Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann VITOBLOC 200 EM-134/202 Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

Vorbereitungen
2.2.2 Motor-Kühlsystem füllen und entlüften
Kühlflüssigkeit mit Gefrierschutzmittel
Das Kühlsystem ist mit einer Mischung aus
trinkbarem Leitungswasser und Gefrierschutzmittel
mit Korrosionsschutz für Motorkühlsysteme zu füllen.
ACHTUNG!
Es dürfen nur Gefrierschutzmittel mit
Korrosionsschutz für Motorkühlsysteme
verwendet werden, die nach
Betriebsstoffvorschrift des BHKW-
Herstellers zugelassen sind. Eine
Übersicht der Gefrierschutzmittel mit
Korrosionsschutz für
Motorkühlsysteme, sowie Angaben zur
Wasserqualität finden Sie im Abschnitt
2.1.3 „Kühlflüssigkeit".
Umgang mit Gefrierschutzmittelkonzentrat
ACHTUNG!
Beim Umgang mit dem
Gefrierschutzmittelkonzentrat
Schutzhandschuhe und Schutzbrille
tragen!
Sicherheitsdatenblatt beachten.
(Bezug über Glykol-Lieferanten)
Bei Kontakt mit dem Konzentrat
Gegenstände
mit saugfähigem Material abwischen und als
Sondermüll entsorgen.
Haut
mit Wasser und Seife abwaschen.
Augen
15 Minuten bei gespreizten Lidern unter fließendem
Wasser gründlich ausspülen und danach einen Arzt
aufsuchen.
18
Kühlflüssigkeit mischen
GEFAHR!
Keine Gefäße für Trinkwasser oder
Lebensmittel verwenden!
Kühlflüssigkeit in der benötigten Menge und der
erforderlichen Konzentration mischen.
ACHTUNG!
Eine Mindestkonzentration von
38 Vol.-% Gefrierschutzmittel ist immer
einzuhalten, da unter 38 Vol.-% kein
ausreichender Korrosionsschutz
gewährleistet ist.
HINWEIS!
Da das BHKW-Modul in frostfreien
(min. +10 °C) Räumen aufgestellt wird,
ist eine höhere Gefrierschutzmittel-
Konzentration nicht erforderlich. Das
Kühlsystem ist so ausgelegt, dass in
Mitteleuropa eine Kühlfüllung mit max.
38 Vol.-% Gefrierschutzmittel auch im
Sommer im System bleiben kann,
solange das Kühlsystem
funktionstüchtig ist.
Füllmengen gemäß Technischer Beschreibung
BHKW-Modul
Bedienungsanleitung Erdgas-BHKW-Module VITOBLOC 200

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7727126