Herunterladen Diese Seite drucken

AEG Oko Santo Super 2373-6 KA Gebrauchsanweisung Seite 8

Kühl-gefrierkombination

Werbung

Ihr Kühlgerät braucht Luft
Aus Gründen der Sicherheit
muß eine Mindestbelüftung
gesichert sein, wie aus der
Abb. hervorgeht:
Achtung:
Die
Lüftungs-Öffnungen
müssen immer saubergehal-
ten werden. Damit die Luft
zirkulieren kann, die Lüf-
tungsöffnungen
niemals
Abdecken oder verstellen.
Hintere Abstandstücke
Im Beipack sind 2 Distanz
enthalten, die wie in der Abbil-
dung gezeigt montiert werden
müssen.
Lösen sie dazu etwas die Schrauben
der Gehäauseabdeckung. Schieben
sie das Distanzstück unter den Sch-
raubenkopf und ziehen Sie die Sch-
t.
raube wieder fes
Türanschlag wechseln
Der Türanschlag kann von rechts (Lieferzustand) nach links gewech-
selt werden, falls der Aufstellort dies erfordert.
Warnung! Während des Türanschlagwechsels darf das Gerät nicht
am Stromnetz angeschlossen sein. Vorher Netzstecker ziehen.
Vorgehensweise
1.
Sockelblende (D) nach vorn
abziehen.
2.
Türlagerabdeckung (F) von
links nach rechts umsetzen.
3.
Unteres
Türlager
(E)
schrauben.
4.
Tür nach unten abnehmen.
8
NP007
stücke
PR153
E
F
ab-
D
F
Staubablagerungen am Verflüssiger erhöhen den Energieverbrauch.
Deshalb einmal im Jahr den Verflüssiger an der Geräterückseite mit
einer weichen Bürste oder mit dem Staubsauger vorsichtig reinigen.
6.
Die Ablauföffnung der Tropfrinne an der Rückwand des Kühlraumes
kontrollieren. Bei Verstopfung diese mit Hilfe des grünen Stöpsels aus
dem Geräte-Beipack frei machen.
7.
Nachdem alles trocken ist, Lebensmittel wieder einlagern und Gerät
wieder in Betrieb nehmen.
Tips zur Energie-Einsparung
• Das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen
Wärmequellen aufstellen. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft
der Kompressor häufiger und länger.
• Ausreichende Be- und Entlüftung des Gerätes gewährleisten. Lüf-
tungsöffnungen niemals abdecken.
• Keine warmen Speisen in das Gerät stellen. Warme Speisen erst
abkühlen lassen.
• Tür nur so lange wie nötig geöffnet lassen.
• Die Temperatur nicht kälter als nötig einstellen.
• Tiefkühlgut zum Auftauen in den Kühlraum legen. Die Kälte im Tief-
kühlgut wird so zur Kühlung im Kühlraum genutzt.
• Den Verflüssiger, das Metallgitter an der Geräterückseite, immer
sauber halten.
Was tun, wenn ...
Abhilfe bei Störungen
Möglicherweise handelt es sich bei einer Störung nur um einen klei-
nen Fehler, den Sie anhand nachfolgender Hinweise selbst beheben
F
können. Führen Sie keine weiteren Arbeiten selbst aus, wenn nach-
stehende Informationen im konkreten Fall nicht weiterhelfen.
Warnung! Reparaturen am Kältegerät dürfen nur von Fachkräften
durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können
F
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich im
Reparaturfall an Ihren Fachhändler oder an unseren Kundendienst.
17

Werbung

loading