Herunterladen Diese Seite drucken

Panasonic KX-TDA15 Handbuch Seite 13

Systemintegrierte voicemail
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX-TDA15:

Werbung

Panasonic
Deutschland
Eine Division der Panasonic Marketing Europe GmbH
3. Installation und Programmierung
3.1 Installation und Vorraussetzung
Achtung:
Wichtige Information zur Nutzung der SVM-Funktion
TDA15/30:
Die SVM-Karte wird ab Version 2.20 unterstützt.
TDA15/30:
Die ESVM2 Karte wird ab Version 5.00 unterstützt.
KX-TDA15/30 (mit einer alten MPR-Hardware V.1) benötigen zur Aktivierung der SVM-Funktion eine
codierte SD-Card.
MPR V.1 = Hardwareversion 1 der MPR-Karte (Hauptplatine)
TDA15=
bis Suffix B
TDA30=
bis Suffix G
MPR V.2 = Hardwareversion 2 der MPR-Karte (Hauptpplatine)
TDA15=
ab Suffix C
TDA30=
ab Suffix H
(Suffix= 5. Stelle der Seriennummer)
TDA15/30: PSMPR Softwareinformation:
Die SVM Aufnahmequalität der Begrüßungsansage wurde in PSMPR Version 2.2027 - 2.2100 und ab
Version 3.0009 verbessert, so dass bei Sprachpausen am Anfang der Begrüßungsansage keine
lauten Störgeräusche (Rauschen) mehr zu hören sind.
Information zu den PSMPR Versionen der TDA15/30
2.2020:
2.2027 - 2.2100:
3.0003 - 3.0008:
ab 3.0009 *:
* Die Version 3.0009 befindet sich zum Zeitpunkt der Dokumenterstellung noch im BETA-Status und kann von der Panasonic
Internet-Supportseite
www.support.panasonic.de
Kleines Handbuch SVM-Funktionen
SVM Funktion nur mit optionaler SD-card KX-TDA3820 oder TDA3920 nutzbar
SVM Funktion nur mit optionaler SD-card KX-TDA3820 oder TDA3920 nutzbar
SVM-Funktion kann ohne codierte SD-Card genutzt werden
SVM-Funktion kann ohne codierte SD-Card genutzt werden
Begrüßungsansage kann bei Stille am Anfang stark rauschen
Rauschen bei Stille am Anfang der Begrüßungsansage stark reduziert
Begrüßungsansage kann bei Stille am Anfang stark rauschen
Rauschen bei Stille am Anfang der Begrüßungsansage stark reduziert
(ISDN-TK-Systeme
Seite 13
Technsicher Support) herunter geladen werden.

Werbung

loading