Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch MIC IP starlight 7000i Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MIC IP starlight 7000i:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIC IP starlight 7000i
MIC-7502-Z30B │ MIC-7520-Z30W │ MIC-7520-Z30G
de
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch MIC IP starlight 7000i

  • Seite 1 MIC IP starlight 7000i MIC-7502-Z30B │ MIC-7520-Z30W │ MIC-7520-Z30G Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    MIC IP starlight 7000i Inhaltsverzeichnis | de Inhaltsverzeichnis Browserverbindung Systemvoraussetzungen Herstellen der Verbindung Passwortschutz der Kamera Systemüberblick Liveseite Konfiguration Wiedergabe Bedienung über den Browser Liveseite 3.1.1 Verbindung 3.1.2 3.1.3 Positionsvoreinstellungen 3.1.4 AUX-Steuerung 3.1.5 Intelligent Tracking 3.1.6 Aufzeichnungsstatus 3.1.7 Speichern von Einzelbildern 3.1.8...
  • Seite 4 | Inhaltsverzeichnis MIC IP starlight 7000i 6.12 Beleuchtung/Wischer 6.13 Audio 6.14 Pixel-Zähler Aufzeichnung Einführung in die Aufzeichnung Speicherverwaltung 7.2.1 Device manager 7.2.2 Aufzeichnungsmedien 7.2.3 Aktivieren und Konfigurieren von Speichermedien 7.2.4 Formatieren von Speichermedien 7.2.5 Deaktivieren von Speichermedien Aufzeichnungsprofile Maximale Speicherzeit...
  • Seite 5 MIC IP starlight 7000i Inhaltsverzeichnis | de Problembehandlung Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.09 | 1.0 |...
  • Seite 6: Browserverbindung

    Management System. Hinweis: Zum Anzeigen von Livebildern in Ihrem Browser müssen Sie möglicherweise das MPEG-ActiveX aus dem Downloadstore von Bosch herunterladen und installieren. Herstellen der Verbindung Die Kamera muss über eine gültige IP-Adresse und eine kompatible Subnetzmaske verfügen, damit sie in Ihrem Netzwerk betrieben werden kann.
  • Seite 7 MIC IP starlight 7000i Browserverbindung | de Wenn Sie den Configuration Manager für den Erstzugriff auf das Gerät verwenden, müssen Sie das erste Passwort des Geräts im Configuration Manager festlegen. Im Benutzer-Abschnitt (Allgemein > Gerätezugriff > Benutzer) wird die Meldung „Bevor Sie dieses Gerät einsetzen können, müssen Sie es mit einem ersten Passwort schützen.”...
  • Seite 8: Systemüberblick

    | Systemüberblick MIC IP starlight 7000i Systemüberblick Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, erscheint zuerst die Seite Live. In der Anwendungsleiste werden die folgenden Symbole angezeigt: Live Klicken Sie auf dieses Symbol, um den Live-Video- Stream anzuzeigen. Wiedergabe Klicken Sie auf dieses Symbol, um aufgezeichnete Sequenzen wiederzugeben.
  • Seite 9: Wiedergabe

    MIC IP starlight 7000i Systemüberblick | de Alle Einstellungen werden im Kameraspeicher gesichert, sodass sie auch nach einem Stromausfall wiederhergestellt werden können. Als Ausnahme gelten die Zeiteinstellungen, die verloren gehen, sobald eine Stunde lang kein Strom vorhanden ist, wenn kein zentraler Zeitserver ausgewählt wurde.
  • Seite 10: Bedienung Über Den Browser

    | Bedienung über den Browser MIC IP starlight 7000i Bedienung über den Browser Liveseite 3.1.1 Verbindung Stream 1 Wählen Sie diese Option, um den Stream 1 der Kamera anzuzeigen. Stream 2 Wählen Sie diese Option, um den Stream 2 der Kamera anzuzeigen.
  • Seite 11: Aux-Steuerung

    MIC IP starlight 7000i Bedienung über den Browser | de Klicken Sie auf , um die ausgewählte Positionsvoreinstellung im Videobild anzuzeigen. 3.1.4 AUX-Steuerung Mit der Registerkarte AUX-Steuerung können Sie vorprogrammierte Tastatursteuerbefehle eingeben. Diese Befehle bestehen aus einer Befehlsnummer und der entsprechenden Funktionstaste (Vorposition anzeigen, Vorposition setzen, AUX ein oder AUX aus).
  • Seite 12: Vollbildschirmanzeige

    | Bedienung über den Browser MIC IP starlight 7000i – Die Speicherung beginnt sofort. Der rote Punkt auf dem Symbol zeigt an, dass gerade eine Aufzeichnung läuft. Klicken Sie erneut auf das Aufzeichnungssymbol, um die Aufzeichnung zu stoppen. 3.1.9 Vollbildschirmanzeige Klicken Sie auf das Symbol für den Vollbildschirm...
  • Seite 13: Wiedergabe Über Den Browser

    MIC IP starlight 7000i Bedienung über den Browser | de Abweichung Zeigt eine Abweichung im aufgezeichneten Video an. Wasserzeichen gültig Das für das Medienelement gesetzte Wasserzeichen ist gültig. Die Farbe des Häkchen ändert sich je nach ausgewählter Methode für die Video-Authentifizierung.
  • Seite 14: Steuerung Der Wiedergabe

    | Bedienung über den Browser MIC IP starlight 7000i Es werden die Start- und Enddaten bzw. -zeiten für die gewünschte Spur eingetragen. Ändern Sie die Zeiten bei Bedarf. Wählen Sie im Dropdown-Feld Zeitablauf die ursprüngliche oder eine komprimierte Geschwindigkeit aus.
  • Seite 15: Allgemeine Informationen

    Ein Häkchen in diesem Kontrollkästchen gibt an, dass mindestens ein Zertifikat auf die Kamera hochgeladen wurde. Wenn keine Zertifikate geladen sind, wird rechts vom Text der Hinweis „Kein Zertifikat installiert” eingeblendet. Das Escrypt-Zertifikat ist ein Root-Zertifikat für Bosch Security Systems, das beweist, dass das Gerät die folgenden Kriterien erfüllt: –...
  • Seite 16: Datum/Uhrzeit

    | Allgemeine Informationen MIC IP starlight 7000i Passwortverwaltung Durch ein Passwort wird ein unbefugter Zugriff auf das Gerät verhindert. Über verschiedene Berechtigungsstufen können Sie den Zugriff einschränken. Ein ordnungsgemäßer Passwortschutz ist nur gewährleistet, wenn auch alle höheren Berechtigungsstufen durch ein Passwort geschützt sind. Deshalb müssen Sie beim Vergeben von Passwörtern stets mit der höchsten Berechtigungsstufe beginnen.
  • Seite 17 MIC IP starlight 7000i Allgemeine Informationen | de Geben Sie das aktuelle Datum ein. Da die Gerätezeit durch die Kalenderuhr gesteuert wird, müssen Sie den Wochentag nicht eingeben – er wird automatisch hinzugefügt. Geben Sie die aktuelle Uhrzeit ein, oder klicken Sie auf die Schaltfläche Synchr. PC, um die Systemzeit des Computers auf die Kamera zu übertragen.
  • Seite 18: Bildeinblendungen

    | Allgemeine Informationen MIC IP starlight 7000i Bildeinblendungen Verschiedene Einblendungen im Videobild liefern Ihnen wichtige Zusatzinformationen. Sie können die Einblendungen einzeln aktivieren und übersichtlich im Videobild anordnen. Nachdem Sie alle erforderlichen Parameter festgelegt haben, klicken Sie auf den Link View Control (Kamerasteuerung), um zu kontrollieren, wie Datum und Zeit auf der LIVE-Seite angezeigt werden.
  • Seite 19 MIC IP starlight 7000i Allgemeine Informationen | de Geben Sie in den Feldern Position (XY) die Werte für die gewünschte Position ein. Alarmtext Geben Sie die Meldung ein, die bei einem Alarm im Bild angezeigt werden soll. Der Text darf maximal 31 Zeichen umfassen.
  • Seite 20: Gb/T 28181

    | Allgemeine Informationen MIC IP starlight 7000i Wählen Sie Aus aus, um die Region auszublenden. Transparenter Hintergrund Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um den Einblendungshintergrund im Bild transparent einzublenden. Einblendungsgröße Wählen Sie die gewünschte Schriftgröße der Einblendungen auf dem OSD aus: Normal oder Groß.
  • Seite 21 MIC IP starlight 7000i Allgemeine Informationen | de Passwort Geben Sie das erforderliche Passwort ein. Alarmgeräte-ID Geben Sie die ID des Alarmgeräts ein. Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.09 | 1.0 |...
  • Seite 22: Web-Oberfläche

    | Web-Oberfläche MIC IP starlight 7000i Web-Oberfläche LIVE-Funktionen Auf dieser Seite können Sie die Funktionen der LIVE-Seite an Ihre Anforderungen anpassen. Sie können aus einer Vielzahl verschiedener Optionen für die Anzeige von Informationen und Bedienelementen wählen. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen der Elemente, die auf der LIVE-Seite verfügbar sein sollen.
  • Seite 23: Kamera

    MIC IP starlight 7000i Kamera | de Kamera Encoderprofil Für die Codierung des Videosignals können Sie jeweils einen Code-Algorithmus und die Voreinstellungen der Profile ändern. Die Video-Datenübertragung kann an die Betriebsumgebung (zum Beispiel Netzwerkstruktur, Bandbreite, Datenbelastung) angepasst werden. Die Kamera erzeugt dafür gleichzeitig zwei Datenströme (Dual Streaming), deren Kompressionseinstellungen individuell gewählt werden...
  • Seite 24 | Kamera MIC IP starlight 7000i Profilnummer Name des Beschreibung Standardprofils Profil 6 SD Bitraten-optimiert Video-Bitrate und Frame-Qualität von SD-Bildern werden so angepasst, dass die Bitrate Priorität erhält. Profil 7 DSL Optimiert Ideal für die Codierung auf einem DSL-Uplink, bei dem kritische Bitratenbegrenzungen vorliegen.
  • Seite 25 MIC IP starlight 7000i Kamera | de GOP structure (GOP-Struktur) Wählen Sie die Struktur aus, die Sie für die Bildgruppe benötigen, je nachdem, ob für Sie eine möglichst geringe Verzögerung (nur IP-Frames) oder eine möglichst geringe Bandbreite wichtiger ist. Die verfügbaren Optionen sind „IP“, „IBP“ und „IBBP“.
  • Seite 26: Encoder-Streams

    | Kamera MIC IP starlight 7000i Default (Standard) Mit der Schaltfläche Grundwerte können Sie die Profile wieder auf die werksseitigen Standardwerte zurücksetzen. Encoder-Streams Hinweis: Wenn Sie auf dieses Menü zugreifen, während die Kamera aufzeichnet, wird die folgende Meldung oben auf der Seite angezeigt: Aufzeichnung ist gerade aktiv.
  • Seite 27: Privatzonen

    MIC IP starlight 7000i Kamera | de Profilnummer Name des Beschreibung Standardprofils Profil 1 HD Bildoptimiert Video-Bitrate und Frame-Qualität von HD-Bildern werden so angepasst, dass die Bildqualität Priorität erhält. Profil 2 HD Ausgewogen Video-Bitrate und Frame-Qualität von HD-Bildern werden so angepasst, dass ein ausgewogenes Profil für den alltäglichen Gebrauch erzielt wird.
  • Seite 28 | Kamera MIC IP starlight 7000i Hinweis! Die Kamera deaktiviert die Funktion „Privatzonen“, wenn die Ausrichtung der Kamera auf „Invertiert“ gesetzt ist. Weitere Informationen zu Ausrichtungseinstellungen finden Sie unter Expertenmodus: Kamera. Hinweis: Die Reihenfolge der Felder in der grafischen Benutzeroberfläche stimmt möglicherweise nicht mit der Reihenfolge der Felder in diesem Abschnitt des...
  • Seite 29: Bildeinstellungen

    MIC IP starlight 7000i Kamera | de Hinweis: Sie können Privatzonen einzeln deaktivieren, indem Sie das Kontrollkästchen Ausblendungen deaktivieren deaktivieren. Bildeinstellungen Aktueller Modus Wählen Sie einen der vorprogrammierten Benutzermodi aus. Diese sind mit den besten Einstellungen für eine Vielzahl von typischen Anwendungen optimiert, die jeweils die Installationsumgebung der Kamera am genauesten definieren.
  • Seite 30 | Kamera MIC IP starlight 7000i Hinweis: Die Felder Natrium Rot-Pegel und Natrium Blau-Pegel werden nur angezeigt, wenn der Wert im Feld Weißabgleich „Natriumlampe, Autom.“ oder „Natriumlampe“ ist. Sättigung Der Prozentsatz von Licht oder Farbe im Videobild. Der Einstellbereich umfasst 60 % bis 200 %;...
  • Seite 31 MIC IP starlight 7000i Kamera | de Kürzeste Verschlusszeit Die Kamera versucht diesen Verschlusszeitwert beizubehalten, solange in der Szene ein ausreichendes Umgebungslicht vorhanden ist. Der Einstellbereich umfasst Werte zwischen 1/60 und 1/10000. Der Standardwert ist 1/10000 für alle Modi außer „Bewegung“ (Standardwert 1/500).
  • Seite 32: Objektiv-Einstellungen

    | Kamera MIC IP starlight 7000i 2D-Rauschunterdrückungspegel Dieses Feld funktioniert in Verbindung mit dem Feld Rauschunterdrückung. Wenn Rauschunterdrückung auf „Ein” festgelegt ist, ist das Feld Rauschunterdrückungspegel aktiv. Wählen Sie eine passende Rauschunterdrückungsstufe von 1 bis 5 (Standardeinstellung ist 2).
  • Seite 33: Digitalzoom

    MIC IP starlight 7000i Kamera | de Auto Blende Pegel Erhöht oder verringert die Helligkeit entsprechend den Lichtverhältnissen. Geben Sie einen Wert zwischen 1 und 15 ein. Maximale Zoomgeschwindigkeit Steuert die Zoomgeschwindigkeit. Zoom-Grenzwert Legen Sie den entsprechenden Zoom-Grenzwert der Kamera fest: 20x, 30x.
  • Seite 34 | Kamera MIC IP starlight 7000i Max. Schwenkgeschwindigkeit [%] Legt die maximale Schwenkgeschwindigkeit (in Prozent) fest. Die Einstellungen umfassen Werte zwischen 1 und 100. Die Standardeinstellung ist 100. Max. Neigegeschwindigkeit [%] Legt die maximale Neigegeschwindigkeit (in Prozent) fest. Die Einstellungen umfassen Werte zwischen 1 und 100.
  • Seite 35: Szenenmodus-Planer

    S, SW, W, NW), in die sie zeigt. Hinweis! Die Kompassfunktion ist mit der Intelligent Tracking-Funktion von Bosch nicht kompatibel. Wenn Intelligent Tracking aktiviert ist, deaktiviert die Kamera automatisch die Anzeige der Himmelsrichtung. Sobald Intelligent Tracking deaktiviert ist, zeigt die Kamera wieder die Himmelsrichtung an.
  • Seite 36: Zuordnung Von Positionsvoreinstellungen

    | Kamera MIC IP starlight 7000i Zuerst definieren Sie einzelne voreingestellte Szenen, anschließend verwenden Sie diese Szenen zum Definieren des Vorposition Tour. Der Rundgang beginnt mit der niedrigsten Szenennummer und geht dann der Reihe nach weiter bis zur höchsten Szenennummer im Rundgang.
  • Seite 37: Verschiedenes

    MIC IP starlight 7000i Kamera | de werden könnte, indem z. B. ein Fahrer geblendet wird. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird in den Voreinstellungen für den entsprechenden Sektor gespeichert, dass keine Weißlichtaktivierung erfolgt. 6.11 Verschiedenes Schnelle Adressierung Dieser Parameter ermöglicht die Steuerung der entsprechenden Kamera über die numerische Adresse im Steuersystem.
  • Seite 38: Audio

    | Kamera MIC IP starlight 7000i – Intermittent (Periodisch): Der Wischvorgang wird zweimal durchgeführt und dann unterbrochen. Dieser Zyklus wird alle 15 Sekunden wiederholt, bis der Benutzer in diesem Feld eine andere Option auswählt. – One shot (Einmalig): Der Wischvorgang wird fünfmal durchgeführt und dann beendet.
  • Seite 39: Aufzeichnung

    MIC IP starlight 7000i Aufzeichnung | de Aufzeichnung Einführung in die Aufzeichnung Bilder können in einem entsprechend konfigurierten iSCSI-System oder, bei Geräten mit SD- Steckplatz, lokal auf einer SD-Karte aufgezeichnet werden. SD-Karten eignen sich hervorragend für kürzere Speicherungszeiten und für temporäre Aufzeichnungen.
  • Seite 40: Formatieren Von Speichermedien

    | Aufzeichnung MIC IP starlight 7000i Hinweis: Ein iSCSI-Zielspeichergerät kann nur mit einem Benutzer verbunden sein. Wenn ein Ziel von einem anderen Benutzer verwendet wird, stellen Sie sicher, dass der aktuelle Benutzer das Ziellaufwerk nicht mehr benötigt, bevor Sie es von diesem Benutzer trennen.
  • Seite 41 MIC IP starlight 7000i Aufzeichnung | de Profileinstellungen Stream Wählen Sie die Encoderprofileinstellung aus, die beim Aufzeichnen mit Stream 1 und 2 verwendet werden kann. Diese Auswahl ist unabhängig von der Auswahl, die für die Übertragung des Live-Streams getroffen wurde. (Die Eigenschaften der Encoderprofile werden auf der Seite Encoderprofil festgelegt.)
  • Seite 42: Maximale Speicherzeit

    | Aufzeichnung MIC IP starlight 7000i Alarmauslöser * Wählen Sie den Alarmtyp aus, durch den eine Alarmaufzeichnung ausgelöst werden soll. – Alarmeingang – Analysealarm – Videoverlust Hier können Sie die Sensoren für Virtueller Alarm auswählen, die eine Aufzeichnung auslösen sollen, z. B.
  • Seite 43: Recording Status

    MIC IP starlight 7000i Aufzeichnung | de Klicken Sie auf OK, um die Auswahl zu akzeptieren. Das Fenster wird geschlossen. Weisen Sie den Aufzeichnungsprofilen wie oben beschrieben die einzelnen Feiertage zu. Löschen von Feiertagen Sie können selbst definierte Feiertage jederzeit löschen.
  • Seite 44: Alarm

    | Alarm MIC IP starlight 7000i Alarm Alarmverbindungen Sie können auswählen, wie die Kamera auf einen Alarm reagiert. Bei einem Alarm kann das Gerät automatisch eine Verbindung mit einer vordefinierten IP-Adresse herstellen. Sie können bis zu zehn IP-Adressen eingeben, die von der Kamera im Alarmfall der Reihe nach angewählt werden, bis eine Verbindung zustande kommt.
  • Seite 45 MIC IP starlight 7000i Alarm | de Ziel-Port Je nach Netzwerkkonfiguration können Sie hier einen Browser-Port auswählen. Die Ports für HTTPS-Verbindungen sind nur dann verfügbar, wenn der Parameter SSL-Verschlüsselung auf Ein gesetzt ist. Videoausgang Wenn Ihnen bekannt ist, welches Gerät als Empfänger dient, können Sie den Analog- Videoausgang auswählen, auf den das Signal geschaltet werden soll.
  • Seite 46: Video-Content-Analyse (Vca)

    Informationen dazu, wie VCA-Einstellungen vorgenommen werden. Die vollständige VCA- Konfiguration und Hilfe sind nur im Webbrowser verfügbar, wenn die MPEG ActiveX-Software von Bosch auf Ihrem Computer installiert ist. Die MPEG ActiveX-Software ist beispielsweise auf der Bosch Security Systems DownloadStore (https://downloadstore.boschsecurity.com/) erhältlich.
  • Seite 47 MIC IP starlight 7000i Alarm | de Alarmstatus Der Alarmstatus wird hier zu Informationszwecken angezeigt. Dadurch können Sie die Auswirkungen Ihrer Einstellungen sofort überprüfen. Aggregationszeit [s] Legen Sie eine Aggregationszeit zwischen 0 und 20 Sekunden fest. Die Aggregationszeit beginnt immer dann, wenn ein Alarmereignis eintritt. Sie verlängert das Alarmereignis um die eingestellte Dauer.
  • Seite 48: Audioalarm

    | Alarm MIC IP starlight 7000i Verschwindende Kanten Der im Referenzbild ausgewählte Bereich sollte ein markantes Objekt beinhalten. Wenn dieses Objekt verdeckt oder bewegt wird, löst der Referenzabgleich einen Alarm aus. Wenn der ausgewählte Bereich zu homogen ist, sodass ein Verdecken oder Bewegen des Objekts keinen Alarm auslösen würde, wird sofort ein Alarm ausgelöst, um anzuzeigen, dass das Referenzbild...
  • Seite 49: Alarm-E-Mail

    MIC IP starlight 7000i Alarm | de Signalbereiche Sie können spezielle Signalbereiche ausschließen, um Fehlalarme zu vermeiden. Dazu ist das Gesamtsignal in 13 Tonbereiche eingeteilt (Mel-Skala). Aktivieren bzw. deaktivieren Sie die Kontrollfelder unter der Grafik, um einzelne Bereiche ein- bzw. auszuschließen.
  • Seite 50: Alarm Task Editor

    | Alarm MIC IP starlight 7000i VCA-Überblendungen Aktivieren Sie das Kontrollkästchen VCA-Überblendungen, um die Kontur des Objekts, das einen Alarm ausgelöst hat, in dem Kamerabild zu platzieren, das als Snapshot per E-Mail gesendet wird. Zieladresse Geben Sie hier die E-Mail-Adresse für Alarm-E-Mails ein. Die maximale Länge der Adresse ist 49 Zeichen.
  • Seite 51 MIC IP starlight 7000i Alarm | de Wählen Sie einen der folgenden Ausgangsbefehle für die Einstellungen für „Ausgang 1” und „Ausgang 2”: Hinweis: Nicht alle Optionen sind für alle Kameras verfügbar. – Kein: Kein definierter Befehl. – AUX ein: Definiert einen Standard‑ oder benutzerdefinierten EIN-Tastaturbefehl.
  • Seite 52: Schnittstellen

    | Schnittstellen MIC IP starlight 7000i Schnittstellen 2017.09 | 1.0 | Bedienungsanleitung Bosch Security Systems...
  • Seite 53: Netzwerk

    MIC IP starlight 7000i Netzwerk | de Netzwerk Die Einstellungen auf diesen Seiten dienen zur Integration des Geräts in ein Netzwerk. Einige Änderungen werden erst nach einem Neustart wirksam. In diesem Fall ändert sich Setzen zu Setzen u. Neustart. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
  • Seite 54: Erweitert

    Dieses Feld identifiziert alle cloud-basierten Dienste, mit denen die Kamera kommuniziert. – Wenn Sie das Gerät bei einem cloud-basierten Dienst wie z. B. Bosch Remote Portal registriert haben, weist dieses Feld darauf hin („Bei Bosch Remote Portal registriert”). Hinweis: Die Schaltfläche (Mit Bosch Remote Portal verbinden) zur Verbindung des Geräts mit diesem Dienst ist aktiv.
  • Seite 55: Netzwerkverwaltung

    MIC IP starlight 7000i Netzwerk | de TCP-Port Das Gerät kann Daten von einem externen TCP-Absender (z. B. einem ATM- oder POS-System) empfangen und diese Daten als Metadaten speichern. Wählen Sie den Port für TCP- Kommunikation aus. Wählen Sie „Aus“, um die TCP-Metadaten-Funktion zu deaktivieren.
  • Seite 56: Multicast

    | Netzwerk MIC IP starlight 7000i Die Priorität der unterschiedlichen Datenkanäle kann durch die Definition des DiffServ Code Point (DSCP) festgelegt werden. Geben Sie eine durch vier teilbare Zahl zwischen 0 und 252 ein. Sie können für ein Alarmvideo eine höhere Priorität festlegen als für ein reguläres Video und die Nachalarmdauer definieren, während die Priorität beibehalten wird.
  • Seite 57: Posting Von Bildern

    MIC IP starlight 7000i Netzwerk | de Port Ordnen Sie jedem Daten-Stream einen eigenen Port zu, wenn gleichzeitige Daten-Streams dieselbe Multicast-Adresse verwenden. Geben Sie hier die Port-Adresse für den jeweiligen Stream ein. Streaming Aktivieren Sie mit dem Kontrollfeld den Multicast-Streaming-Modus für den jeweiligen Stream.
  • Seite 58: Konten

    | Netzwerk MIC IP starlight 7000i Geben Sie das Timeout in Sekunden ein. Lassen Sie es bei 0, wenn es kein Timeout geben soll. Maximale Bildbreite [px] Geben Sie in die maximale Bildbreite in Pixeln an. Wenn die Breite automatisch ausgewählt werden soll, lassen Sie den Wert auf 0.
  • Seite 59: Service

    MIC IP starlight 7000i Service | de Service 11.1 Wartung Update-Server Die Adresse des Update-Servers erscheint im Adressfeld. Klicken Sie auf Prüfen, um eine Verbindung zu diesem Server herzustellen. Wählen Sie die entsprechende Version für Ihre Kamera aus, um die Firmware vom Server herunterzuladen.
  • Seite 60: Zertifikate

    | Service MIC IP starlight 7000i 11.3 Zertifikate Ein Zertifikat/eine Datei zur Dateiliste hinzufügen Klicken Sie auf Hinzufügen. Wählen Sie im Fenster „Zertifikat hinzufügen“ entweder – Zertifikat-Upload aus, um eine Datei auszuwählen, die bereits vorhanden ist: – Klicken Sie auf Durchsuchen, um zur erforderlichen Datei zu navigieren.
  • Seite 61: Betrieb

    Betrieb | de Betrieb 12.1 Empfehlungen zur Verwendung der MIC-Kamera Bosch empfiehlt, folgende Punkte zu berücksichtigen, um eine maximale Lebensdauer Ihrer Bosch Kamera zu erzielen. 1. Wächterrunden und voreingestellte Rundgänge Die Kamera kann durch kontinuierliche und voreingestellte Rundgänge eine vollständige 360- Grad-Rundumsicht abdecken.
  • Seite 62 3. Power-over-Ethernet (PoE) Verwenden Sie zwischen der Kamera und dem PoE-Netzwerk nur zugelassene High PoE- Geräte, die Bosch empfiehlt oder die von Bosch angeboten werden, wie ein High PoE Midspan-Midspan oder das VIDEOJET connect-Netzteil. Eine gestörte Netzwerkverbindung kann unregelmäßige Neustarts der Kamera zur Folge haben. Wenn die Kamera häufig neu startet, überprüfen Sie die Funktionen der Kamera mit einem anderen Netzteil.
  • Seite 63: Benutzerlogo Hochladen

    MIC IP starlight 7000i Betrieb | de 12.2 Benutzerlogo hochladen Es können benutzerdefinierte Logos hochgeladen werden, die im Webbrowser des Geräts angezeigt werden. Alle Benutzerlogobilder müssen die folgenden Anforderungen erfüllen: – Die Datei muss das Format Bitmap (BMP) aufweisen. –...
  • Seite 64 | Betrieb MIC IP starlight 7000i Modus 2: Kamerakennung kombiniert mit Himmelsrichtungen Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: Benutzer können zwischen zwei Optionen wechseln. – Anzeige von zwei (2) Textzeilen oben im Video. Geben Sie den Befehl „AUX ON-75-ENTER“...
  • Seite 65: Azimut, Hebung Und Angabe Der Himmelsrichtungen

    MIC IP starlight 7000i Betrieb | de Dreizeilige Kamerakennung Die Zeilen 1 und 2 zeigen die ersten 20 Zeichen des Kameranamens bzw. der ID an. Benutzer können beide Zeilen bearbeiten und beispielsweise den Namen einer Autobahn oder den Standort der Kamera eingeben.
  • Seite 66: Wisch-/Waschanlage (Bosch Protokoll) Verwenden

    Azimut-Messwert und die Himmelsrichtung basierend auf der Gradzahl zum Azimut- Nullpunkt an. Hinweis! Bosch empfiehlt, die Kalibrierung des Azimut-Nullpunkts ausschließlich vom Installationstechniker durchführen zu lassen. Bei einer Neukalibrierung des Azimut-Nullpunkts kann es zu ungenauen Himmelsrichtungen kommen. Legen Sie den Azimut-Nullpunkt fest: Bestimmen Sie die Himmelrichtung Norden, und bewegen Sie die Kamera in diese Position.
  • Seite 67: Verwenden Der Wisch-/Waschanlage (Pelco-Protokoll)

    MIC IP starlight 7000i Betrieb | de So aktivieren Sie den Wischer für fünf (5) Wischvorgänge: Drücken Sie ON-104-ENTER. Der Wischer führt fünf Wischvorgänge durch, kehrt dann zur Parkposition zurück und schaltet sich aus. Hinweis! Fällt die Stromversorgung aus, während der Wischer aktiviert ist, kehrt der Wischer in die Parkposition zurück, sobald die Stromversorgung wiederhergestellt ist, und schaltet sich aus.
  • Seite 68 | Betrieb MIC IP starlight 7000i ERGEBNISSE Hinweise Auto Auto Auto (oder Innerhalb von Dies ist die empfohlene EIN, wenn 10 Sekunden nach Konfiguration. „Auto“ Umschaltung in den Einstell nicht Nachtmodus wird der verfügbar IR-Strahler ist) eingeschaltet. Auto Auto (oder...
  • Seite 69: Aux-Kommandos

    MIC IP starlight 7000i AUX-Kommandos | de AUX-Kommandos Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.09 | 1.0 |...
  • Seite 70 IP-Adresse der Kamera „/reset“ ein. Die Kamera startet häufig oder Überprüfen Sie die Funktionen der Kamera mit einem periodisch neu. anderen Netzteil. Es erscheinen keine OSD-Meldungen. Das Video SDK von Bosch ist erforderlich. Videomanagementsoftware von Drittanbietern verwendet kein SDK. 2017.09 | 1.0 | Bedienungsanleitung...
  • Seite 71 MIC IP starlight 7000i Problembehandlung | de Der Bildschirm bleibt leer. Sind Netzkabel und Leitungen zwischen Kamera und Monitor richtig angeschlossen? Das Bild auf dem Bildschirm ist Ist das Objektiv verschmutzt? Wenn ja, dann reinigen unscharf. Sie das Objektiv mit einem sauberen, weichen Tuch.
  • Seite 72 Schrauben unversehrt geblieben sind (speziell an den Jocharmen). – Sollten sichtbare und schwere Schäden aufgetreten sein, benutzen Sie die Kamera nicht mehr, und wenden Sie sich an das Bosch Service Center. – Wenn kein Schaden ersichtlich ist, führen Sie einen der folgenden Schritte durch: a) Schalten Sie die Kamera aus und wieder ein.
  • Seite 73 MIC IP starlight 7000i | de Siehe auch – Digitalzoom, Seite 33 Bosch Security Systems Bedienungsanleitung 2017.09 | 1.0 |...
  • Seite 75 Bosch Sicherheitssysteme GmbH Bosch Security Systems, Inc Robert-Bosch-Ring 5 1706 Hempstead Road 85630 Grasbrunn Lancaster, PA, 17601 Germany www.boschsecurity.com © Bosch Sicherheitssysteme GmbH, 2017...

Diese Anleitung auch für:

Mic-7520-z30gMic-7520-z30wMic-7502-z30b

Inhaltsverzeichnis