Herunterladen Diese Seite drucken

Philips VR678/02 Service Seite 56

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VR678/02:

Werbung

2-20
Um eine thermische UGberlastung des Capstan-Moior-Treibers bei
langsamen Geschwindigkeiten zu vermeiden, wird die Versorgungs-
spannung fiir den Motor im Neizteil umgeschaltet. Fur Bandge-
schwindigkeiten < 2fach werden 8Y, fiir Geschwindigkeiten > Zfach
werden 17V Versorgungsspannung angelegt. Im ljetzteren Fall (17V)
geht Pin3 des Deck-uPs [7085] auf High (WIND) u. schaltet im Netz-
teil die 17V ein.
6. 7. Tracking/Autotracking
Wahrend
eines
Aufnahmevorgangs
zeichnet
man
iiber den
Synchronkopf kodierte 25Hz-CTL-Impulse auf das Band, die bei ~
Wiedergabe vom CTL-Kopf gelesen, im IC [7080] verstarkt u.
rechteckgeformt dem Deck-yP zugetiihrt werden. Diese Impulse
verwendet man dann einmal zur Spurnachfuhrung, zur Erkennung
des 16:9-Seitentormaits u. fir den Indexsuchlauf.
Nach dem Einlegen einer Kassette wird wahrend einer Wiedergabe
zum Zwecke der optimalen Spurlage dem Deck-uP iiber Pin 50 die
von der Video-Hillkurve der FM-Pakete abgeleitete Spannung TRIV
zugefiihrt. Ausgehend von der Mittellage wird der Trackingwert ver-
gréBert bzw. verkleinert bis die Htllkurvenspannung gegeniber dem
héchsten
Spannungswert
abzunehmen
beginnt.
Als optimaler
Trackingwert wird der Mittelwert zwischen den beiden Eckwerten
eingestelit.
Nach
AbschluB
dieser
Messung
wird
nun
die
Autotracking-Funktion abgeschaltet u. die eymittelte Phasenlage
liber die CTL-impulse geregelt.
Bei "AUDIO ONLY-Wiedergabe" wird fiir die Tracking-Funktion die
Audio-Hiillkurve FMHT verwendet.
Neu gestartet wird die Autotracking-Funktion erst, wenn eine der
folgenden Bedingungen erfiillt ist:
- 17 fehiende CTL-Impuise
- Wechsel von LP in NP oder umgekehrt
- Wechsel zwischen den Normen PAL/SECAM u. NTSC
- Wechsel zwischen NTSC-SP auf NTSC-EP u. umgekehrt.
(EP = EXTENDED PLAY, SP = SHORT PLAY) ©
7. Ablaufsteuerung (Central Control, CC)
Funktionsibersicht:
Die Steuerung des gesamten Videorecorders bestimmt der Haupt-
rechner (Central Controller, IC {7035]), der tiber diverse Bus-Syste-
me periphere Funktionsgruppen kontrolliert. Die Kommunikation mit
dem Deck-yP, IC [7085]}, der alle Funktionen des Laufwerks steuert,
erfolgt Gber die Leitungen DATA-S1 u. CLK-S , die Kommunikation
mit dem Bedienieilrechner (Display Controller) tiber den ?C-Bus
(Steckerkontakte [1510/12 u. -/14}) u. das Bus-Interiace (1510/48}.
im einzelnen kann die Ablaufsteuerung
in folgende Funktions-
gruppen unterteilt werden:
1.Hauptrechner (Central Controller) mit externem Memory u.
Parallel-RAM
2.Funktions- u. Schaltspannungserzeugung
3.Diverse Bus-Systeme (OSD, FC, Schieberegister, SAT-
Steuerung, ....)
4.Reset-Erzeugung fir Deck-yP, Bedien-yP (DC) u. Edit-Controler
5.AGC u. AFC sowie Audio-Aussteuerung
6. Schieberegister [701 9}
7.EEPROM
8.RS 232-Schnitistelle
7. 1. Hauptrechner (Central Controfler) mit
externem Memory u. Parailel-RAM
Der Hauptrechner IC [7035] (Central Controller) fihrt die Haupts-
teuerung des gesamten Gerats durch. Da die Vielzah! der dabei
auftretenden
Aufgaben
mit dem
maximal
méglichen
iniernen
Programmspeicher, 6k x 8-ROM, nicht bewaltigt werden kann, ist es
erforderlich externe Programmspeicher zu benutzen. Dazu verwen-
dei man ein EPROM (je nach Ausfiihrung 128kB...512kB), IC [7030]
u. einen LATCH-Bausiein, IC [7027], der den Zugriff auf das EPROM
steuert. Da der lineare Adressbereich des Hauptrechners nur eine
64kB-Adressierung 2ulaGt, wird durch "Bank Switching", IC [7035/
10, /41 u. /12] der Zugriff auf bis zu 1024kB Programmspeicher
erméglichi. Damit auf das EPROM zugegriffen werden kann, legt
man IC [7033/50] (EA) auf Masse. Dabei liegt dann am Port 0 des CC
die Low Order Address u. am Port 2 die High Order Address. Nach
EURO AY 4 Socket
Easy AV Link!
Mega Logic
Shift Register
[7019]
SRi
Switching
Voltage
Generation
b----
+
7 Po Susp
'
aso
+[ ein]
2
OsD
wo.
j|
0
10 BUS
Display Control
PCS 76667 D
Central Controt
7035]
ee
oe
Fastfinder
EEPROM
EEPROM
[7025]
[7023/7024]
SAT Control
Analogue Unit
ESET
|
[7045}
ee
we ee
ee ee
ee
a
ee
a
a a
i
a
ep
eee

Werbung

loading