Herunterladen Diese Seite drucken

AEG Oko Santo Super 2373-6 KA Gebrauchsanweisung Seite 7

Kühl-gefrierkombination

Werbung

Störung
Mögliche Ursache
Gerät ist nicht eingeschaltet Gerät einschalten.
Netzstecker ist nicht einge-
steckt oder lose.
Sicherung hat ausgelöst
Gerät arbeitet nicht
oder ist defekt.
Steckdose ist defekt.
Gerät kühlt zu stark.
Temperatur ist zu kalt ein-
gestellt.
Temperatur ist nicht richtig
eingestellt.
Tür war längere Zeit geöff-
net.
Die Lebensmittel sind zu
Innerhalb der letzten 24
warm.
Stunden wurden größere
Mengen warmer Lebens-
mittel eingelagert.
Das Gerät steht neben einer
Wärmequelle.
Innenbeleuchtung funktio-
Lampe ist defekt.
niert nicht
Starke Reifbildung im Gerät,
Türdichtung ist undicht
evtl. auch an der Türdich-
(evtl. nach Türanschlag-
tung.
wechsel).
Ungewöhnliche Geräusche.
Gerät steht nicht gerade.
Gerät hat Kontakt mit der
Wand oder mit anderen
Gegenständen.
Ein Teil, z. B. ein Rohr, an
der Geräterückseite berührt
ein anderes Geräteteil oder
die Wand.
18
Abhilfe
Netzstecker einstecken.
Sicherung überprüfen,
gegebenenfalls erneuern.
Störungen am Stromnetz
behebt Ihr Elektrofachmann.
Temperaturregler vorüber-
gehend auf wärmere Ein-
stellung drehen.
Bitte im Abschnitt "Inbe-
triebnahme" nachsehen.
Tür nur so lange wie nötig
geöffnet lassen.
Temperaturregler vorüber-
gehend auf kältere Einstel-
lung drehen.
Bitte im Abschnitt "Aufstell-
ort" nachsehen.
Bitte im Abschnitt "Lampe
auswechseln" nachsehen.
An den undichten Stellen
Türdichtung vorsichtig mit
einem Foen® erwärmen
(nicht wärmer als ca. 50
°C). Gleichzeitig die
erwärmte Türdichtung von
Hand so in Form ziehen,
daß sie wieder einwandfrei
anliegt.
Verstellfüße nachjustieren.
Gerät etwas wegrücken.
Gegebenenfalls dieses Teil
vorsichtig wegbiegen.
Aufstellen
Aufstellort
Das Gerät soll in einem gut belüfteten und trockenen Raum stehen.
Die Umgebungstemperatur wirkt sich auf den Stromverbrauch aus.
Daher sollte das Gerät
– nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein;
– nicht an Heizkörpern, neben einem Herd oder sonstigen Wärme-
quellen stehen;
– nur an einem Ort stehen, dessen Umgebungstemperatur der Klima-
klasse entspricht, für die das Gerät ausgelegt ist.
Die Klimaklasse finden Sie auf dem Typschild, das sich links im
Innenraum des Gerätes befindet.
Nachstehende Tabelle zeigt, welche Umgebungstemperatur welcher
Klimaklasse zugeordnet ist:
Klimaklasse
SN
N
ST
T
Ist die Aufstellung neben einer Wärmequelle unvermeidbar, sind fol-
gende seitliche Mindestabstände einzuhalten:
– zu Elektroherden 3 cm;
– zu Öl- und Kohleherden 30 cm.
Können diese Abstände nicht eingehalten werden, ist eine Wärme-
schutzplatte zwischen Herd und Kältegerät erforderlich.
Steht das Kältegerät neben einem anderen Kühl- oder Gefriergerät,
ist ein seitlicher Abstand von 5 cm erforderlich, damit sich an den
Geräte-außenseiten kein Schwitzwasser bildet.
für Umgebungstemperatur von
+10 bis +32 °C
+16 bis +32 °C
+18 bis +38 °C
+18 bis +43 °C
7

Werbung

loading