Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Löschen Von Gespeicherten Registereinstellungen; Arbeiten Mit Near-Line-Finishern; Übersicht Über Near-Line-Finisher - Philips 568 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 568:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Löschen von gespeicherten Registereinstellungen

Arbeiten mit Near-Line-Finishern

Übersicht über Near-Line-Finisher
Registerpositionen und Beschriftungen (Text auf dem Register)
speichern.
1. Klicken Sie im oberen Bereich des Fensters Tabs Printing
(Registerdruck) auf Save (Speichern).
2. Geben Sie im Feld Setting Name (Einstellungsname) einen
Namen für die Registereinstellungen ein.
3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Registerposition und
Beschriftung einschließen (Registerposition und -
beschriftung einbeziehen), um die Positionen und Texte der
erstellen Register zu speichern.
4. Klicken Sie auf Speichern.
Die Einstellung wird in der Liste Saved Settings (Gespeicherte
Einstellungen) gespeichert.
Hinweis: Sie können diese gespeicherte Einstellung für Ihre Datei
übernehmen, indem Sie sie in der Liste Saved Settings (Gespeicherte
Einstellungen) auswählen, und anschließend auf Apply (Übernehmen)
klicken.
Löschen von gespeicherten Registereinstellungen
1. Klicken Sie im Bereich Speicher mit der rechten Maustaste
auf den nicht verarbeiteten Job, und wählen Sie Job-
Vorschau & Editor.
Der Job wird in der Acrobat-Software geöffnet.
2. Wählen Sie im Menü Plug-Ins die Option Tabs Printing
(Registerdruck) aus.
Das Fenster Tabs Printing (Registerdruck) mit der
Registerkarte Text Attributes (Textattribute) wird angezeigt.
3. Wählen Sie in der Liste Saved Settings (Gespeicherte
Einstellungen) die gewünschten gespeicherten Einstellungen
aus.
4. Klicken Sie auf Löschen.
Der CX-Druckserver unterstützt zwei Near-Line-Finisher, den
Duplo DC-645 und DSF-2000. Mit dem CX-Druckserver können
Sie die Folgendes durchführen:
Erstellen und Drucken von Barcodes und Passermarken für
den Duplo DC-645-Finisher. Der Barcode und die
103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis