Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic KX-TDA15 Handbuch Seite 7

Systemintegrierte voicemail
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX-TDA15:

Werbung

Panasonic
Deutschland
Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
1.9 Zugriff auf die Nachrichtenbox einer anderen Nebenstelle
Ein Nebenstellenbenutzer kann mithilfe der Funktion "Berechtigungsklasse übernehmen" auf die
Nachrichtenbox einer anderen Nebenstelle zugreifen, um zum Beispiel wie unten beschrieben eine
Begrüßung in einer Nachrichtenbox für eine Anrufverteilungsgruppe (AV-Gruppe) aufzuzeichnen.
Prozedur:
Hörer abheben
Wenn es am Telefon des Benutzers eine Taste "Nachricht für andere Nebenstelle" gibt, kann der
Benutzer noch bequemer auf die Nachrichtenbox dieser Nebenstelle zugreifen und die von Anrufern
hinterlassenen Sprachnachrichten abhören.
Prozedur:
Nachrichtentaste drücken
1.10 Nachrichtenbox für Anrufverteilungsgruppe (AV-Gruppe)
Wenn ein Anruf über die Funktion "Systemgesteuerte Rufweiterleitung – Überlauf" von einer AV-
Gruppe an eine SVM-Karte umgeleitet wird, wird die Begrüßung der ersten dieser AV-Gruppe
zugewiesenen Nebenstelle abgespielt, und die Sprachnachricht wird in der Nachrichtenbox dieser
Nebenstelle aufgezeichnet. Ein nur vorübergehend registriertes MT (die Nebenstellennummer wurde
registriert, das MT selbst jedoch nicht) kann als erste Nebenstelle der AV-Gruppe festgelegt werden.
Auf diese Weise erhält die AV-Gruppe eine eigene Nachrichtenbox, die nicht gemeinsam mit einer
Nebenstelle verwendet wird.
Zur Signalisierung neuer Nachrichten der virtuellen Mailboxnummer wird einfach eine entsprechende
Funktionstaste „Nachricht + virtuelles MT" an den gewünschten Systemtelefonen eingerichtet. Sobald
eine neue Nachricht hinterlassen wurde, leuchtet die LED der Nachrichtentaste „rot" und kann durch
drücken direkt abgehört werden.
Die Einrichtung dieser virtuellen Mailbox kann laut Beschreibung „1.9 Zugriff auf die Nachrichtenbox
einer anderen Nebenstelle" durchgeführt werden.
Bei einer Verkettung von Rufweiterleitungen von einer Nebenstelle auf eine AV-Gruppe wird
grundsätzlich die Mailbox-ID der zuerst angerufenen Nebenstelle durchgereicht:
Beispiel:
Nst. 100
Überlauf oder RWL
Verhaltensweise:
Bei einem externen Anruf auf Nst. 100 wird die Mailbox-ID „100" bis zur SVM Karte durchgeschliffen.
Es klingelt also Nst. 100, dann die Gruppenmitglieder 200 und 201, dann wird die Mailbox 100
geöffnet, sobald der Überlauf zur SVM-Karte erfolgt.
Kleines Handbuch SVM-Funktionen
* 47
Nst.-Nummer
Nst.-Pin
Gruppe 601
(Mitglieder 200, 201)
Seite 7
*38 + gewünschte Funktion
Überlauf oder RWL
591
(SVM).

Werbung

loading