Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IVI-KHD2-4HB5 Handbuch Seite 51

Werbung

Inbetriebnahme einer S5 135U mit INTERBUS-S-Anschaltung
Eingangsdaten:
EW 20
Bit 15 14 13 12 11 10
0
1
EW 22
Bit 15 14 13 12 11 10
-
K3 K2 K1 N4 N3 N2 N1
K3 ... 1:
N4 ... 1:
S4 ... 1:
EW 24 und 26 Gelesene Daten
11.7.3 Beschreiben eines Datenträgers vom Typ IDC-1k bei Adresse 0024h
mit Lesekopf Nr. 4 (Auto-Write)
Nach dem Übertragen des Befehls an die Auswerteeinheit wird der Lesekopf Nr. 4
eingeschaltet.
Sobald ein Datenträger in den Bereich des Lesekopfes Nr. 4 kommt, werden die Da-
ten auf dem Datenträger gespeichert. Der Lesekopf wird danach wieder abgeschaltet.
Die zu schreibenden Daten im Beispiel sind 1234h und 5678h.
Ausgangsdaten:
AW 30
Bit 15 14 13 12 11 10
1
0
AW 32
Bit 15 14 13 12 11 10
0
0
AW 34
Bit 15 14 13 12 11 10
0
0
AW 36
Bit 15 14 13 12 11 10
0
1
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-11 11 • Telefax (06 21) 7 76-27-11 11 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
IDENT-I • IVI-KHD2-4HB5, IVI-KHA6-4HB5
Spiegelung des Befehls von der Auswerteeinheit zum
INTERBUS-S-Master
9
1
0
0
0
0
Status/Ausführungszähler/Kopfnummer
9
Lesekopfnummer
4 Bit Ausführungszähler
Status-/Fehlermeldung
Befehl INTERBUS-S-Master zur Auswerteeinheit
9
0
0
0
0
0
9
0
0
0
0
0
9
0
1
0
0
1
9
0
1
0
1
1
8
7
6
5
4
0
0
0
1
0
8
7
6
5
4
-
-
-
-
8
7
6
5
4
0
0
0
1
0
8
7
6
5
4
0
0
0
1
0
8
7
6
5
4
0
0
0
1
1
8
7
6
5
4
0
0
1
1
1
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
3
2
1
0
0
0
1
T
3
2
1
0
S4 S3 S2 S1
3
2
1
0
0
1
1
T
3
2
1
0
0
1
0
0
3
2
1
0
0
1
0
0
3
2
1
0
1
0
0
0
49

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ivi-kha6-4hb5