Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips 568 Anleitung Seite 138

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 568:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

128
Parameter
Option
Beschreibung
Bundsteg
Bestimmt den Abstand zwischen den Seitenpaaren (gemäß
der Beschnittgröße) auf einem Bogen. Wenn die Seiten zu
einer Broschüre gefalzt werden, lässt der Bundsteg Platz
zum Schneiden.
Der eingegebene Wert hängt vom ausgewählten
Papierformat und der ausgewählten Ausschießmethode ab.
Buchrücken
Hinweis: Diese Option ist nur verfügbar, wenn als
Ausschießmethode Klebebindung ausgewählt wurde.
Bestimmt, wo die Signaturen an der Mittelfalz
zusammengefügt und dann geheftet oder gebunden werden.
Der eingegebene Wert hängt vom ausgewählten
Papierformat ab.
Abstand
zwischen Sätzen Hinweis: Diese Option ist nur verfügbar, wenn als
Ausschießmethode Rückstichheftung ausgewählt und die
Option Sätze pro Bogen definiert wurde.
Definiert den Abstand zwischen Sätzen rückstichgehefteter
Broschüren, die auf einem Bogen platziert werden.
Randanschnitt
Der eingegebene Wert hängt vom ausgewählten
Papierformat und der ausgewählten Ausschießmethode ab.
Sie können Maximaler Randanschnitt auswählen oder
eine Benutzerdefinierte Randanschnittgröße eingeben.
Hinweise:
Erweitert das gedruckte Bild teilweise oder vollständig
über die Schnittgrenze hinaus.
Diese Option verhindert, dass aufgrund einer ungenauen
Schnitteinstellung ein unerwünschter weißer Streifen an
der Seitenkante verbleibt.
So werden bei Farben, die über die Seitenkante
hinausragen, scharfe Seitengrenzen erzeugt.
Sie können den Randanschnitt nicht über die
Bogenfalzlinien hinaus ausdehnen. Der Randanschnitt
hat keinen Einfluss auf die Beschnittposition.
Der Randanschnitt muss in der DTP-Anwendung
definiert werden, damit der CX-Druckserver die
Randanschnitt-Optionen anwenden kann.
Kapitel 11—Job-Parameter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis