Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IVI-KHD2-4HB5 Handbuch Seite 40

Werbung

IDENT-I • IVI-KHD2-4HB5, IVI-KHA6-4HB5
Inbetriebnahme einer S5 135U mit INTERBUS-S-Anschaltung
11.4
Programm
11.4.1 Logische Adressierung im Anlauf
Über den Funktionsbaustein FB 210 wird die logische Adressierung des INTERBUS-
S-Systems angestoßen. Er beinhaltet einen Initialisierungsbaustein (INITIB), zwei
Treiberbausteine (REQ/RES, CON/IND), einen Hilfstreiber (CIH) und den Adressie-
rungsbaustein (ADDRESS).
Als Parameter FEN3 des Funktionsbausteins FB 60 muss die auf der
INTERBUS-S Anschaltbaugruppe als Fenster 3 eingestellte Basis-
adresse angegeben werden.
11.4.2 Zyklisches Programm OB1
Hier wird das INTERBUS-S System gestartet. Der Adressierungsbaustein übermittelt
die logischen Adresslisten zwecks Überprüfung zur Anschaltbaugruppe.
Im Anschluss an die logische Adressierung kann die Anwendung auf die definierten
Moduladressen zugreifen.
Durch den zyklischen Zugriff auf den Meldetreiber (CON/IND) werden die Meldungen
nicht gesperrt.
Über die Diagnoseregister (Diagnose-Bit/Parameter-Register) kann die Funktion des
Systems überwacht werden.
Verwendete Bausteine:
FB 210
Anlauf
FB 60
INITIB
FB 62
CON/IND
FB 66
REQ/RES
FB 63
CIH
FB 72
ADDRESS
FB 11
ANWEND
Verwendete Datenbausteine:
DB 9
Interbus-S-Baustein
DB 10
Ident-Code-Liste
DB 11
Bussegment-Liste
DB 12
IN-Address-Liste
DB 13
OUT Address-Liste
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
38
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-11 11 • Telefax (06 21) 7 76-27-11 11 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
Initialisierungsbaustein
Treiberbaustein
Treiberbaustein
Hilfstreiber
Adressierungsbaustein
Anwendung
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ivi-kha6-4hb5