Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Adresseinstellung; Schalterstellung - Pepperl+Fuchs IC-KP2-2HB6-V15B Handbuch

Identcontrol compact mit schnittstelle für profibus dp
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IC-KP2-2HB6-V15B
Inbetriebnahme
6.4

Adresseinstellung

Weisen Sie der IDENTControl Compact eine Adresse zu zwischen 0 (00h) und
125 (7Dh), die nicht von einem anderen Busteilnehmer belegt ist. Die
Geräteadresse wird im Hexadezimalsystem eingestellt.
Sie haben drei Möglichkeiten, die Geräteadresse einzustellen:
1. mit den Drehschaltern
2. über den PROFIBUS
3. über die RS 232-Diagnose-Schnittstelle
Hinweis!
Die Drehschalter, mit denen Sie die Geräteadresse einstellen können, sind an der
Unterseite der IDENTControl Compact. Nach der Montage der IDENTControl
Compact sind diese Drehschalter nicht mehr frei zugänglich.
Hinweis!
Falls Sie die Geräteadresse über PROFIBUS oder über die RS 232-Diagnose-
Schnittstelle einstellen möchten, stellen Sie die Drehschalter in Stellung "7Eh" ...
"FEh" bzw. "FFh". Die Adresse "7Eh ... FEh" dürfen Sie nur zur Inbetriebnahme
verwenden.
Sie können die Geräteadresse nur dann über den PROFIBUS einstellen, wenn
das Gerät der einzige Teilnehmer am Bus mit der Adresse 126 ist. Andernfalls
stellen Sie die Adresse mit den Drehschaltern ein, bevor Sie das Gerät an den
Bus anschließen.
Nach dem Einschalten stellt sich die IDENTControl Compact auf die
Übertragungsgeschwindigkeit ein, die vom Master vorgegeben ist. Wählen Sie
die Leitungslänge, die für diese Übertragungsgeschwindigkeit maximal zulässig
ist (siehe Kapitel 5.4.7).

Schalterstellung

Schalter-
stellung
00 ... 7D
7E ... FE
FF
Ändern der
Adresse über
Adresse beim
"Set_Slave_Add"
Einschalten
möglich ?
0 ... 125
nein
126
ja
gespeicherte
ja
Adresse
(W erkseinstellung:
126)
Adresse beim
Betrieb
Bedeutung
0 ... 125 (fest)
normale
Adresse
126 oder
Inbetriebnahme
geänderte
-Adresse
Adresse
gespeicherte
Start mit
oder geänderte
gespeicherter
Adresse
Adresse
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis