Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Herzlichen Glückwunsch
fortschrittlichsten aber gleichzeitig bedienungsfreundlichsten Modelle auf dem Markt. Nehmen Sie sich
bitte die Zeit, zuerst diese Bedienungsanleitung durchzulesen, bevor Sie Ihren VCR in Betrieb nehmen.
Sie enthält wichtige Informationen und Hinweise zum Betrieb. Der VCR sollte nicht sofort nach dem
Transport von einem kalten an einen warmen Ort oder einen Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit eingeschaltet
werden. Warten Sie immer mindestens drei Stunden nach dem Transport des Geräts. Der VCR benötigt
diese Zeit, um sich der klimatischen Umgebung (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, usw.) anzupassen.
Dieser VCR dient zur Aufnahme und Wiedergabe von VHS-Videokassetten.
Kassetten mit der Markierung VHS-C (VHS-Kompaktkassetten für Camcorder) kön-
nen nur mit einem entsprechenden Adapter verwendet werden.
Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem neuen VCR.
PAL SECAM
Wichtige Hinweise zum Betrieb
"
Gefahr: Hochspannung!
Keine Gehäuseteile entfernen, da sonst
die Gefahr elektrischer Schläge besteht!
Um das Risiko von Bränden oder
"
Stromschlägen zu reduzieren, darf das
Gerät weder Regen noch sonstiger
Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
Der VCR enthält keine vom Anwender zu
"
wartenden Teile. Bitte überlassen Sie alle
Wartungsarbeiten dem qualifizierten
Fachpersonal.
Sobald der VCR an der Netzspannung
"
angeschlossen ist, sind Teile des Gerätes
ständig in Betrieb. Um den VCR ganz
auszushalten muß der Netzstecker aus der
Steckdose gezogen werden.
Stellen Sie sicher, daß für ausreichende
!
Luftzirkulation durch die Lüftungsschlitze am
VCR gesorgt ist. Stellen Sie das Gerät nur
auf einer festen Unterlage ab.
Stellen Sie sicher, daß keine Fremdkörper
!
oder Flüssigkeiten in den VCR eindringen.
Stellen Sie keine Vasen o.ä. auf den VCR.
Sollte Flüssigkeit eingedrungen sein, sofort
den Netzstecker des Gerätes ziehen und
das Gerät dem Kundendienst zur Prüfung
einreichen.
Stellen Sie keine brennbaren Gegenstände
!
(wie etwa Kerzen) auf das Gerät.
Achten Sie darauf, daß Kinder keine
!
Gegenstände in Öffnungen oder
Belüftungsschlitze des Gerätes stecken.
Diese Bedienungsanleitung wurde auf
umweltfreundlichem, chemikalienfreiem
Papier gedruckt.
Entsorgen Sie alte Batterien immer
sachgemäß, indem Sie sie an
Batteriesammelstellen abgeben.
0VMN03965
HG272FD*****
zum Kauf Ihres neuen Philips-Videorecorders (VCR). Dies ist eines der
Entsorgen Sie die Verpackung des Geräts
richtig und umweltfreundlich, indem Sie das
Verpackungsmaterial bei einer Sammelstelle
abgeben oder die Materialien richtig zur
Entsorgung sortieren.
Dieses elektronische Gerät enthält zahlreiche
Materialien, die sich zum Recycling eignen.
Bitte erkundigen Sie sich nach Möglichkeiten
zum Recycling Ihres alten Geräts.
Damit Sie Ihr Gerät bei Fragen an den
Kundendienst oder im Falle eines Diebstahls iden-
tifizieren können, tragen Sie die Seriennummer im
Feld unten ein. Die Seriennummer (PROD. NO.)
ist auf dem Typenschild an der Rückseite des
Geräts aufgedruckt.
MODEL NO.
PROD. NO.
Dieses Gerät stimmt mit den Richtlinien der
Direktiven 73/23/EEC, +89/336/EEC +93/68EEC
überein.
Technische Daten
Betriebsspannung: 220-240V/50Hz
Leistungsaufnahme: 14W
Leistungsaufnahme (ausgeschaltet): unter 3W
Rückspulzeit: 260 Sekunden
(Kassette E-180)
Abmessungen in cm (B/H/T): 36.0x22.6x9.2
Zahl der Videoköpfe: 2
Aufnahme-/Wiedergabezeit:
3 Stunden (Kassette E-180)
Mitgeliefertes Zubehör
Bedienungsanleitung
Fernbedienung und 2 Batterien
Antennenkabel
Scart-Kabel
1
VR150/39
VR150/39
...........................
GE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips VR150

  • Seite 1 VR150/39 Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Philips-Videorecorders (VCR). Dies ist eines der fortschrittlichsten aber gleichzeitig bedienungsfreundlichsten Modelle auf dem Markt. Nehmen Sie sich bitte die Zeit, zuerst diese Bedienungsanleitung durchzulesen, bevor Sie Ihren VCR in Betrieb nehmen. Sie enthält wichtige Informationen und Hinweise zum Betrieb. Der VCR sollte nicht sofort nach dem Transport von einem kalten an einen warmen Ort oder einen Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit eingeschaltet werden.
  • Seite 2: Tasten Mit Tv-Funktionen

    Einstellen der TV- schrittweise Wiedergabe eines Bildes. (außer Lautstärke. beim Schnellvorlauf und Schnellrücklauf) TV-PROG. + TV-PROG. – Auswählen einer Umstellen des Video- (Farbfernseh-) SYSTEM Programmnummer am Fernsehgerät. Systems. Sie können diese Fernbedienung auch zur Steuerung bestimmter Funktionen eines Philips Fernsehgeräts verwenden.
  • Seite 3: Wichtige Hinweise Zum Betrieb

    Wenn die Wiedergabe gestoppt ist, REW. Vorderseite Ihres VCRs drücken, um schnell zurückzuspulen. Bei laufender Wiedergabe drücken, um das Band Zum Ein- oder Ausschalten die STANDBY/ONy y zurückzuspulen, während das Bild im Bildschirm Menüfunktion unterbrechen. bleibt. Zum Wählen PROGRAMME+ PROGRAMME- Wiedergabe eines Videobandes.
  • Seite 4: Anschließen Des Videorecorders

    3. Anschließen des Videorecorders Schalten Sie den TV ein. Fernbedienung für den Betrieb Stecken Sie den Netzstecker in eine vorbereiten Netzsteckdose. Die Fernbedienung und die dazugehörigen Mein TV hat mehrere Scart-Buchsen. Welche Batterien sind getrennt im originalen VCR-Karton sollte ich verwenden? verpackt.
  • Seite 5: Vorbereitung Zum Betrieb

    4. Installation Ihres Videorecorders Überprüfen Sie “TAG”, “MONAT” und “JAHR”. Vorbereitung zum Betrieb Ändern Sie die Einstellung falls erforderlich Dieses Kapitel beschreibt, wie die Installation mit den Zifferntasten 0..9 erfolgt. Der VCR sucht und speichert automa- Wenn alle Informationen korrekt sind, speich- tisch alle verfügbaren Sender.
  • Seite 6: Manuelles Suchen Von Tv-Sendern

    Manuelles Suchen von TV-Sendern Sat-Empfänger verwenden Manchmal ist es möglich, daß nicht alle zur Sender von einem Sat-Empfänger Verfügung stehenden Sender gefunden und (angeschlossen an die Buchse AV2 (DECODER) gespeichert werden. In diesem Fall müssen die werden auf dem VCR unter der fehlenden oder codierten TV-Kanäle manuell Programmnummer “AV2”...
  • Seite 7: Automatischer Suchlauf

    Automatischer Suchlauf Manuelles Sortieren von TV-Kanälen Bei der Installation werden alle verfügbaren Wenn Ihnen nach dem automatischen Sender gesucht und gespeichert. Wenn sich die Sendersuchlauf die Reihenfolge der Kanalbelegung Ihres Kabel-TV oder des Sat-TV- Sendersortierung nicht gefällt, können Sie die Anbieters ändert oder wenn Sie den VCR z.B.
  • Seite 8: Wahl Der Menüsprache

    Wahl der Menüsprache Uhrzeit & Datum einstellen Sie können die Sprache des TV- Zeigt das Display eine falsche Zeit oder “--:--”, Bildschirmmenüs umschalten. Der Videorekorder müssen Datum und Uhrzeit manuell neu zeigt aber nur englischen Text an, ungeachtet eingestellt werden. dieser Einstellung.
  • Seite 9 FWD 1- B REW0- s DIGITAL STUDIO PICTURE CONTROL ein weiteres Mal. (Bei im SP-Modus im NTSC- Philips hat ein System entwickelt, das die Standard aufgenommenen Kassetten arbeitet bestmögliche Wiedergabequalität erzielt. Bei alten diese Funktion nicht.) und häufig abgespielten Videokassetten verringert Zum Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie...
  • Seite 10: Manuelle Aufnahme

    Spurlagenregelung (Tracking) Zum manuellen optimieren der Spurlage während Wiedergabe und Zeitlupe drücken Sie oder PROGRAMME + PROGRAMME - P– Die Spurlagenregelung wird auf automatische Regelung zurückgestellt, wenn Sie STOP C-L drücken, eine Kassette einlegen oder PLAY B-K VCR drücken. Um vertikales Zittern des Standbildes zu vermei- den, drücken Sie oder PROGRAMME +...
  • Seite 11: Aufnahmen Programmieren (Timer)

    7. Aufnahmen programmieren (TIMER) Wählen Sie den TIMER-Block mit Allgemeine Information 0..9 Geben Sie die Anfangszeit (START), die Nutzen Sie die TIMER Programmierung zum Endzeit (STOP), die Programmnummer automatischen Starten und Stoppen einer (KANAL) und das Datum (DATUM) mit den Aufnahme zu einem späteren Zeitpunkt oder Nummerntasten ein.
  • Seite 12: Ändern Einer Programmaufnahme (Timer)

    Ändern einer Programmaufnahme Probleme und Lösungen für pro- (TIMER) grammierte Aufnahmen Schalten Sie das TV-Gerät ein. Wenn Fehlermeldung “ ” blinkt im Videorekorder- erforderlich, wählen Sie die Display Programmnummer für den VCR. • Es ist keine Kassette eingesetzt. Setzen Sie Drücken Sie .
  • Seite 13: Weitere Funktionen

    8. Weitere Funktionen Umstellen des Video- (Farbfernseh-) Systems Schalten Sie das TV-Gerät ein. Wenn erforderlich, wählen Sie die Wenn Sie Video Kassetten wiedergeben wollen, das Programmnummer für den VCR. auf anderen VCRs aufgezeichnet wurden oder von Drücken Sie . Das Hauptmenü MENU externen Quellen aufnehmen wollen (über die Scart- erscheint.
  • Seite 14: Automatisches Ausschalten

    Automatisches Ausschalten Uhrzeitanzeige Wenn Sie den VCR einige Minuten lang in bes- Mit dieser Funktion können Sie die Anzeige des timmten Betriebsarten nicht bedient haben (z.B. VCR ausschalten. Dies ist praktisch, wenn Sie bei STOP-Betriebsart), schaltet er automatisch sich beim Fernsehen in einem dunklen Raum aus.
  • Seite 15: Bevor Sie Den Servicetechniker Rufen

    9. Bevor Sie den Servicetechniker rufen Wenn Sie die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung gelesen haben und den- noch Probleme bei der Bedienung Ihres Videorecorders haben, könnte dies folgenden Ursachen haben. Ihr VCR reagiert nicht auf Tastendruck: Kein Bild bei der Wiedergabe: •...
  • Seite 16 NORWAY Tel: 0810 001 203 P-2795 L-A-VEHLA Phone: 2274 8250 PORTUGAL Phone: 021-4163063 OY PHILIPS AB PHILIPS INFO CENTER PHILIPS CE, The Philips Centre, Linnoitustie 11, Alexanderstrasse 1 420 - 430 London Road, 02600 Espoo 20099 Hamburg Croydon, Surrey FINLAND...

Diese Anleitung auch für:

Vr39

Inhaltsverzeichnis