Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zufallszahl Und Startwert (Seed) - HP 10bII+ Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 10bII+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beispiel
Sie haben fünf Bälle, von denen jeder eine andere Farbe besitzt. Wie viele unterschiedliche
Farbkombinationen mit drei Farben sind möglich?
Tabelle 12-16 Beispiel für die Berechnung von Kombinationen
Tasten
V]9D4
oder bei Verwendung von
VÆD]9

Zufallszahl und Startwert (Seed)

Der 10bII+ besitzt einen Zufallsgenerator, der eine Pseudo-Zufallszahl im Bereich 0 < x < 1
generiert. Zum Speichern eines Startwerts geben Sie eine positive Zahl ein und drücken
\w]6
und als Startwert gespeichert.
Beispiel
Speichern Sie den Startwert 42, und stellen Sie das Anzeigeformat auf 9 ein. Generieren
Sie anschließend drei Zufallszahlen.
Tabelle 12-17 Beispiel für das Speichern eines Startwerts und das Generieren von Zufallszahlen
Tasten
YG\w]6
\5d
]6
]6
]6
\5G
128
Statistische Berechnungen
Æ
:
. Beim Speichern des Werts 0 wird eine Zufallszahl ausgewählt
42,000000000
,199873749
,863046890
,504024868
Anzeige
Beschreibung
10,00
Berechnet die Kombinationen
von n Elementen aus der
gleichzeitigen Ziehung von r.
10,00
Anzeige
Beschreibung
42,00
Speichert 42 als Startwert
des Zufallsgenerators.
Festlegung der
Anzeigegenauigkeit.
Generieren der ersten
Zufallszahl.
Generieren der zweiten
Zufallszahl.
Generieren der dritten
Zufallszahl.
,50
Setzt das Display auf die
Standardeinstellung zurück.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis