Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic KX-TDA15 Handbuch Seite 12

Systemintegrierte voicemail
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX-TDA15:

Werbung

Panasonic
Deutschland
Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
•In folgenden Fällen können in einer Nachrichtenbox keine neuen Sprachnachrichten aufgezeichnet
werden:
a)
die Gesamtaufzeichnungszeit oder Anzahl der Sprachnachrichten für die SVM-Karte
überschreitet das Limit.
b)
die Anzahl an Sprachnachrichten für eine Nebenstelle überschreitet das Limit.
c)
das Ziel eines Anrufs wurde mehr als einmal geändert.
d)
auf die gewünschte Nachrichtenbox wird bereits von einem anderen Benutzer zugegriffen.
e)
bei der AV-Gruppe kommt ein Gespräch an und die Nachrichtenbox der ersten dieser
Gruppe zugewiesenen Nebenstelle ist nicht verfügbar oder es wurde keine Nebenstelle als
erstes Mitglied der Gruppe festgelegt.
•Aufzeichnung von Begrüßungen:
Wenn ein Nebenstellenbenutzer versucht, eine neue Begrüßung in seiner Nachrichtenbox
aufzuzeichnen, obwohl die Karte bereits voll ist, hört der Benutzer einen negativen Quittungston.
•Anzeigesperre:
Der Benutzer eines SYSTELs mit Display kann durch Nebenstellenprogrammierung die Anzeige des
SVM-Logbuchs sperren, um zu verhindern, dass von jeder beliebigen Nebenstelle aus die Daten des
Benutzers gelesen und die Sprachnachrichten abgehört werden können (Anzeigesperre). In diesem
Fall wird auch die Anzeige von Anrufliste/erweiterter Wahlwiederholung und persönlicher
Kurzwahlnummer gesperrt. Zum Sperren/Entsperren der Anzeige ist eine Nst.-PIN erforderlich.
2.2 Spezifikationen zu „SVM-Fernzugriff über Amt"
•Über die Systemprogrammierung kann eingestellt werden, ob die Funktion "Berechtigungsklasse
übernehmen" zur Verfügung steht oder nicht. Wenn die TK-Anlage analoge Amtsleitungen verwendet,
empfehlen wir dringend, die Funktion "Berechtigungsklasse übernehmen" zu sperren. Wenn ein
Nebenstellenbenutzer, der über eine analoge Leitung auf seine Nachrichtenbox zugreift, den Hörer
auflegt, während Sprachnachrichten abgespielt werden, bleibt die Verbindung bestehen, bis alle
Sprachnachrichten abgespielt wurden. Dies liegt daran, dass ein negativer Quittungston während des
Abspielens von Sprachnachrichten von einer analogen Leitung nicht erkannt werden kann.
•Die erste Ziffer der Funktionskennziffer für "Berechtigungsklasse übernehmen" muss eingegeben
werden, bevor das Abspielen der Begrüßung beendet ist.
•Ein Nebenstellenbenutzer kann ausschließlich auf die Nachrichtenbox einer anderen Nebenstelle
zugreifen, die zu derselben Karte gehört, auf die der Benutzer zuerst zugegriffen hat. Wenn der
Benutzer zum Beispiel auf eine Nachrichtenbox zugreift, die zu SVM-Karte 1 gehört, dann kann der
Benutzer nur auf Nachrichtenboxen anderer Nebenstellen zugreifen, die ebenfalls zu SVM-Karte 1
gehören. Versucht er auf die Nachrichtenbox einer Nebenstelle zuzugreifen, die zu einer anderen
Karte gehört, dann hört der Benutzer einen negativen Quittungston. Während der negative
Quittungston zu hören ist, kann durch Drücken von "*" ein weiterer Anrufversuch gestartet werden.
•Zugriff auf die Nachrichtenbox einer anderen Nebenstelle:
Das Abhören der von Anrufern hinterlassenen Sprachnachrichten mithilfe der Taste "Nachricht für
andere Nebenstelle" steht nur zur Verfügung, wenn in der Nachrichtenbox Sprachnachrichten
hinterlassen wurden.
•Es wird davon abgeraten, beim Erstellen einer Begrüßung Musik aufzuzeichnen.
•Die SVM-Karte nimmt keine Anrufe entgegen, die über die Funktion "Rufweiterleitung – über QSIG"
weitergeleitet werden.
Kleines Handbuch SVM-Funktionen
Seite 12

Werbung

loading