Herunterladen Diese Seite drucken

JVC RX-5020RBK Bedienungsanleitung Seite 30

Audio/video-receiver mit steuereinheit

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fernbedienungssystem COMPU LINK
Mit dem Fernbedienungssystem COMPU LINK können Sie JVC-
Audiokomponenten über den Fernbedienungssensor des Receivers
steuern.
Damit Sie dieses Fernbedienungssystem nutzen können, müssen Sie
die JVC-Audiokomponenten zusätzlich zu den anderen Anschlüssen
über die Buchsen COMPU LINK-4 (SYNCHRO) (siehe unten) mit
dem mitgelieferten Cinchsteckerkabel verbinden (siehe Seite 6).
• Vergewissern Sie sich, daß das Netzkabel dieser Komponenten
abgezogen wurde, ehe Sie die Anschlüsse vornehmen. Stecken Sie
das Netzkabel wieder in die Netzsteckdose, nachdem Sie alle
Anschlüsse vorgenommen haben.
COMPU LINK-4
(SYNCHRO)
Hinweise:
• Es gibt vier Versionen des COMPU LINK Fernbedienungssystems.
Der Empfänger ist mit der vierten Version ausgestattet—COMPU
LINK-4. Diese Version hat im Vergleich zu der früheren Version
COMPU LINK-3 zusätzliche Systemfunktionen für den CD-Recorder.
• Wenn Ihre Audiokomponente zwei Buchsen mit der Bezeichnung
COMPU LINK besitzt, können Sie nur eine Buchse benutzen. Wenn
die Komponente nur über eine Buchse COMPU LINK verfügt,
schließen Sie sie so an, daß sie das letzte Glied in der
Komponentenkette bildet.
• Um das Cassettendeck oder den CD-Recorder mit dem
Fernbedienungssystem COMPU LINK bedienen zu können, ändern
Sie den Namen der Signalquelle entsprechend. (Siehe Seite 8).
• In den Bedienungsanleitungen der Audiokomponenten, die zum
Lieferumfang gehören, finden Sie entsprechende Informationen.
Mit diesem Fernbedienungssystem können Sie die vier Funktionen
ausführen, die nachstehend aufgelistet werden.
Fernbedienung über den Fernbedienungssensor des Receivers
Sie können Audiokomponenten mit dieser Fernbedienung über den
Fernbedienungssensor des Receivers steuern. Zielen Sie mit der
Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor des Receivers.
Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seiten 28 bis 30.
Automatische Auswahl der Tonquelle
Wenn Sie die Wiedergabetaste (3 3 3 3 3 ) einer angeschlossenen
Komponente drücken oder die Wiedergabetaste auf der jeweiligen
Fernbedienung drücken, wird der Receiver automatisch
eingeschaltet und auf Wiedergabe der jeweiligen Komponente
geschaltet. Wenn Sie andererseits eine neue Wiedergabequelle am
Receiver oder mit der Fernbedienung wählen, beginnt die gewählte
Komponente unmittelbar mit der Wiedergabe.
In beiden Fällen wird die Wiedergabe der zuvor gewählten Quelle
einige Sekunden lang ohne Ton fortgesetzt.
27
GE27-32.RX-5020RBK&5022RSL[E]f
27
Automatisch Netz An/Aus (Bereitschaftsbetrieb): nur möglich
mit COMPU LINK-3 und COMPU LINK-4
Sowohl der CD-Spieler als auch das Cassettendeck (oder der
CD-Recorder) werden zusammen mit dem Receiver ein- und
ausgeschaltet (Bereitschaftsbetrieb).
Wenn Sie den Receiver einschalten, wird der CD-Spieler oder das
Cassettendeck (oder der CD-Recorder) automatisch in Abhängigkeit
davon eingeschaltet, welche Komponente zuvor gewählt wurde.
Wenn Sie den Receiver ausschalten, werden der CD-Spieler und das
Cassettendeck (oder der CD-Recorder) ebenfalls ausgeschaltet
(Bereitschaftsbetrieb).
Synchronaufnahmen
Cassettendeck
Unter Synchronaufnahme versteht man, daß der Cassettendeck mit
oder
der Aufnahme beginnt, sobald eine CD wiedergegeben wird.
CD-Recorder
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Synchronaufnahmen
durchzuführen:
1 Legen Sie eine Cassette in den Cassettendeck
oder eine CD in den CD-Spieler ein.
CD-Spieler
2 Drücken Sie die Aufnahmetaste (¶) und
Pausentaste (8) am Cassettendeck gleichzeitig.
Auf diese Weise wird das Cassettendeck auf Aufnahmepause
geschaltet.
Wenn Sie die Aufnahmetaste (¶) und Pausentaste (8) nicht
gleichzeitig drücken, arbeitet die Synchronaufnahmefunktion
nicht.
3 Drücken Sie die Wiedergabetaste (3) am
CD-Spieler.
Die Signalquelle wird am Receiver geändert, sobald die
Wiedergabe beginnt, und der Cassettendeck beginnt mit der
Aufnahme. Wenn die Wiedergabe beendet ist, schaltet sich der
Cassettendeck zunächst auf Pausenbetrieb und vier Sekunden
später aus.
Hinweise:
• Während der Synchronaufnahme kann die gewählte
Aufnahmequelle nicht geändert werden.
• Wenn die Stromversorgung einer Komponente während der
Synchronaufnahme abgeschaltet wird, funktioniert das
Fernbedienungssystem COMPU LINK möglicherweise nicht richtig.
In diesem Fall müssen Sie die Aufnahme von vorn beginnen.
02.2.6, 1:15 PM

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Rx-5022rsl