Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Ohne Io-Link; Einlernen Der Marke - Pepperl+Fuchs DK12-11-IO Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DK12-11-IO
Bedienung
7.1

Bedienung ohne IO-Link

Die Bedienung ohne IO-Link erfolgt über den Drehschalter an der Oberseite des Sensors. Im
Bild unter Punkt 3.
2
1
1.
Betriebsanzeige
2.
Signalanzeige
3.
Teach-In-Schalter
Sie haben die Möglichkeit zwischen 4 Schalterstellungen zu wählen:
Stellung S - Schaltbetrieb
Stellung TM - Teach-In Mark
Stellung TB - Teach-In Background
Stellung TD - dynamisches Teach-In
Achten Sie darauf, dass bei einem Wechsel der Drehschalterstellung jeweils ein Zeitschloss
von ungefähr 2 Sekunden überwunden werden muss. Das heißt, dass der Drehschalter
konstant für 2 Sekunden in einer neuen Stellung stehen bleiben muss, damit der dadurch
angewählte Modus vom Sensor akzeptiert wird. Dies ist durch den Wechsel der Blinkfunktion
der Anzeige-LEDs erkennbar.
Statisches Teach-In
Die Marke oder der Hintergrund können im statischen Teach-In-Modus wahlweise gemeinsam
oder separat eingelernt werden. Die Reihenfolge ist hier nicht relevant. Es besteht also
keinen Zwang immer Marke und Hintergrund einzulernen.

Einlernen der Marke

1.
Positionieren Sie das Objekt, das als Marke eingelernt werden soll, im Sollabstand vor den
Sensor.
2.
Stellen Sie den Drehschalter auf die Stellung TM (Teach-In Mark).
3.
Die Marke ist erfasst, wenn der Drehschalter für 2 Sekunden konstant auf der Stellung TM
steht.
4.
Die grüne und gelbe Anzeige-LED blinken nach erfolgtem Einlernen simultan (f = 2,5 Hz).
Sie haben die Marke eingelernt.
Zum Abschließen des Einlernvorgangs drehen Sie den Drehschalter auf Schalterstellung
S (siehe Schaltbetrieb).
16
2
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis