Herunterladen Diese Seite drucken

AEG Oko Santo Super 2373-6 KA Gebrauchsanweisung Seite 9

Kühl-gefrierkombination

Werbung

3.
Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.
4.
Gefrierraum abtauen und gründlich reinigen (siehe Abschnitt "Reini-
gung und Pflege").
5.
Tür offen lassen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
Reinigung und Pflege
Aus hygienischen Gründen sollte das Geräteinnere, einschließlich
Innenausstattung, regelmäßig gereinigt werden.
Warnung!
• Das Gerät darf während der Reinigung nicht am Stromnetz ange-
schlossen sein. Stromschlaggefahr! Vor Reinigungsarbeiten Gerät
abschalten und Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw.
herausdrehen.
• Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reinigen. Feuchtigkeit
könnte in elektrische Bauteile gelangen, Stromschlaggefahr! Heißer
Dampf kann zu Schäden an Kunststoffteilen führen.
• Das Gerät muß trocken sein, bevor Sie es wieder in Betrieb neh-
men.
Achtung!
• Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststofftei-
le angreifen, z. B.
– Saft von Zitronen- oder Apfelsinenschalen;
– Buttersäure;
– Reinigungsmittel, die Essigsäure enthalten.
Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen.
• Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
1.
Kühl- und Tiefkühlgut herausnehmen. Tiefkühlgut in mehrere Lagen
Zeitungspapier einpacken. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort
lagen.
2.
Gefrierraum vor dem Reinigen abtauen (siehe Abschnitt "Abtauen").
3.
Gerät abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung
abschalten bzw. herausdrehen.
4.
Gerät einschließlich Innenausstattung mit einem Lappen und lauwar-
mem Wasser reinigen. Eventuell etwas handelsübliches Geschirr-
spülmittel beigeben.
5.
Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und trockenreiben.
16
5.
Beide Lochabdeckungen links mit
Schraubendreher herausdrehen
und auf rechter Seite eindrehen.
6 .
Obere Lagerzapfen herausdrehen
und auf linke Seite umsetzen.
Unterlegscheibe nicht vergessen.
7.
Kunstoff-Abdeckstöpsel auf Tür
oben links mit Hilfe eines kleinen
Schraubendrehers heraushebeln
und auf rechte Seite umsetzen.
8.
Tür in oberen Lagerzapfen einset-
zen.
9.
Unteres Türlager in Tür unten
links einsetzen.
10.
Sockelblende (D) aufsetzen.
11.
Türgriffe abnehmen und auf
gegenüberliegender Seite befesti-
gen. Mit einem Senkstift die Plas-
tikstöpsel auf der gegenüber-
liegenden Seite des Türgriffs
durchlöchern. Mit den im Beipack
enthaltenen Plastikstöpseln, die
freigebliebenen Löcher abdecken.
Achtung:
Vergewissern Sie sich nach Ausführung des Türanschlagwechsel,
daß alle Schrauben fest angezogzen sind und die türdichtung ein-
wandfrei am Gehäuse anliegt.
Gegenfalls die Türdichtung vorsichtig mit einem Fön zu erwärmen
(max.50°C) und von Hand in Form ziehen.
Anschlagwechsel Gefrierfachtür
1.
Mit Hilfe eines Schrauben-
ziehers den Scharnierträger
(1) lösen. Dazu auf die innere
Feder drücken und den Schar-
nierträger gemeinsam mit der
Verdampferfachtür
heraus-
ziehen; den Blindstopfen (2)
entfernen und auf der gegen-
überliegenden Seite in der frei-
bleibenden Öffnung wieder
C
B
A
PR19
PR228
180°
2
1
PR140
9

Werbung

loading