Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übertragen Von Video- Und Steuerdaten Mit Einem Multimode-Lichtwellenleiter; Reine Steuerkabel; Steuern Des Autodome Über Biphase - Bosch AutoDome 600 series Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AutoDome 600 Series Analog PTZ Camera
In der folgenden Abbildung sind die Anschlüsse dargestellt, die erforderlich sind, um Video-
und Steuerdaten über ein UTP-Kabel zu übertragen.
Bild 5.1 Video- und Steuerdaten über UTP
1
2
5.3.3
Übertragen von Video- und Steuerdaten mit einem Multimode-
Lichtwellenleiter
Lichtwellenleiter-Kits, die für AutoDome 100 und 600 Serie-Kameras zur Verfügung stehen,
übertragen sowohl Video- als auch Biphase-Steuerdaten über einen analogen Singlemode-
oder Multimode-Lichtwellenleiter.
Multimode
Lichtwellenleitertyp
Maximale Entfernung
Mindestbandbreite
Bedingung
Anschluss
Singlemode
Lichtwellenleitertyp
Maximale Entfernung
Mindestbandbreite
Bedingung
Anschluss
5.4

Reine Steuerkabel

5.4.1
Steuern des AutoDome über Biphase
(geschirmt, 2-adrig, Halbduplex, Multi-Drop, 1524 m max. Kabellänge)
Biphase ist das Bosch Standardprotokoll, mit dem Steuersignale zum Schwenken/Neigen/
Zoomen über 2-adrige STP-(Shielded Twisted Pair-)Kabel übertragen werden, die über eine
100-Ω-Terminierung verfügen.
Der AutoDome ist mit einer 100-Ω-Terminierung zwischen den Biphase-Klemmen C+ und C-
ausgestattet.
VORSICHT!
Die Biphase-Abschirmung darf nur an die Datenstation angeschlossen werden.
Bosch Security Systems, Inc.
+
-
Videodatenstation 3
Stifte
Koaxkabel
4
AutoDome
Verlustarme Multimode-Glasfaser, 50/125 µm, 62,5/125 µm
4 km
20 MHz (Videodaten: 850 nm/Steuerdaten: 1300 nm)
Bosch LTC 4629 Glasfaserempfänger an der Controller-Seite des
Systems
ST
Verlustarme Singlemode-Glasfaser, 9/125 µm
69 km
20 MHz (Videodaten: 1310 nm, Steuerdaten: 1550 nm)
Singlemode-Glasfaserempfänger an der Controller-Seite des
Systems
ST
Installation Manual
Kabel- und Leiternormen | de
1(+) & 2(-)
RJ45
F.01U.215.782 | 1.0 | 2011.04
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis