oder das Schließen des Browser-Fensters wird die Installation unterbrochen.
  • Seite 67: Lizenzen

    FLEXIDOME IP starlight 8000i Konfiguration | de Sie können den Übertragungsvorgang anhand des Fortschrittsbalkens verfolgen. Die verbleibende Zeit wird mit der Meldung going to reset Reconnecting in ... seconds angezeigt. Nach erfolgreichem Abschluss des Uploads wird das Gerät automatisch neu gestartet.
  • Seite 68: Protokollierung

    | Konfiguration FLEXIDOME IP starlight 8000i 4.8.4 Protokollierung Ereignis-Protokollierung Aktuelle Protokollebene Wählen Sie die Ereignisebene, für die Protokolleinträge angezeigt oder aufgezeichnet werden sollen. Anzahl der angezeigten Einträge Wählen Sie die Anzahl der anzuzeigenden Einträge aus. Software-Versiegelung Aktivieren der Software-Versiegelung Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um einen Softwareschutz zu aktivieren, der Benutzer...
  • Seite 69: Problembehandlung

    FLEXIDOME IP starlight 8000i Problembehandlung | de Problembehandlung Rücksetztaste Jede Kamera verfügt über eine Taste zum Zurücksetzen der Hardware. Unter den folgenden Bedingungen müssen Sie möglicherweise die Rücksetztaste drücken, um die Kamera auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen: – Sie können die Kamera einschalten, sich aber nicht mit dem Webbrowser bei der Kamera anmelden.
  • Seite 70: Anhänge

    | Anhänge FLEXIDOME IP starlight 8000i Anhänge Urheberrechtsvermerke The firmware uses the fonts "Adobe-Helvetica-Bold-R-Normal--24-240-75-75-P-138-ISO10646-1" and "Adobe-Helvetica-Bold-R-Normal--12-120-75-75-P-70-ISO10646-1" under the following copyright: Copyright 1984-1989, 1994 Adobe Systems Incorporated. Copyright 1988, 1994 Digital Equipment Corporation. Permission to use, copy, modify, distribute and sell this software and its documentation for...
  • Seite 71 FLEXIDOME IP starlight 8000i Anhänge | Bosch Security Systems B.V. 2021-01 | V02 | F.01U.385.211 User manual...
  • Seite 72 | Anhänge FLEXIDOME IP starlight 8000i 2021-01 | V02 | F.01U.385.211 Bosch Security Systems B.V. User manual...
  • Seite 74 Bosch Security Systems B.V. Torenallee 49 5617 BA Eindhoven Netherlands www.boschsecurity.com © Bosch Security Systems B.V., 2021 202103181746...

Inhaltsverzeichnis