Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann VITOBLOC 200 EM-134/202 Bedienungsanleitung Seite 44

Werbung

Verwenden und Betreiben
5.2
Fernüberwachung mit Telecontrol
LAN
Jedes BHKW Vitobloc 200 ist serienmäßig mit dem
Modul Telecontrol LAN ausgestattet. Es dient zur
Fernüberwachung des BHKW und stellt die
Betriebsdaten über LAN / Internet bereit.
Voraussetzung ist ein Netzwerkanschluss mit freiem
Zugang zum Internet an der Anlage.
HINWEIS:
Der Telecontrol LAN bezieht sich seine
Netzwerkeinstellungen per DHCP. Der
Internetanschluss muss IP-Adresse,
Subnetzmaske, Standardgateway und
Nameserver per DHCP vergeben
können.
Der Telecontrol LAN sendet UDP-
Pakete über Port 3003 an den Server
„ess-telecontrol.de". Der
Internetanschluss muss UDP-Pakete
über Port 3003 Richtung „ess-
telecontrol.de" zulassen. Eingehende
Pakete gibt es nicht.
44
Beim Einschalten des BHKW wird das Telecontrol LAN
automatisch erkannt und ist sofort funktionsbereit. Nach
der Erstinbetriebnahme ist der BHKW-Service von
Viessmann Landsberg (Tel. 08191 / 9279-60) zu
kontaktieren, um zu überprüfen, ob die Daten des
entsprechenden BHKW auf dem Viessmann Daten-
Server ankommen.
Die Installation und Anwendung der Clientsoftware
zum Abrufen der Betriebsdaten wird in der separaten
Bedienungsanleitung „Telecontrol GPRS / Telecontrol
LAN" beschrieben.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, nach Registrierung
als Betreiber direkt über das Internet auf die
Betriebsdaten des BHKW zuzugreifen.
(http://www.bhkw.de/de/service-dienstleistung.html
--> Login Fernüberwachung (Betreiber & Service)"
Für die mobile Anwendung auf iOS- und Android-
Geräten steht darüber hinaus die APP „KWK
Telecontrol" zum Download zur Verfügung.
Bedienungsanleitung Erdgas-BHKW-Module VITOBLOC 200

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7727126