Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IVI-KHD2-4HB5 Handbuch Seite 42

Werbung

IDENT-I • IVI-KHD2-4HB5, IVI-KHA6-4HB5
Inbetriebnahme einer S5 135U mit INTERBUS-S-Anschaltung
DB 10:
Ident-Code-Liste
0:
KY 0,3
1:
KY 4,3
2:
KY 0,16
3:
KY 0,17
11.4.4 DB 11: Bussegment-Liste
Die Bussegmentliste beschreibt die logische Zuordnung zwischen dem physikali-
schen Segmentaufbau (Modulpositionen) und der logischen Segmentnummerierung.
Über einen zusätzlichen Parameter wird die Fernbusstruktur (Installationstiefe) defi-
niert.
Installationstiefe:
Die Fernbusstruktur wird in den Fernbushauptstrang (Installationstiefe = 0) und den
Installationsfernbus (Installationstiefe = 16) unterteilt.
Listenaufbau:
DW y
KY=
DW y+1
KY=
DW y+2
KY=
DW y+n-2 KY=
DW y+n-1 KY=
DW y+n
KY=
Legende:
PC =
Anzahl der folgenden Parameter
SN =
Bussegment Nr. (0 - 255)
IT =
Installationstiefe (Hauptstrang = 0, Nebenstrang 16)
DB 11:
Bussegment-Liste
0:
KY 0,3 ;Anzahl der Parameter
1:
KY 0,0 ;IVI- ... -4HB5
2:
KY 0,0 ;Diagnose-Bit-Register
3:
KY 0,0 ;Diagnose-Parameter-Register
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
40
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-11 11 • Telefax (06 21) 7 76-27-11 11 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
;Anzahl der Parameter
;IVI- ... -4HB5
;Diagnosebit-Register
;Diagnoseparameter-Register
000,PC
Anzahl der Parameter
IT,SN
1. Modul
000,000
IT,SN
n. Modul
000,000
Sonder-ID-Code
000,000
Sonder-ID-Code
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ivi-kha6-4hb5