Herunterladen Diese Seite drucken

Miele PDR 914 SOM Gebrauchs- Und Aufstellanweisung Seite 9

Gewerbliche trockner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PDR 914 SOM:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

- nicht ausreichend gereinigt sind und ölhaltige, fetthaltige oder sonstige Rückstände auf-
weisen (z. B. Küchenwäsche oder Kosmetikwäsche mit Öl-, Fett- oder Cremerückstän-
den). Bei nicht ausreichend gereinigten Textilien besteht Brandgefahr durch Wäsche-
selbstentzündung, sogar nach Beendigung des Trockenvorganges und außerhalb des
Trockners.
- mit feuergefährlichen Reinigungsmitteln oder mit Rückständen von Aceton, Alkohol,
Benzin, Petroleum, Kerosin, Fleckenentferner, Terpentin, Wachs, Wachsentferner oder
Chemikalien (kann z. B. bei Mopps, Aufnehmern, Wischlappen vorliegen) behaftet sind.
- mit Haarfestiger-, Haarspray-, Nagellackentferner- oder ähnlichen Rückständen behaftet
sind.
Waschen Sie deshalb stark verschmutzten Textilien besonders gründlich: Erhöhen Sie die
Waschmittelmenge und wählen Sie eine hohe Waschtemperatur. Waschen Sie die Textilien
im Zweifelsfall mehrmals.
Warnung: Den Trockner niemals vor Beendigung des Trockenprogramms ausschalten. Es
sei denn, alle Wäschestücke werden sofort entnommen und so ausgebreitet, dass die Wär-
me abgegeben werden kann.
Der Trockner darf nicht ohne Flusenfilter oder mit beschädigtem Flusenfilter betrieben
werden. Funktionsstörungen können auftreten. Die Flusen verstopfen die Luftwege, Heizung
und Abluftleitung, was zu einem Brand führen kann. Nehmen Sie den Trockner sofort außer
Betrieb und tauschen Sie den beschädigten Flusenfilter aus.
Technische Sicherheit
Kontrollieren Sie den Trockner vor der Aufstellung auf äußere sichtbare Schäden.
Einen beschädigten Trockner nicht aufstellen und in Betrieb nehmen.
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen keine Verlängerungskabel (Brandgefahr durch
Überhitzung).
Brandgefahr durch steuerbare Steckdose. Dieser Trockner darf nicht an einer steuerbaren
Steckdose (z. B. über eine Zeitschaltuhr) betrieben werden. Wenn die Abkühlphase des
Trockners abgebrochen wird, besteht die Gefahr der Wäscheselbstentzündung.
Die elektrische Sicherheit dieses Trockners ist nur dann gewährleistet, wenn er an ein
vorschriftsmäßig installiertes Schutzleitersystem angeschlossen wird. Es ist sehr wichtig,
dass diese grundlegende Sicherheitsvoraussetzung geprüft und im Zweifelsfall die Hausin-
stallation durch eine Fachkraft überprüft wird. Miele kann nicht für Schäden verantwortlich
gemacht werden, die durch einen fehlenden oder unterbrochenen Schutzleiter verursacht
werden.
Durch unsachgemäße Reparaturen können unvorhersehbare Gefahren für den Benutzer
entstehen, für die Miele keine Haftung übernimmt. Reparaturen dürfen nur von Miele auto-
risierten Fachkräften durchgeführt werden, ansonsten besteht bei nachfolgenden Schäden
kein Garantieanspruch. Reparaturanleitungen können auf Anfrage bei Miele bezogen wer-
den.
Defekte Bauteile dürfen nur gegen Miele Original Ersatzteile ausgetauscht werden. Nur
bei diesen Teilen gewährleistet Miele, dass sie die Sicherheitsanforderungen in vollem Um-
fang erfüllen.
Im Fehlerfall oder bei der Reinigung und Pflege muss der Trockner von der Spannungs-
versorgung getrennt werden. Der Trockner ist nur dann von der Spannungsversorgung ge-
trennt, wenn
de - Sicherheitshinweise und Warnungen
9

Werbung

loading