Herunterladen Diese Seite drucken

Miele PDR 914 SOM Gebrauchs- Und Aufstellanweisung Seite 11

Gewerbliche trockner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PDR 914 SOM:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Falls ein Festanschluss vorgesehen ist, muss die installationsseitig allpolige Abschaltung
jederzeit zugänglich sein, um den Trockner von der Spannungsversorgung trennen zu kön-
nen.
Der Luftspalt zwischen Trocknerunterseite und Fußboden darf nicht durch Sockelleisten,
hochflorigen Teppichboden usw. verkleinert werden.
Im Schwenkbereich der Fülltür darf keine abschließbare Tür, Schiebetür oder entgegen-
gesetzt angeschlagene Tür installiert werden.
Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt ist, muss diese durch von Miele autorisierte
Fachkräfte ersetzt werden, um Gefahren für den Benutzer zu vermeiden.
Sachgemäßer Gebrauch
Schließen Sie die Fülltür nach jedem Trocknen. So können Sie vermeiden, dass
- Kinder versuchen, in den Trockner zu klettern oder Gegenstände darin zu verstecken.
- Kleintiere in den Trockner klettern.
Halten Sie den Aufstellraum des Trockners immer frei von Staub und Flusen. Schmutz-
partikel in der angesaugten Luft begünstigen Verstopfungen. Eine Störung kann eintreten
und es besteht Brandgefahr.
Der Trockner darf nicht ohne Flusenfilter oder mit beschädigtem Flusenfilter betrieben
werden. Funktionsstörungen können auftreten. Die Flusen verstopfen die Luftwege, Heizung
und Abluftleitung, was zu einem Brand führen kann. Nehmen Sie den Trockner sofort außer
Betrieb und tauschen Sie den beschädigten Flusenfilter aus.
Der Flusenfilter muss regelmäßig gereinigt werden.
Damit keine Funktionsstörungen beim Trocknen auftreten:
- Reinigen Sie nach jedem Trocknen die Fläche des Flusenfilters.
- Der Flusenfilter und die Luftwege müssen immer dann zusätzlich gereinigt werden, wenn
im Display eine Aufforderung leuchtet.
Alle Gegenstände müssen aus den Taschen der zu trocknenden Wäsche entfernt werden
(z. B. Feuerzeuge, Zündhölzer, Schlüssel).
Das Programm ist mit Eintritt in die Abkühlphase beendet. Die Abkühlphase folgt bei vie-
len Programmen, um sicherzustellen, dass die Wäschestücke bei einer Temperatur verblei-
ben, bei der sie nicht beschädigt werden (z. B. Vermeidung einer Wäscheselbstentzün-
dung). Entnehmen Sie die Wäsche immer vollständig und sofort nach der Abkühlphase aus
dem Trockner.
Weichspüler oder ähnliche Produkte sollten so verwendet werden, wie es in den Anwei-
sungen für den Weichspüler festgelegt ist.
Für Geräteteile aus Edelstahl gilt:
Edelstahloberflächen dürfen nicht in Kontakt kommen mit flüssigen chlor- oder natriumhy-
pochlorithaltigen Reinigungs- und Desinfektionsmitteln. Die Einwirkung dieser Mittel kann
auf dem Edelstahl Korrosion auslösen.
Aggressive Chlorbleichlaugedämpfe können ebenfalls Korrosion bewirken.
Deshalb dürfen geöffnete Behälter dieser Mittel nicht in unmittelbarer Nähe der Geräte auf-
bewahrt werden.
de - Sicherheitshinweise und Warnungen
11

Werbung

loading