Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs IVI-KHD2-4HB5 Handbuch Seite 28

Werbung

IDENT-I • IVI-KHD2-4HB5, IVI-KHA6-4HB5
Betrieb am INTERBUS
7.2.1 Kommunikation INTERBUS-S-Master Þ Auswerteeinheit
In Richtung vom INTERBUS-S-Master zur Auswerteeinheit sind die Worte folgender-
maßen belegt:
Bit Nr.
B4..1: Befehlskennung
B4
B3
0
0
0
0
0
0
0
0
0
1
0
1
0
1
0
1
1
0
1
0
1
0
1
0
1
1
1
1
1
1
1
1
DS:
SF:
T2,1:
T2
T1
0
0
0
1
1
0
1
1
Beim Lesen eines Codeträgers wird der Datenträgertyp ignoriert.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
26
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon (06 21) 7 76-11 11 • Telefax (06 21) 7 76-27-11 11 • Internet http://www.pepperl-fuchs.com
15 14 13 12 11 10 9
B4 B3 B2 B1 DS SF T2 T1 N4 N3 N2 N1 K3 K2 K1 T
B2
B1
Befehl
0
0
kein Befehl
0
1
SF
1
0
AF
1
1
BF
0
0
SR
0
1
AR
1
0
BR
1
1
SW
0
0
AW
0
1
BW
1
0
nicht definiert
1
1
nicht definiert
0
0
nicht definiert
0
1
nicht definiert
1
0
nicht definiert
1
1
Codeabfrage
Double-Side Mode ON/OFF (Doppelseitiges Schreiben/Lesen, nur
für IDC/ICC-50)
Security-Flag ON/OFF (Datenträger können als Codeträger gelesen
werden)
Datenträgertyp
Type
IDC-1k
IMC40-64k
IMC40-256k
nicht definiert
8
7
6
5
4
3
Bedeutung
Single-Read Fixcode
Auto-Read Fixcode
Buffered-Auto-Read Fixcode
Single-Read
Auto-Read
Buffered-Auto-Read
Single-Write
Auto-Write
Buffered-Auto Write
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
2
1
0

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ivi-kha6-4hb5