Herunterladen Diese Seite drucken

AEG Oko Santo Super 2373-6 KA Gebrauchsanweisung Seite 11

Kühl-gefrierkombination

Werbung

springen, wenn der Inhalt gefriert - bei kohlensäurehaltigem Inhalt
sogar explodieren! Legen Sie nie Limonaden, Säfte, Bier, Wein,
Sekt usw. in den Gefrierraum. Ausnahme: Hochprozentige Spirituo-
sen können im Gefrierraum gelagert werden.
• Alle Lebensmittel vor dem Einfrieren luftdicht verpacken, damit sie
nicht austrocknen, nicht den Geschmack verlieren und keine
Geschmacksübertragung auf anderes Tiefkühlgut erfolgen kann.
Vorsicht! Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen berühren. Die Hände
könnten daran festfrieren.
1.
Die verpackten Lebensmittel in den Gefrierraum legen. Nicht gefrore-
ne Ware darf bereits gefrorene Ware nicht berühren, die gefrorene
Ware kann sonst antauen.
2.
Tür so wenig wie möglich öffnen und nicht offen lassen.
Eiswürfel bereiten
1.
Eiswürfelschale zu 3/4 mit kaltem Wasser füllen, in den Gefrierraum
stellen und gefrieren lassen.
2.
Zum Herauslösen der fertigen Eiswürfel die Eiswürfelschale verwin-
den oder kurz unter fließendes Wasser halten.
Achtung! Eine eventuell angefrorene Eiswürfelschale keinesfalls mit
spitzen oder scharfkantigen Gegenständen ablösen, sonst besteht
die Gefahr, daß der Kältekreislauf beschädigt wird.
Abtauen
Kühlraum
Die sich auf dem Verdampfer
des Kühlschrankes bildende
Reifschicht taut jedesmal in
den Stillstandzeiten des Kom-
pressors von selbst ab. Das
Tauwasser läuft durch eine
Rinne in eine Plastikschale auf
der Rückseite des Gerätes
und verdunstet dort.
Wir empfehlen, das in der Mitte der Abtauwasserrinne des Kühl-
raumes befindliche Ablaufloch für das Abtauwasser regelmäßig
zu reinigen, um zu vermeiden, daß das Abtauwasser auf Lebens-
14
D037
Inbetriebnahme und Temperaturrege-
lung
• Netzstecker in die Steckdose stecken. Den Temperaturregler (B) im
Uhrzeigersinn aus der Stellung «0» (STOP) drehen. Die Kontrol-
lampe (A) leuchtet auf..
Stellung „0" bedeutet: aus.
Stellung „1" bedeutet: Höchste Innentemperatur (wärmste Einstel-
lung).
Stellung „4" (Endausschlag) bedeutet: Tiefste Innentemperatur
(kälteste Einstellung).
Folgende Einflüsse sind ausschlaggebend für die Innentemperatur:
– Umgebungstemperatur;
– Menge und Temperatur der eingelagerten Lebensmittel;
– Häufiges oder langes Öffnen der Tür.
Die Temperaturen im Kühlraum und Gefrierraum lassen sich nicht
getrennt regeln.
Sollten frische Lebensmittel schnell eingefroren werden, kann Stel-
lung „4" gewählt werden. Achten Sie darauf, daß die Temperatur im
Kühlraum nicht unter 0°C absinkt und stellen Sie den Temperaturre-
gler rechtzeitig auf Stellung „2" oder „3" zurück.
Wichtig!
Hohe Umgebungstemperatur (z. B. an heißen Sommertagen) und
kalte Einstellung des Temperaturreglers (Stellung „3" bis „4") kann zu
Dauerbetrieb des Kompressors führen.
In diesem Fall den Temperaturregler auf eine wärmere Einstellung
zurückdrehen (Stellung „2" bis „3"). Bei dieser Einstellung wird der
Kompressor geregelt und der Abtauvorgang wieder automatisch ein-
geleitet.
Innenausstattung
Verstellung der Abstellflächen
• Eine geschlossene Abstellfläche bitte in die untersten Führungen
über die Obst- und Gemüseschalen einschieben. Sie muß immer in
dieser Stellung verbleiben.
11

Werbung

loading