Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann VITOBLOC 200 EM-134/202 Bedienungsanleitung Seite 19

Werbung

Vorbereitungen
Kühlsystem füllen
Druckschlauch einer elektrischen Pumpe oder
Handpumpe mit dem Einfüllstutzen verbinden
(Abb. 1, Pos. 1).
Absperrhahn (Abb. 1, Pos. 2) öffnen und
Kühlflüssigkeit langsam auf ca. 1 bar einfüllen.
Fülldruck am Manometer (Abb. 1, Pos. 3)
kontrollieren! Der Druck im kalten Zustand muss
im Bereich von 1,1 bis 1,3 bar liegen.
Einfüllpunkte siehe Kapitel 3.2.2 und 3.2.3 auf Abb. 7
und Abb. 8
Kühlsystem entlüften
Hintere obere Schallschutzabdeckung
abnehmen (Abb. 2, Pos. 1).
Kühlsystem am Gasnebenstromabscheider
entlüften (Abb. 2, Pos. 2).
Kühlsystem am Kühlwasser-Verteiler entlüften
(Abb. 2, Pos. 3).
Absperrhahn am Kühlwasser-Verteiler
(Abb. 2, Pos. 3) schließen und Druckschlauch
wieder entfernen.
Absperrhahn am Abgaswärmetauscher
(Abb. 2, Pos. 4) schließen und Druckschlauch
wieder entfernen.
ACHTUNG!
Beim Entlüften des Kühlsystems ist
unbedingt darauf achten, dass das
entflammbare Kühlmittel nicht auf heiße
Oberflächen spritzt –
Entzündungsgefahr!
VITOBLOC 200 Bedienungsanleitung Erdgas-BHKW-Module
Abb. 1
Einfüllstutzen für Motor-Kühlflüssigkeit mit
Absperrhahn und Manometer
Abb. 2
Entlüftungsstutzen für Motor-Kühlsystem am
Gasnebenstromabscheider
19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7727126