Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs C-BOX 300 Handbuch Seite 19

Werbung

Brücken zur Einstellung der Lesegeräte-Chassismasse
Das Potential, auf dem das Chassis des Lesegeräts liegt, kann mit einer Brücke eingestellt werden wie in
Abbildung 9 dargestellt. Es kann entweder auf Erdpotential (sofern an die Klemmen 7 oder 8 eine
ausreichende Erdung angeschlossen ist) oder auf das Massepotential der Spannungsversorgung gelegt
werden. Das Chassis kann auch massefrei gehalten werden, indem der Jumper entfernt wird.
Die C-BOX 300 ist nun installiert. Damit sind alle elektrischen Verbindungen für Ihr Lesesystem
abgeschlossen.
2.4.3
Einstellung der OM4000-Brücke
Diese Brücken ermöglichen den Anschluss eines externen Triggersignals (EXT TRIG) an separate
Klemmen, wenn ein OM4000-Schwingspiegel in der Trigger-Betriebsart eingesetzt wird.
Die Brücken müssen zusammen gesteckt oder abgezogen sein und haben folgende Funktion:
Eine gesteckte Brücke J1 (s. Abbildung oben) verbindet Klemme 40 mit Klemme 27 (EXT TRIG+), J2
verbindet Klemme 20 mit Klemme 28 (EXT TRIG-).
Ohne gesteckte Brücken sind die Klemme 20 und Klemme 40 unbelegt.
Zumutbare Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten.
______________________________________________________________________________________________________________________________
Pepperl+Fuchs GmbH • 68301 Mannheim • Telefon +49 621-1111 • Telefax +49 621 776-1000 Internet
http://www.pepperl-fuchs.com
Schutzerde
(Grund-
einstellung)
Abbildung 9 – Einstellung der Chassismasse
Abbildung 10 - OM4000-Brücken
Masse
Massefrei
J1
J2
Copyright Pepperl+Fuchs, Printed in Germany
C-Box 300
Installation
19

Werbung

loading