Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann VITOBLOC 200 EM-134/202 Bedienungsanleitung Seite 41

Werbung

Programmieren
Nr.
Parameter
15
Abgastemperatur A
max.
16
Abgastemperatur A
min.
17
Abgastemperatur
Freigabe
18
Batterie
Unterspannung
19
Anlassergrenzwert
Zünddrehzahl
20
Solldrehzahl
Überdrehzahl
21
Lüfter
Vorlauf-/Nachlaufzeit
22
Kühlwasserpumpe
Vorlauf-/Nachlaufzeit
23
Temperaturregler min.
24
Temperaturregler
KP / TN
25
Drehzahlregler
1 = 10 – 0
V
2 = 0 – 5
V
26
Motornachlaufzeit
27
Generatorüberstrom
VITOBLOC 200 Bedienungsanleitung Erdgas-BHKW-Module
Linker Wert / Funktion
Zeitverzögerung (z.B. 0 Sek.)
Wartezeit (z.B. 120 Sek.)
Wartezeit (z.B. 5 Sek.)
Zeitverzögerung (z.B. 20 Sek.)
Grenzwert, bei dem der Anlasser
ausgeschaltet wird (z.B. 450
Upm)
Sollwert für Drehzahlvorgabe
Vorlaufzeit bis zum Modulstart
Vorlaufzeit bis zum Modulstart
Regelventil
Mindestöffnungswinkel
(z.B. 10 % = 1
V
)
Aktiv ab Vorlaufzeit bis Ende der
Pumpennachlaufzeit
KP Wert (z.B. 5,0)
Verstärkungsfaktor des Reglers
-----------------------------------------
Nachlaufzeit des Motors im
Leerlauf nach Abschaltung des
Generatorschützes
Zeitverzögerung (z.B. 1 Sek.)
Rechter Wert / Funktion
Max. Grenzwert (z.B. 700 °C)
Wird an diesem Temperatursensor der
eingestellte Grenzwert um die eingestellte
Zeitverzögerung überschritten, erfolgt eine
Störabstellung
Min. Grenzwert (z.B. 75 °C)
Nach dem Start der Maschine und der
eingestellten Wartezeit muss der
Temperatursensor diesen Grenzwert
überschritten haben, sonst erfolgt eine
Störabstellung
(Fühlerfunktionsüberwachung)
Freigabetemperaturgrenzwert (z.B. 300 °C)
Wurde der Abgastemperaturgrenzwert max.
überschritten, muss der Temperaturwert um
min. 5 Sek. unter 300 °C sinken, erst dann ist
eine Fehlerquittierung möglich
Min. Grenzwert
Wird die Batterie- / 24
V
bei diesen eingestellten Grenzwert
unterschritten, erfolgt nach der
Zeitverzögerung eine Störabstellung
Grenzwert, bei dem die Steuerung den
gestarteten Motor erkennt und keine
Startwiederholung einleitet. (z.B. 650 Upm)
Max. Grenzwert der Überdrehzahl
Wird der eingestellte Grenzwert überschritten,
erfolgt eine Störabstellung
Nachlaufzeit (z.B. 30 Min.)
Aktiv ab „Warmlaufgrenzwert" (60 °C) und
Modulstart
Bei <60 °C 10 Sek. Nachlauf
Nachlaufzeit (z.B. 30 Min.)
Aktiv ab „Warmlaufgrenzwert" (60 °C) und
Modulstart
Bei <60 °C 10 Sek. Nachlauf
Reserve
TN Wert (z.B.2,0)
Nachstellzeit des Reglers
10 – 0 V (GAC)
Typ 1
Regelbeginn bei 8 V = 1500 Upm
10 V = ca. 1450 Upm
0 V = ca. 1800 Upm
0 – 5 V (Heinzmann)
Typ 2
Regelbeginn bei 1 V = 1500 Upm
0 V = ca. 1450 Upm
5 V = ca. 1800 Upm
Max. Grenzwert
Wird der eingestellte Grenzwert um die
eingestellte Zeitverzögerung überschritten,
erfolgt eine Störabstellung
Steuerspannung
41

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7727126